Politik

Seit 1971 im Amt Bahrains Premier stirbt in den USA

Bahrain flaggt nach dem Tod des Premiers auf Halbmast.

Bahrain flaggt nach dem Tod des Premiers auf Halbmast.

(Foto: REUTERS)

Der Clan herrscht seit dem 18. Jahrhundert. Chalifa bin Hamad Al Chalifa lenkt die Geschicke der Regierung seit einem halben Jahrhundert. Nun ist er im Alter von 84 Jahren gestorben. Erst jüngst hatte das Königreich ein historisches Abkommen mit Israel unterzeichnet.

Der seit fast einem halben Jahrhundert amtierende Premierminister des Golfkönigreichs Bahrain ist tot. Chalifa bin Hamad Al Chalifa wurde 84 Jahre alt, wie die staatliche Nachrichtenagentur BNA meldete. Er starb demnach in einem Krankenhaus im US-Bundesstaat Minnesota. Chalifa hatte das Amt des Regierungschefs 1971 übernommen, als das Land seine Unabhängigkeit erklärte. 

Der König des Golfstaats, Hamad bin Isa Al Chalifa, ordnete eine einwöchige Staatstrauer an. Der Premierminister war sein Onkel. Auch die Arbeit in Ministerien und Regierungsabteilungen soll ab Donnerstag für drei Tage ausgesetzt werden. 

Bahrain hatte wie auch die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) im September ein historisches Abkommen über die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen mit Israel unterschrieben. Die Chalifa-Dynastie herrscht seit dem 18. Jahrhundert im Land. Wie bei den arabischen Golfnachbarn ist auch Bahrains Herrscherhaus sunnitisch. Die Einwohner des Landes sind dagegen mehrheitlich schiitisch. Immer wieder kommt es zu Protesten gegen die Regierung.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen