Politik

Gute Miene nur vor der Kamera Fox-Moderator Tucker Carlson soll Trump hassen

398849098.jpg

Carlson und Trump zusammen bei einem Golf-Event.

(Foto: picture alliance/dpa/AP)

Artikel anhören
00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

In seinen Shows beim Sender Fox News wirbt Tucker Carlson offen für Donald Trump und die Republikaner. Hinter den Kulissen soll sich der Talkmaster allerdings sehr abfällig über den Ex-Präsidenten geäußert haben. Von Hass ist die Rede.

Über das Verhältnis zwischen dem konservativen US-Fernsehsender Fox News und dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sind neue Details ans Licht gekommen. Laut Auszügen von Gerichtsakten im Prozess des Wahlmaschinenherstellers Dominion gegen Fox habe der konservative Fernsehmoderator Tucker Carlson, der Trump in seinen Sendungen offen unterstützte, den Ex-Präsidenten hinter den Kulissen "gehasst". Das berichteten US-Medien unter Berufung auf die veröffentlichten Akten.

Carlson habe demnach einem Mitarbeiter zwei Monate nach der Präsidentenwahl 2020 per Textnachricht geschrieben: "Wir sind sehr, sehr nahe dran, Trump an den meisten Abenden zu ignorieren. Ich kann es wirklich kaum erwarten. Ich hasse ihn leidenschaftlich." Fox News erklärte in einer Stellungnahme, Dominion nutze die Inhalte der Gerichtsakten dazu, den Sender zu verleumden, in dem es Zitate verdrehe und falsch zuordne.

Die neuen Enthüllungen ziehen die Glaubwürdigkeit des quotenstarken Moderators Carlson weiter in Zweifel. Das ist auch im Zusammenhang mit einer umstrittenen Entscheidung des Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, relevant. McCarthy hatte Carlson jüngst Zehntausende Stunden Überwachungsaufnahmen von der Erstürmung des US-Kapitols exklusiv zur Verfügung gestellt.

Der rechte Talkmaster zeigte am Montag- und Dienstagabend einige ausgewählte Bilder und kommentierte diese ganz im Sinne von Ex-Präsident Trump, der immer wieder fälschlich behauptet, damals seien lediglich friedliche Demonstranten unterwegs gewesen.

Die neuen Enthüllungen stammen aus Dokumenten, die Teil eines Verleumdungsprozesses sind, den der Wahlmaschinenhersteller Dominion gegen Fox News angestrengt hatte. Dominion fordert in dem Rechtsstreit rund 1,6 Milliarden US-Dollar, rund 1,5 Milliarden Euro, Schadenersatz, weil Fox News Berichte über eine angebliche Manipulation der Wahlcomputer verbreitete.

Quelle: ntv.de, jpe/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen