Politik

Mindestens 300 Tote bei Demos Iranischer General räumt hohe Opferzahlen ein

385012955.jpg

Im Iran schlugen die Proteste in enorme Gewalt mit zahlreichen Todesopfern um.

(Foto: picture alliance / abaca)

Seit Wochen gehen Iranerinnen und Iraner auf die Straßen, sie kämpfen für mehr Freiheit und gegen das Regime. Bisher verschweigt die Armee, ob und wie viele Menschen dabei ums Leben kamen. Nun äußert sich ein General der Revolutionsgarden erstmals dazu. Er spricht vom Tod von mindestens 300 Soldaten und Demonstranten.

Erstmals hat ein iranischer General im Zusammenhang mit den anhaltenden systemkritischen Protesten in dem Land von vielen Todesopfern gesprochen. General Amir-Ali Hadschisadeh, der Kommandeur der Luft- und Raumfahrtabteilung der iranischen Revolutionsgarden (IRGC), sprach in einer Rede von mindestens 300 Toten, wie ein Video des Onlineportals Tabnak zeigte. Er erwähnte dabei auch Märtyrer - gemeint sind damit getötete Sicherheitskräfte und Polizisten. Die Revolutionsgarden sind im Iran die Eliteeinheit der Streitkräfte und wichtiger als das klassische Militär.

Mit Bezug auf die getötete junge Kurdin Masha Amini sagte Hadschisadeh: "Jeder im Land ist vom Tod dieser Frau betroffen." Dann sagte er im Wortlaut: "Ich kenne die aktuellen Statistiken nicht, aber ich denke, dass seit diesem Vorfall (...) mehr als 300 Märtyrer und Menschen in diesem Land getötet worden sind, darunter Kinder."

Bisher hatten vor allem Menschenrechtler die Zahl der Todesopfer dokumentiert. Die in den USA ansässige Organisation Human Rights Activists News Agency (HRANA) etwa ging in einer jüngsten Schätzung infolge der Niederschlagung der Proteste von mindestens 450 getöteten Demonstranten aus, darunter sollen auch 64 Kinder sein. Außerdem sollen 60 Sicherheitskräfte ums Leben gekommen sein.

Iran: Westen ist schuld an Protesten

Kommandeur Hadschisadeh machte erneut Irans Feinde für die Proteste verantwortlich. Neben den USA nannte er auch Deutschland und Frankreich. Bereits in den vergangenen Wochen hatten Militär und Politik die Schuld auf das Ausland geschoben. Beobachter sehen darin den Versuch, von den eigentlichen Ursachen der Proteste abzulenken.

Auslöser der Massenproteste gegen das System der Islamischen Republik war der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini Mitte September. Sie starb in Polizeigewahrsam, nachdem sie wegen Verstoßes gegen die islamischen Kleidungsvorschriften verhaftet worden war.

Quelle: ntv.de, jog/dpa/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen