"Amadea" statt "Deutschland" Neues "Traumschiff" sticht in See
12.01.2015, 15:25 Uhr
Die "Amadea" wird neue Heimat der "Traumschiff"-Crew.
(Foto: Phoenix Reisen)
Neue Brücke für Sascha Hehn: Künftig wird er als "Traumschiff"-Kapitän auf der Brücke der "Amadea" stehen. In der seit 1981 ausgestrahlten Serie ist es inzwischen das vierte Schiff. Die Folgen werden zum Jahreswechsel ausgestrahlt.
Das "Traumschiff" wird weiter auf Reisen gehen. Künftig werden die Folgen der Serie auf der "MS Amadea" des Reiseveranstalters Phoenix Reisen gedreht, wie der Sender mitteilte. Angesichts der Insolvenz der Betreiber der "Deutschland" und der zugehörigen Reederei war das ZDF gezwungen, sich nach einem neuen Schiff umzusehen - und ist fündig geworden.
Ab Februar werden die Folgen, die für Weihnachten 2015 und Neujahr 2016 vorgesehenen sind, auf dem Schiff produziert, wie es weiter hieß. Reiseziele seien Macao und Cook Island.
Für die Serie ist es bereits das vierte Schiff: Die "Deutschland" war als "Traumschiff" seit 1999 im Einsatz. Es hatte die "Vistafjord" abgelöst. Zuvor bereisten die "Astor" und die "Berlin" für den Sender die Welt. Bereits vor zehn Tagen hatte Wolfgang Rademann, Produzent der ZDF-Reihe "Das Traumschiff", angekündigt: "Verhandlungen mit möglichen neuen Eigentümern der 'MS Deutschland' wird es nicht geben."
Anfang des Jahres hatte der Insolvenzverwalter der "Deutschland" erklärt, auf dem Schiff lasteten 60 Millionen Euro Schulden. Hinzu kämen zwei Millionen Euro Außenstände, die die Reederei betreffen. Die Zahl der Gläubiger belaufe sich auf etwa 1500. Die Erste Gläubigerversammlung ist für Ende Februar geplant.
Auf der "Amadea" können nach Betreiberangaben 600 Reisende urlauben. Sie wurde 1991 gebaut. Das mehr als 190 Meter lange Schiff hat eine Besatzung von 250 Mitarbeitern, wie es beim Schiffsklassifizierer DNV GL heißt. Zwei jeweils knapp 12.000 PS starke Motoren treiben die "Amadea" an. Das Schiff fährt unter der Flagge der Bahamas.
Quelle: ntv.de, jwu