Pakistaner soll posthum geehrt werdenTeenager stoppt Attentäter
Pakistan hat einen neuen Held - und der ist gerade einmal 15 Jahre alt. Aitzaz Hassan hat seine Mitschüler vor einem Selbstmordanschlag bewahrt. Dafür hat er mit seinem Leben bezahlt.
Ein pakistanischer Jugendlicher hat sich vor seiner Schule einem Selbstmordattentäter in den Weg gestellt und ist dabei getötet worden. Posthum soll er nun eine staatliche Auszeichnung erhalten. Der 15-jährige Aitzaz Hassan habe "sein Leben geopfert und den Attentäter tapfer und mutig gestoppt", schrieb der Polizeichef der nordwestpakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa an die Provinzregierung. Zum Zeitpunkt des Vorfalls am Montag hätten sich "Hunderte Schüler" in der Schule aufgehalten. In Medienberichten ist sogar von knapp 2000 Schülern die Rede.
Hassan hatte sich dem Attentäter am Schultor in den Weg gestellt. Dieser sprengte sich dort in die Luft und starb vor Ort. Hassan erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Niemand sonst kam zu Schaden. Hassan habe die Schüler "mit außerordentlichem Heldenmut" gerettet, erklärte der Polizeichef. Er schlug den getöteten Neuntklässler für die "Nishan-e-Pakistan"-Auszeichnung vor.
"Vater eines Märtyrers"
Hassans Vater Mujahid Ali Bangash sagte der, er fühle sich stolz und nicht traurig, "Vater eines Märtyrers" zu sein. Auch örtliche Medien und Internetnutzer zollten Hassan Respekt und forderten eine posthume Auszeichnung des Jugendlichen. "Eine Erinnerung an uns alle, was echte Courage ist", schrieb etwa der Journalist Omer Aziz über den Kurznachrichtendienst Twitter.
Die Schule im Distrikt Hangu wird vor allem von Kindern der schiitischen Minderheit besucht. Zu dem Anschlag bekannte sich die sunnitische Terrorgruppe Lashkar-e-Jhangvi. Die "Nishan-e-Pakistan"-Auszeichnung wird von der Regierung verliehen.
Hasan wäre erst der zweite Jugendliche, dem die Ehrung zuteilwürde. Zuvor war die Schülerin Malala Yousafzai ausgezeichnet worden, die sich für Mädchenbildung einsetzt und der ein Taliban-Kämpfer 2012 in den Kopf geschossen hatte.