Gesamte Gebäude geräumt Zwei Menschen sterben bei Feuer in Dresdner Hochhaus
15.02.2025, 16:06 Uhr Artikel anhören
Die Feuerwehr wurde kurz vor zwölf Uhr alarmiert und in den Stadtteil Johannstadt nahe der Elbe gerufen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Auf dem Weg zu einem Hochhaus in Dresden sieht die Feuerwehr bereits von weitem eine große schwarze Rauchsäule. Die Rede ist von einem "dramatischen Einsatz". Zwei Schwerverletzte erliegen im Krankenhaus ihren Verletzungen.
Bei einem Brand in der elften Etage eines Dresdner Hochhauses sind drei Menschen gestorben. Eine 87-Jährige und ein 87-Jähriger seien aus der brennenden Wohnung gerettet worden und mussten reanimiert werden, sagte Feuerwehrsprecher Michael Klahre. Beide starben aber wenig später im Krankenhaus dennoch an ihren schweren Verletzungen, wie die Feuerwehr mitteilte. Eine weitere 78 Jahre alte Frau wurde den Angaben zufolge durch herabstürzende Trümmerteile verletzt. Wie das Feuer ausbrach, ist noch unklar.
Die Feuerwehr war kurz vor 12.00 Uhr alarmiert und in den Stadtteil Johannstadt nahe der Elbe gerufen worden. Bereits von weitem sei eine "große, schwarze Rauchsäule" über dem 15 Stockwerke hohen Gebäude zu sehen gewesen, so Klahre.

Das gesamte Gebäude wurde geräumt, rund 40 Menschen werden den Angaben zufolge derzeit in einem Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe betreut und medizinisch versorgt.
(Foto: picture alliance/dpa)
Von einer Drehleiter sei der Brand von außen bekämpft worden, parallel haben Einsatzkräfte mit Atemschutz in der Wohnung nach Menschen gesucht. Die Wohnung habe in Flammen gestanden und sei stark verqualmt gewesen, der Feuerwehrsprecher sprach von einem "sehr dramatischen Einsatz".
Mittlerweile ist das Feuer gelöscht. Rund 80 Kräfte sind im Einsatz. Das gesamte Gebäude wurde geräumt, rund 40 Menschen werden den Angaben zufolge derzeit in einem Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe betreut und medizinisch versorgt. "Weitere Verletzte gab es bis zum Nachmittag zunächst nicht", sagte der Feuerwehrsprecher.
Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Gebäude mit Belüftungsgeräten vom giftigen Brandrauch befreit. Zudem wurde untersucht, inwiefern angrenzende Wohnungen und Etagen von Löschwasser oder Rauchgas betroffen sind. Von der ersten bis zur neunten Etage können die Hausbewohner bereits wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Brandursachenermittler sind vor Ort im Einsatz.
Quelle: ntv.de, jki/dpa