Schätzwert weit übertroffen Säbel von Napoleon für Millionenbetrag versteigert
23.05.2025, 17:29 Uhr Artikel anhören
Der Säbel wurde Anfang des 19. Jahrhunderts angefertigt.
(Foto: picture alliance/dpa/Auktionshaus Giquello)
Objekte von Napoleon sind Renner bei Auktionen - zumindest für Superreiche. Dies zeigt sich nun mal wieder, als ein Säbel des Generals und Kaisers der Franzosen unter den Hammer kommt. Knapp schrammt das Objekt daran vorbei, den Rekord für das teuerste Napoleon-Objekt zu erzielen.
Ein Säbel von Napoleon Bonaparte ist in Paris für 4,66 Millionen Euro versteigert worden. Damit hat die Hiebwaffe beinahe einen weltweiten Rekord für ein napoleonisches Objekt erzielt. Der bisherige Rekord liegt laut Auktionshaus Drouot bei 4,8 Millionen Euro und wurde 2007 für Napoleons Säbel aus der Schlacht bei Marengo erzielt.
Ursprünglich war die jetzt vom Auktionshaus Giquello versteigerte Waffe auf 700.000 bis 1 Million Euro geschätzt worden. Der Säbel wurde zwischen 1802 und 1803 von Nicolas-Noël Boutet, dem Direktor der königlichen Waffenmanufaktur in Versailles, für Bonaparte angefertigt, der zu jener Zeit Erster Konsul Frankreichs war.
Später schenkte Napoleon (1769-1821) das Prunkstück seinem Vertrauten Emmanuel de Grouchy, den er zum letzten Marschall des Kaiserreichs ernannte. Seitdem befand sich der Säbel im Besitz von Grouchys Nachfahren. Ein zweites, identisches Exemplar des jetzt versteigerten Säbels befindet sich im Eremitage-Museum in Sankt Petersburg.
Objekte von Napoleon bringen gerne hohe Summen ein. So wurde ein Hut bei einer Auktion in Fontainebleau bei Paris 2014 für fast fast 1,9 Millionen Euro versteigert.
Quelle: ntv.de, mpe/dpa