Politik

Bundestagssitzung abgebrochen AfD erzwingt nächtlichen Hammelsprung

Nach dem Hammelsprung wird die Bundestagssitzung um kurz vor 2 Uhr beendet.

Nach dem Hammelsprung wird die Bundestagssitzung um kurz vor 2 Uhr beendet.

(Foto: dpa)

Zu nächtlicher Stunde ist der Plenarsaal des Bundestags in der Regel nur spärlich besetzt. Streng genommen ist das Parlament damit nicht beschlussfähig. Meist wird darüber hinweggesehen - doch diesmal stellt sich die AfD quer.

Die AfD hat in der Nacht einen Abbruch der Bundestagssitzung provoziert. Um kurz vor halb zwei erzwang die Fraktion einen Hammelsprung, um die Beschlussfähigkeit des Parlaments zu überprüfen. Streng genommen muss dafür nämlich mehr als die Hälfte der 736 Abgeordneten anwesend sein - was zur nächtlichen Stunde eigentlich nie der Fall ist. So kamen statt der notwendigen 369 Parlamentarier letztlich nur 184 zusammen.

Die Bundestags-Vizepräsidentin Aydan Özoguz beendete daraufhin um 1:58 Uhr die Sitzung, die um 9 Uhr am Donnerstagmorgen begonnen hatte. Beim sogenannten Hammelsprung verlassen die Abgeordneten den Saal und kehren - je nachdem wie sie abstimmen wollen - durch verschiedene Türen wieder zurück. Dadurch können die Mehrheitsverhältnisse ebenso eindeutig geklärt werden wie die Zahl der anwesenden Parlamentarier.

Eigentlich sollte beim letzten Tagesordnungspunkt darüber abgestimmt werden, ob die Abgeordneten auch in Zukunft in digitaler Form an Ausschusssitzungen teilnehmen dürfen. Da sich der Bundestag jedoch als nicht beschlussfähig erwies, musste die Entscheidung darüber vertagt werden.

Quelle: ntv.de, ino/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen