Panorama

Panne bei tödlichem Feuer Leitstelle schickt Feuerwehr in Sachsen zum falschen Ort

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Für zwei Minuten war die Feuerwehr auf dem Weg zum falschen Ort.

Für zwei Minuten war die Feuerwehr auf dem Weg zum falschen Ort.

(Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/d)

Bei einem Feuer in einem Wohnhaus im Erzgebirge sterben zwei Menschen. Die Feuerwehr wird zwar alarmiert, zuerst aber ins falsche Dorf. Später wird bekannt: Die Leitstelle verwechselt die gleichklingenden Namen der Orte.

Durch eine Namensverwechslung bei einem tödlichen Brand hat die Leitstelle die Feuerwehr zunächst in den falschen Ort geschickt. Statt nach Clausnitz, einem Ortsteil von Rechenberg-Bienenmühle im Osterzgebirge, wurden die Helfer am Abend des 30. März an eine Adresse in Claußnitz bei Burgstädt geschickt, wie ein Sprecher der Stadtverwaltung Chemnitz auf Anfrage informierte. Beide Orte liegen etwa 60 Kilometer voneinander entfernt.

Etwa zwei Minuten nach dem ersten Notruf sei ein zweiter Anruf in der Leitstelle eingegangen, so der Sprecher. Daraufhin seien die Helfer am richtigen Einsatzort alarmiert worden und zu dem brennenden Haus ausgerückt.

Bei dem Feuer waren laut Polizei zwei Menschen ums Leben gekommen: die beiden 84 und 86 Jahre alten Bewohner des Hauses. Auslöser war nach Erkenntnissen eines Brandursachenermittlers ein technischer Defekt an der Elektrik des Hauses.

Die Regionalleitstelle ist für die Stadt Chemnitz sowie die Landkreise Erzgebirge und Mit­tel­sach­sen zuständig. Gleiche Namen etwa bei Adressdaten seien bei Notrufgesprächen immer eine Herausforderung, so der Sprecher. Seinen Angaben nach wird der Vorfall noch einmal genauer ausgewertet. Der Pressestelle der Polizeidirektion Chemnitz war auf Anfrage vorerst nicht bekannt, dass auch die Polizei zu diesem Vorfall ermittelt.

Quelle: ntv.de, ses/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen