Pleiten-, Pech- und Pannenreaktor Krümmel geht wieder ans Netz
28.05.2009, 20:45 UhrDas seit zwei Jahren abgeschaltete Atomkraftwerk Krümmel (Schleswig-Holstein) darf zurück ans Netz. Das für die Atomaufsicht zuständige Sozialministerium in Kiel erteilte dem Betreiber Vattenfall die Genehmigung für das Wiederanfahren.
Der Reaktor war am 28. Juni 2007 wegen eines Transformatorenbrandes abgeschaltet worden. Danach verhinderten weitere technische Probleme die Rückkehr ans Netz. Nach umfangreichen Reparatur- und Wartungsarbeiten hatte Vattenfall die Anlage am Dienstag für anfahrbereit erklärt und die Genehmigung beantragt.
Bis das Kraftwerk mit voller Leistung wieder Strom liefert, wird es nach Angaben des Betreibers noch mehrere Tage dauern. "Der Prozess, das Kraftwerk hochzufahren, wird sofort gestartet. Aber man muss mit mehreren Tagen rechnen, bis die volle Leistung erreicht wird", sagte eine Vattenfall-Sprecherin. Der Reaktordruck und die -temperatur müssten langsam gesteigert werden, außerdem gebe es rund 60 "umfangreiche Prüfprozesse".
Die zuständige Ministerin Gitta Trauernicht (SPD) sagte, die Atomaufsicht habe zum Schutz der Bevölkerung strengste Maßstäbe angesetzt. Nachdem alle Mängel beseitigt worden seien, habe Vattenfall einen gesetzlichen Anspruch auf das Wiederanfahren des Reaktors.
Quelle: ntv.de, ppo / dpa