Panorama

Auch Vorplatz wechselt Namen "Mercedes-Benz Arena" heißt bald "Uber Arena"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die 2008 eröffnete Halle hieß bis 2015 "O2 World".

Die 2008 eröffnete Halle hieß bis 2015 "O2 World".

(Foto: picture alliance / imageBROKER)

Die größte Veranstaltungshalle der Hauptstadt wird umbenannt. Schon in wenigen Wochen übernimmt der Fahrdienst-Vermittler Uber das Sponsoring für die Arena. Damit scheidet Mercedes-Benz als Namensgeber deutlich früher aus als bisher geplant.

Die Mercedes-Benz Arena erhält einen neuen Namen. Berlins größte Veranstaltungshalle wird künftig den Namen "Uber Arena" tragen, wie Uber-Deutschland-Chef Christoph Weigler der "Berliner Morgenpost" bestätigte. Der Namenswandel soll schnell über die Bühne gehen: Schon ab dem 22. März trägt die Halle nicht mehr den Namen Mercedes-Benz Arena.

Dem Bericht zufolge bleibt es jedoch nicht bei einer Änderung: Neben der Arena sollen auch die "Verti Music Hall" in "Uber Eats Musical Hall" sowie der bisherige Mercedes Platz, der sich zwischen den beiden Veranstaltungsorten befindet, in "Uber Platz" umbenannt werden. Zudem überlege das Unternehmen aktuell, wie man den Nutzern der Fahrdienstvermittlungs-App "den Einlass zu den Hallen erleichtern" könne, sagte Weigler der Zeitung. Demnach soll es künftig "von Vorteil sein, die Uber-App bei der Anfahrt der Arena zu nutzen".

Wie teuer der Erwerb der Namensrechte war, ist nicht bekannt. Allerdings kommt der Sponsoring-Wechsel zu diesem Zeitpunkt überraschend. Denn ursprünglich hatte Mercedes-Benz die Namensrechte im Jahr 2015 für 20 Jahre erworben. Der Namenswechsel kommt damit deutlich früher als ursprünglich geplant.

Die Arena wurde 2008 eröffnet, bis 2015 hieß sie "O2 World". Mit bis zu 17.000 Plätzen ist die Halle in der Hauptstadt nach der Lanxess Arena in Köln die zweitgrößte Multifunktionsarena in Deutschland. Sowohl das Basketballteam Alba Berlin als auch die Eisbären Berlin tragen ihre Spiele an diesem Ort aus. "Berlin ist eine sehr wichtige Stadt für uns. Aber wir wollen hier noch weiterwachsen und bekannter werden", sagte Weigler der "Berliner Morgenpost".

Quelle: ntv.de, spl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen