Politik

Feuer in russischem Ostsee-Hafen Betreiber: "Externer Faktor" für Terminal-Brand verantwortlich

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Laut Betreiber Nowatek konnte die Feuerwehr den Brand inzwischen eingrenzen.

Laut Betreiber Nowatek konnte die Feuerwehr den Brand inzwischen eingrenzen.

(Foto: picture alliance/dpa/Telegram Channel of Leningrad Region Governor Alexander Drozdenko/AP)

Vor wenigen Tagen treffen ukrainische Drohnen ein Öldepot in der russischen Region Leningrad. In der Nacht kommt es in der Nähe erneut zu einem Brand. Im Ostseehafen Ust-Luga geht ein Tank mit Erdgas in Flammen auf. Nun äußert sich der Betreiber der Anlage zu dem Vorfall.

Der nächtliche Großbrand in einem Erdgas-Terminal im russischen Ostseehafen Ust-Luga ist nach Angaben des Betreibers durch einen "externen Faktor" verursacht worden. Es habe keine Opfer gegeben, zudem bestehe keine Gefahr für die Gesundheit, teilte das russische Unternehmen Nowatek mit, ohne weitere Angaben zu machen. In derselben Region hatte die Ukraine vor wenigen Tagen einen Drohnenangriff auf ein Öldepot verübt.

Laut dem Chef der Bezirksverwaltung, Juri Sapalatskij, brach der Brand gegen 2.45 Uhr nachts aus. Die Nachrichtenagentur Ria-Nowosti meldete, dass ein Tank "mit 100 Kubikmetern" in Flammen stehe. Alle Mitarbeiter seien vorsorglich evakuiert worden, erklärte der Gouverneur der Region Leningrad, Alexander Drosdenko, auf Telegram. Er fügte ein kurzes Video bei, das ein riesiges Feuer und Rauch zeigt.

Nach Angaben des Gouverneurs wurde für das Gebiet um den Hafen Alarm ausgelöst. Laut dem Betreiber Nowatek konnte die Feuerwehr den Brand inzwischen eingrenzen. Der Nachrichtenagentur TASS und anderen staatlichen Medien zufolge waren die Ursachen für den Brand zunächst nicht bekannt. Das russische Verteidigungsministerium informierte über mehrere nächtliche ukrainische Angriffe, die vereitelt worden seien. Die tausend Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernte Region Leningrad erwähnte es aber zunächst nicht.

In derselben Region hatte die Ukraine nach eigenen Angaben am Donnerstag ein Öldepot mit Drohnen angegriffen. Ein weiterer ukrainischer Drohnenangriff auf ein Öldepot in der Grenzregion Brjansk löste einen Tag später einen Großbrand aus.

Nowatek ist Russlands größter privater Erdgasproduzent. Laut der Unternehmens-Webseite wird in dem Terminal von Ust-Luga Erdgas in Rohbenzin, Treibstoff für Flugzeuge sowie in Treibstoffkomponenten für Schiffe umgewandelt.

Der Ostseehafen Ust-Luga liegt 110 Kilometer westlich von St. Petersburg und nahe der Grenze zu Estland. Von dort aus verläuft auch die nie in Betrieb genommene Unterwasser-Gaspipeline Nord Stream 2 nach Deutschland, die im September 2022 bei einem Sabotageakt beschädigt worden war.

Quelle: ntv.de, jpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen