Frei zugängliche Excel-Listen "Letzte Generation" stellte heikle Daten von Aktivisten ins Netz
04.02.2023, 09:53 Uhr
Die Daten hat die Letzte Generation offenbar im Zuge von Rekrutierungsversuchen gespeichert.
(Foto: IMAGO/Müller-Stauffenberg)
Die Gruppe "Letzte Generation" verlangt mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz. Entsprechend wird offenbar auch rekrutiert. Einem Medienbericht zufolge führen die Aktivisten detaillierte Profillisten von Mitgliedern, Unterstützern und Interessenten.
Die Klima-Protestgruppe "Letzte Generation" hat nach einem Medienbericht persönliche Daten Tausender Aktivisten und möglicher Unterstützer frei zugänglich im Internet gespeichert. Mehrere Excel-Listen mit Informationen zu 2200 Menschen seien über den Cloud-Dienst Google Drive für jedermann zugänglich gewesen, berichtete die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eigene Recherchen.
Dabei seien nicht nur Daten wie Telefonnummern, Mailadressen und Wohnorte sowie Angaben zu belegten Seminaren und Trainings der "Letzten Generation" gespeichert gewesen; auch Auskünfte über die Bereitschaft, im Zuge eines Protests ins Gefängnis zu gehen, hätten sich in den Informationen befunden.
Laut Zeitung würden die Beschreibungen teils detaillierte Beschreibungen zur Lebens- und Gesundheitssituation enthalten. "Konnte sich bislang nicht durchringen, das Studium zu schmeißen", "fürchtet Deportation im Falle einer Festnahme" oder "zu ängstlich für Gefängnis" seien hinter einigen Personen vermerkt.
Angelegt wurden die Listen von "Rebel Ringing"-Teams der Gruppe, die verantwortlich für die schnelle Rekrutierung von Interessenten sind. Deren Ziel sei es, die Menschen nach dem Erstkontakt mit der Bewegung zur "Teilnahme an einem Aktionstraining" zu bewegen. Die Daten habe die "Letzte Generation" offenbar im Zuge von Rekrutierungsversuchen gespeichert.
Nach einer Anfrage der Zeitung habe die Gruppe den Zugang zu den Daten für Unbefugte eingeschränkt, hieß es weiter. Eine Sprecherin der Bewegung sagte der Zeitung, der fragliche Ordner sei veraltet und werde nicht mehr genutzt. "Die 'Letzte Generation' ist eine schnell wachsende Bewegung", sagte sie den Angaben zufolge. "Menschen, die mitmachen wollen, geben ihre Kontaktdaten an, damit wir sie kontaktieren können."
Quelle: ntv.de, mba/AFP