Einblicke in Taliban-Alltag Jennifer Lawrence dreht Doku mit Malala YousafzaiNach dem Fall Kabuls statten Oscar-Preisträgerin Lawrence, Nobelpreisträgerin Yousafzai sowie Regisseurin Mani mehrere afghanische Frauen mit Kameras aus, um ihren Alltag zu filmen unter den Taliban zu filmen. Die Doku soll westliche Länder abhalten, die Beziehungen zu den Taliban zu normalisieren.24.11.2024
Team geflüchteter Afghaninnen Petition soll Ignoranz der FIFA brechenSeit der Machtergreifung der Taliban vor zwei Jahren sind die Rechte von Frauen in Afghanistan extrem beschnitten. Den Frauen des Fußball-Nationalteams gelingt die Flucht, sie spielen in Australien wieder zusammen. Doch von der FIFA erfahren sie Ablehnung. Mit einer Petition erhöhen sie nun den Druck. 16.08.2023Von Anja Rau
Fünf Jahre nach Mordversuch Malala kehrt in Heimatstadt zurückIm Jahr 2012 schießen Taliban Malala Yousafzai in Pakistan in den Kopf, seit dem lebt sie im britischen Exil. Bei einer überraschenden Stippvisite in ihrem Heimatort berichtet die Friedensnobelpreisträgerin von ihren Plänen für die Zukunft.31.03.2018
Elite-Uni bietet Studienplatz an Malala darf in Oxford studierenDie jüngste Friedensnobelpreisträgerin der Geschichte geht nach Oxford: Stolz twittert Malala Yousafzai, dass sie einen Studienplatz an der britischen Elite-Universität erhalten hat. Auch was sie studieren wird, verrät sie.17.08.2017
Reaktionen auf Nobelpreisvergabe "Ein Tribut für die Märtyrer"Zuerst hält die Welt verdutzt inne. Natürlich ist der Träger des diesjährigen Friedensnobelpreises niemand, den die Buchmacher auf dem Zettel hatten. Dann kommt uneingeschränktes Lob für die Entscheidung des Nobel-Komitees in Oslo.09.10.2015
"Sie duckt sich nicht" Merkel hat Chancen auf FriedensnobelpreisBundeskanzlerin Merkel könnte den Friedensnobelpreis bekommen, schätzt der Direktor des Osloer Friedensforschungsinstituts Prio. Grund sei ihr Führungsstil in Krisenzeiten. 1971 hatte schon einmal ein deutscher Staatschef die Auszeichnung erhalten.02.10.2015
Zehn Männer verurteilt Malalas Attentäter bekommen lebenslangZweieinhalb Jahre ist es her, dass Taliban-Attentäter einen Anschlag auf die Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai verüben. Das Mädchen überlebt und wird weltberühmt. Die Attentäter kommen dafür lebenslang hinter Gitter.30.04.2015
"Bis jedes Kind zur Schule kann" Malala will weiterkämpfenStolz, Mut, Kampf: In Zusammenhang mit Malala Yousafszai fallen diese Worte häufig. Die bislang jüngste Nobelpreisträgerin beeindruckt bei der Verleihung des Preises in Oslo mit einer berührenden Rede - und plaudert über ihr Familienleben.10.12.2014
"Mutigstes Mädchen der Welt" Malala kämpft entschlossen für KinderrechteSie ist erst 17 Jahre alt und schon Friedensnobelpreisträgerin. Seit Jahren engagiert sich Malala für die Rechte von Kindern und zog sich dafür bereits den Zorn der Taliban zu. Doch die junge Pakistani gibt nicht auf und hat große Pläne für die Zukunft.10.10.2014
Kommentar Das ist die LösungDie Ehrung für Kailash Satyarthi und Malala Yousafzai wirkt, als hätte er keinen Bezug zur aktuellen Lage in der Welt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Preisträger haben eine Antwort auf die Frage, wie sich die Krisen von Mali bis Irak lösen lassen.10.10.2014Ein Kommentar von Christoph Herwartz