Panorama

"Dümmste Frage der Welt"Wikipedia-Gründer bricht Interview mit Tilo Jung nach wenigen Sekunden ab

15.11.2025, 15:33 Uhr
October-29-2025-New-York-New-York-USA-A-woman-reads-the-new-book-by-Jimmy-Wales-founder-of-Wikipedia-The-Seven-Rules-of-Trust-at-the-United-Nations
Viermal wiederholte Wales seine Antwort - dann verließ er das Studio. (Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)

Das war das wohl bisher kürzeste Interview von Tilo Jung: Nach weniger als einer Minute verlässt sein Interviewpartner Jimmy Wales den Podcast "Jung & Naiv". Jung trifft mit seiner Frage einen Nerv des Wikipedia-Gründers.

Jimmy Wales, der Mitbegründer der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia, hat ein Interview mit dem Journalisten und Podcaster Tilo Jung nach nur wenigen Sekunden abgebrochen. Mit den Worten "Das ist mir zu dumm" griff Wales gleich nach der ersten Frage sein Jackett und verließ das Studio. "Das war wohl das kürzeste Interview von 'Jung & Naiv'", sagte Jung - dessen gleichnamiger YouTube-Kanal für oft stundenlange Gespräche mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft bekannt ist.

Zu Beginn des Interviews hatte sich Wales als "Gründer von Wikipedia" vorgestellt. "Gründer oder der Mitbegründer", fragte Jung daraufhin. "Das ist mir egal. Das ist die dümmste Frage der Welt", entgegnete Wales.

Doch Jung hakte nach: "Da scheint es einen Konflikt zu geben." Wales sagte: "Es gibt keinen Konflikt und es ist mir auch egal." Jung ließ nicht locker und fragte: "Ist nicht genau das ein Problem, wenn es um Wikipedia geht? Was sind die Fakten?" Daraufhin lachte Wales, sichtlich gereizt, und sagte, dass dies eben keine Fakten seien, sondern lediglich eine Meinung. "Sie können die Meinung haben, die sie wollen. Es ist egal", sagte er. Jung fragte abermals: "Aber sie halten sich für den Gründer?"

Daraufhin antwortete Wales ein letztes Mal: "Ich sage es nochmal: Es ist egal. Ich habe ihre Frage jetzt viermal beantwortet." Kurz darauf griff er sein Jackett und verließ den Aufnahmebereich und einen sichtlich irritierten Jung.

Als Erklärung schrieb Jung unter das YouTube-Video: " Er [Wales] hatte sich bei der Vorstellung als 'Gründer von Wikipedia' bezeichnet. Auf Wikipedia selbst wird er als 'Co-Gründer' bezeichnet. Es ist natürlich ein faktischer Unterschied, ob ich der alleinige Gründer eines Unternehmens bin oder dieses gemeinsam mit anderen gegründet habe."

Dass Wales so empfindlich auf die Frage reagierte, liegt womöglich an dem Streit, der seit Jahren zwischen ihm und seinem früheren Partner, Larry Sanger, schwelt. Das Konzept für die Wikipedia-Plattform hatten beide gemeinsam entwickelt, kurz nach deren Start im Jahr 2001 verließ Sanger das Projekt. Seitdem hatte sich Wales immer wieder als alleiniger Gründer der Plattform bezeichnet, woraufhin Sanger ihn als "Betrüger" und "Lügner" beschimpfte. Auf Wikipedia selbst werden sowohl Wales als auch Sanger als Gründer aufgeführt.

Quelle: ntv.de, lno

Wikipedia