2019 inszenierte ein Mann sein Ableben durch ein Motorboot-Unglück. Ehefrau und Mutter versuchten daraufhin, Millionen von der Versicherung zu kassieren. Der Plan schlug fehl. Die Staatsanwältin fordert nun eine mehrjährige Haftstrafe.
Der Zusammenschluss hinter dem umstrittenen Pipelineprojekt Nord Stream 2 meldet, man setze die Arbeit fort. Kurz zuvor war das russische Rohrleger-Schiff "Fortuna" in der dänischen Ostsee gesichtet worden. Der Konflikt um die Gasleitung war in den vergangenen Tagen wieder aufgebrochen.
Die Verhaftung des Kremlkritikers Nawalny ruft nun auch das Europaparlament auf den Plan. Laut einem Entwurf soll als Sanktion die Fertigstellung der umstrittenen Ostsee-Pipeline aufgehalten werden.
Die US-Regierung verhängt zwei Tage vor Trumps Amtsende Sanktionen wegen der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2. Doch auch mit Nachfolger Biden wird wohl kein Kurswechsel im Streit um das deutsch-russische Projekt folgen.
Die Arbeiten in deutschen Gewässern sind fertiggestellt, jetzt können vor der dänischen Küste Rohre für Nord Stream 2 verlegt werden. Die Erlaubnis liegt vor, dennoch beginnen die Arbeiten womöglich erst im Februar. Mit den möglichen US-Sanktionen soll die Verzögerung nichts zu tun haben.
Mehr als 90 Prozent der Gaspipeline Nord Stream 2 in der Ostsee sind schon fertig, seit 2019 aber steht der umstrittene Bau so gut wie still. Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern gründet nun eine Stiftung, um das elf Milliarden Euro teure Projekt abzuschließen.
Seit 25 Jahren läuft die Planung der Fehmarnbeltquerung, die die Ostseeinseln Fehmarn und Lolland miteinander verbinden soll. Nun gibt die dänische Seite den Startschuss für das umstrittene Großprojekt. Deutschland will bald nachziehen.
Vor einem Jahr kommen die Arbeiten an der Nord Stream 2 auf Druck der USA weitgehend zum Erliegen. Anfang Dezember verlässt das russische Rohrverlegeschiff "Fortuna" den Hafen in Wismar und kehrt ins Baugebiet zurück. Jetzt befindet es sich auf dem Rückweg.
Für Fischer in der Ostsee wird die berufliche Situation wegen sinkender Fangquoten immer kritischer. Grund dafür ist unter anderem der Klimawandel. Und auch an der Nordsee muss mit Einbrüchen gerechnet werden, weil die Fischer dort ihre Krabben nicht verkaufen können.
Die Pipeline Nord Stream 2 soll russisches Erdgas nach Deutschland befördern. Doch wegen US-Sanktionen ruhen die Arbeiten in der Ostsee für ein Jahr. Nun geht der Bau in die finale Phase.
Mit Sanktionen versucht die US-Regierung die Ostseepipeline Nord Stream 2 zu verhindern. Doch allen Drohungen zum Trotz ist die russische Regierung zuversichtlich, dass das Projekt bald vollendet wird. Nach einem längeren Baustopp sollen die Arbeiten in diesem Monat wieder starten.
4,1 Millionen Euro will eine Familie "verdienen", doch dafür muss ein Mann sterben. Zumindest sollen das alle glauben. Der Kieler täuscht seinen eigenen Tod auf der Ostsee vor, seine Frau und seine Mutter sind dabei Komplizen. Doch sie fliegen auf. Jetzt sitzt das Trio auf der Anklagebank.
Auf der Suche nach herrenlosen Fischernetzen stoßen Taucher in der Ostsee auf eine Enigma. Nun befindet sich die Verschlüsselungsmaschine aus dem Zweiten Weltkrieg in Schleswig, wo sie wieder instandgesetzt werden soll. Wenn alles gut läuft, wird das Fundstück im kommenden Jahr öffentlich ausgestellt.
Mit Sanktionen gegen die beteiligten Unternehmen verhindern die USA, dass die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 zu Ende gebaut wird. Jetzt will der US-Kongress die Maßnahmen noch verschärfen. Gegen Regierungen der europäischen Verbündeten will man aber nicht vorgehen.