Panorama

Anklage wegen Totschlags Sewol-Kapitän droht Todesstrafe

Der Kapitän der "Sewol", Lee Joon-seok, verließ die Fähre vor den 476 Passagieren - fast 300 Leichen wurden bislang geborgen.

Der Kapitän der "Sewol", Lee Joon-seok, verließ die Fähre vor den 476 Passagieren - fast 300 Leichen wurden bislang geborgen.

(Foto: AP)

Die Sewol kenterte, und er verließ das Schiff vor den Passagieren. Seit einem guten Monat steht der Kapitan zusammen mit weiteren führenden Besatzungsmitgliedern unter massiver Kritik. Nun erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage.

Einen Monat nach dem Untergang der südkoreanischen Unglücksfähre Sewol sind der Kapitän und drei weitere Besatzungsmitglieder wegen Totschlags angeklagt worden. "Der Kapitän, der erste und der zweite Offizier sowie der erste Maschinist haben die Fähre vor den Passagieren verlassen", sagte der zuständige Staatsanwalt. Sie hätten ihre Pflicht vernachlässigt. Dies habe zu großen Opfern unter den Passagieren geführt.

Zudem hätte der Kapitän die Fähre selbst steuern müssen, er habe dies aber der dritten Offizierin überlassen, sagte der Staatsanwalt weiter. Das sei grob fahrlässig gewesen. Bei einer Verurteilung wegen Mordes könnte ihnen nach koreanischem Strafrecht eine lebenslange Haftstrafe oder gar die Todesstrafe drohen.

Die Staatsanwaltschaft deutete zudem an, dass sich elf weitere Besatzungsmitglieder wegen Fahrlässigkeit verantworten müssen. Die Fähre sei erheblich überladen gewesen. Zudem seien die Ballasttanks nicht ausreichend mit Wasser gefüllt gewesen, um dem Schiff Stabilität zu geben.

Die Sewol war am 16. April mit 476 Menschen an Bord vor der südkoreanischen Küste gesunken. Bislang wurden 281 Leichen geborgen, 23 Menschen werden noch immer vermisst. Die meisten Passagiere waren Schüler auf einer Klassenfahrt. Nach einem Zwischenbericht der Ermittler war ein scharfer Kurswechsel die Hauptursache für das Kentern der Auto- und Personenfähre. Das Unglück wurde demnach von der Überladung des Schiffs mitverursacht.

Quelle: ntv.de, afr/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen