Zwei Männer angeklagt Prozess um gefällten Robin-Hood-Baum beginnt
28.04.2025, 18:23 Uhr Artikel anhören
Der Berg-Ahorn stand in einer Senke und war ein beliebtes Fotomotiv.
(Foto: picture alliance / Cover Images)
Ein Hollywoodfilm machte einen Berg-Ahorn in Nordengland zu einem beliebten Fotomotiv. Vor anderthalb Jahren wurde der Baum plötzlich illegal gefällt. Vor Gericht soll nun geklärt werden, wer hinter der Tat steckt. Die Verdächtigen bestreiten die Vorwürfe.
Anderthalb Jahre nachdem ein ikonischer Baum in Nordengland gefällt wurde, stehen zwei Verdächtige vor Gericht. Der Hollywoodfilm "Robin Hood - König der Diebe" mit Kevin Costner hatte den Baum international bekanntgemacht. Zwei Männer im Alter von 39 und 32 Jahren sind nun wegen Sachbeschädigung angeklagt.
Das Gericht in Newcastle wählte die Jurymitglieder aus, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Kandidaten und Kandidatinnen seien unter anderem gefragt worden, ob sie eine emotionale Verbindung zu der Sehenswürdigkeit gehabt hätten.
Dass der Baum gefällt worden war, hatte landesweit Empörung ausgelöst. Der Berg-Ahorn (auf Englisch Sycamore Tree) stand in einer Senke - der sogenannten Sycamore Gap - und war ein beliebtes Fotomotiv. Er wurde im September 2023 gefällt. Der Stamm stürzte auf den Hadrianswall, den die Römer im zweiten Jahrhundert nach Christus zum Schutz vor Angriffen aus dem Norden sowie zur Kontrolle von Handelswegen gebaut hatten. 2016 wurde der 36 Meter hohe Baum sogar zu Englands Baum des Jahres gewählt.
Das Motiv der Tat ist unklar. Die Verdächtigen bestreiten die Vorwürfe. Ihnen wird Sachbeschädigung im Wert von mehr als 620.000 Pfund (umgerechnet etwa 730.000 Euro) vorgeworfen. Zudem sollen sie mit der Aktion einen Schaden von etwa 1100 Pfund (etwa 1300 Euro) am Hadrianswall angerichtet haben. Morgen soll der Prozess mit der Verlesung der Anklage beginnen.
Der örtliche Parlamentsabgeordnete Guy Opperman bezeichnete den Baum als Symbol von Nordostengland, das "auf der ganzen Welt verehrt und geliebt" werde. Es handele sich ohne Frage um einen kriminellen Akt. "Selbst wenn die Polizei den Schuldigen schnappt - der Baum ist für immer verloren", sagte der konservative Politiker.
Quelle: ntv.de, jki/dpa