In Atlantic City stehen mehrere insolvente Casinos von Donald Trump. Die Sprengung des "Trump Plaza" sollte nun für einen guten Zweck versteigert werden. Daraus wird jedoch nichts, weil ein alter Freund des scheidenden US-Präsidenten der Auktion den Riegel vorschiebt. Der Bürgermeister ist betrübt.
Nach der verlorenen Schlacht von Waterloo wird Napoleon Bonaparte auf die Insel St. Helena verbannt. Dort stirbt der französische Feldherr und Kaiser 1821. Exakt 200 Jahre später kommt der Schlüssel zu Napoleons letztem Schlafgemach unter den Hammer. Ein Sammler blättert dafür einiges hin.
Bei einer Auktion in Dallas wechselt ein Comic über Superheld Batman für mehr als 1,8 Millionen Euro den Besitzer. Bei der Veröffentlichung 1940 kostete das Heft gerade einmal 10 Cent. Währenddessen sorgt auch ein anderer Comic-Held bei einer Versteigerung für ein Rekordergebnis.
Turnschuh-Enthusiasten geben ohne mit der Wimper zu zucken Hunderte Euro für Sneaker aus, solange sie in limitierter Auflage erscheinen. Das Paar Adidas, das jetzt bei Sotheby's unter den Hammer kam, legt die Messlatte aber noch etwas höher.
Der ehemalige DDR-Staatsratsvorsitzende Erich Honecker verstarb 1994 in Chile. Fast 30 Jahre nach seinem Tod sind nun bei einer Auktion etwa 20 Objekte des Politikers für mehr als 100.000 Euro unter den Hammer gekommen - darunter eine Ordenskette und ein sehr kleines Segelschiff.
Für viele war Sean Connery der einzig wahre James Bond - nun kam genau die Pistole unter den Hammer, die er bei seinem ersten Auftritt als Geheimagent ihrer Majestät trug. Das finale Gebot ist aberwitzig.
Nach nicht einmal fünf Jahren Betrieb geht das Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg von Vattenfall im nächsten Jahr vom Netz. Insgesamt lässt die Bundesnetzagentur noch weitere Werke abschalten. Das ist das Ergebnis einer Auktion.
Die Leidenschaft für Briefmarken kann durchaus ein kostspieliges Hobby sein. In einer Auktion kommen Teile der Sammlung des verstorbenen Tengelmann-Chefs Erivan Haub unter den Hammer. Ein historischer Brief aus Lübeck übertrifft das Startgebot um Längen und wechselt als teuerstes Exemplar den Besitzer.
Hobbysammler müssten dafür wohl tief in die Tasche greifen: Ein Auktionshaus in Wiesbaden versteigert einen Brief, frankiert mit gleich fünf historischen Briefmarken der Hansestadt Lübeck. Startgebot für die rund 180 Jahre alten Sammlerstücke: 80.000 Euro.
Paul Milgrom und Robert Wilson haben in diesem Jahr den Wirtschaftsnobelpreis gewonnen, weil sie die Auktionstheorie "verbessert" haben. Was das bedeutet, erklärt Ökonomie-Professor Axel Ockenfels im Podcast "Ja. Nein. Vielleicht." Von Verena Utikal
Es dauert nur wenige Minuten, da ist "der Geist der Rose" weg: Für knapp 23 Millionen Euro erwirbt ein anonymer Bieter bei einer Auktion in der Schweiz einen seltenen rosafarbenen Diamanten. Den Rekord des teuersten Steins aller Zeiten knackt der Handel allerdings nicht.
Ein Werk von Banksy wechselt bei einer Auktion den stolzen Besitzer. Die Neuinterpretation eines Monet-Gemäldes erzielt den zweithöchsten Preis, der je für ein Werk des sagenumwobenen Graffiti-Künstlers bei einer Versteigerung gezahlt wurde.
Die Deutsche Bank hat in den vergangenen Jahrzehnten eine der größten Kunstsammlungen eines Unternehmens zusammengetragen. Aus der sollen nun rund 200 Objekte auf den Markt kommen. Mit den Einnahmen will das Geldhaus den Bestand an Werken junger Künstler ausweiten.
Mehr als drei Jahre benötigen Paläontologen, um die 188 Knochen eines Tyrannosaurus rex auszugraben. Der Aufwand lohnt sich: Das Skelett von "Stan" zählt zu den vollständigsten der Welt. Nun wechselt es für einen Millionenbetrag den Besitzer.
Ein Mann in China ersteigert bei einer Online-Auktion eine auf fünf Achten endende Telefonnummer für einen irrwitzigen Betrag. Die Acht steht in China als Zahl für Wohlstand. Ob die Auktion ihm diesen bringt? Für den Vorbesitzer war sie jedenfalls kein gutes Omen.