Ticker-Telegramm zur Bundestagswahl FDP-Tränen und Merkels Jubel
23.09.2013, 00:15 UhrFDP-Chef Philipp Rösler erlebt auch in seinem Wahlkreis eine krachende Niederlage. Der Name Müntefering wird aber bald wieder regelmäßig im Bundestag zu hören sein. Erste Ergebnisse und viele Stimmen zum Wahlausgang - hier im Ticker vom Sonntagabend. Zu den aktuellen Meldungen geht es hier.
+++ 23:22 Kubicki und Lindner nehmen FDP-Schicksal in die Hand +++
Die Liberalen fliegen hochkant aus dem Bundestag, da geht Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki in die Offensive. Er werde sich noch am Abend mit seinem nordrhein-westfälischen Kollegen Christian Lindner zusammensetzen, um mit ihm "über die Zukunft der FDP zu beraten", sagt er der "Welt". Möglicherweise bereiten beide eine Meuterei vor.
+++ 23:06 Münteferings Frau kommt in den Bundestag +++
Ein(e) "Münte" kommt wieder ins Parlament: Michelle Müntefering, Frau des früheren SPD-Vorsitzenden Frank Müntefering, hat ein Direktmandat in ihrem Wahlkreis Herne-Bochum II geholt. Sie erhält nach Angaben der Stadt 48,6 Prozent der Erststimmen.
+++ 23:01 Grüne-Chef Özdemir verliert in Stuttgart +++
Grünen-Bundesvorsitzender Cem Özdemir gewinnt das Direktmandat im Wahlkreis Stuttgart I nicht. Nach Auszählung aller Stimmen erhält Özdemir 27,5 Prozent und verliert damit klar gegen Amtsinhaber Stefan Kaufmann von der CDU, der auf 42,0 Prozent kommt.
+++ 22:48 Wähler strafen Rösler im Wahlkreis ab +++
Es kommt knüppeldick für FDP-Chef Philipp Rösler: Seine Partei fliegt aus dem Bundestag und nun bekommt er in seinem Wahlkreis Hannover-Land I gerade einmal 2,6 Prozent der Erststimmen - und ist damit schlechter als der Linke-Kandidat. Rösler war erstmals bei einer Bundestagswahl ins Rennen gegangen, bei der Wahl 2009 hatte er noch im Landtag in Hannover gesessen. Alle Wahlkreisergebnisse finden Sie auf den Karten von n-tv.de (nicht für Smartphones und Tablets optimiert).
+++ 22:41 CDU-Rebell Kauder geht komplett unter +++
Siegfried Kauder, der Bruder von Unions-Fraktionschef Volker Kauder, scheitert mit Pauken und Trompeten: Er bekommt als Einzelkandidat ohne Bindung an eine Partei nur 3 Prozent der Stimmen. Siegfried Kauder war nach internen Querelen von einem anderen CDU-Bewerber abgelöst worden. Seit er seine Einzelkandidatur vorantreibt, läuft gegen ihn ein Parteiausschlussverfahren.
+++ 22:35 Die "sonstigen Parteien" bekommen zusammen 15 Prozent +++
Mehr als 15 Prozent der Wählerstimmen gehen an Parteien, die wohl nicht in den Bundestag einziehen. So viele Parteien wie nie zuvor scheitern damit an der Fünf-Prozent-Hürde. Dies liegt unter anderem am Abschneiden der FDP und der AfD, die laut den Hochrechnungen mit jeweils fast 5 Prozent knapp scheitern.
+++ 22:20 Linke holt in Berlin gleich vier Direktmandate +++
Vier Berliner Linke-Politiker sind von den Wählern direkt über die Erststimme in den Bundestag gewählt worden. In den drei schon vorher als sicher geltenden Wahlkreisen Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf setzen sich Bundestags-Fraktionschef Gregor Gysi, Ex-Parteichefin Gesine Lötzsch und Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau wieder souverän durch. In Pankow dürfte sich Stefan Liebich durchsetzen.
+++ 22:15 SPD-Chef Gabriel gewinnt seinen Wahlkreis +++
Immerhin ein Sieg für die SPD: Ihr Vorsitzender Sigmar Gabriel verteidigt sein Direktmandat im Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel deutlich. Gabriel erhält 46,6 Prozent der Erststimmen. Er verweist damit seinen CDU-Konkurrenten Uwe Lagosky mit 37,0 Prozent klar auf den zweiten Platz.
+++ 22:09 AfD befürchtet kein Piraten-Schicksal +++
Der Vorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD), Bernd Lucke, sieht seine Partei in der politischen Landschaft angekommen - selbst wenn der Einzug in den Bundestag misslingt. Es sei eine gewisse Enttäuschung dabei, dass der Sprung den letzten Hochrechnung zufolge nicht geklappt habe, sagte Lucke in der ARD. Man sei aber sehr stolz, auf Anhieb und ohne staatliche Unterstützung ein Ergebnis knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde präsentieren zu können. "Ich glaube, dass uns kein 'piratisches' Schicksal droht, weil wir sehr geschlossen sind." Die einst gefeierten Piraten erlangen laut Hochrechnungen nur 2,2 Prozent der Stimmen.
+++ 22:01 Königin Emmi erobert den Guttenberg-Wahlkreis +++
Auf Baron Karl-Theodor zu Guttenberg folgt "Königin" Emmi I.: Die 26-jährige Emmi Zeulner kann den einstigen Guttenberg-Wahlkreis Kulmbach erneut für die CSU gewinnen. Die Krankenschwester, die bis 2007 in ihrer Heimatstadt Lichtenfels Korbstadtkönigin Emmi I. war, holt eine deutliche Mehrheit von 56,9 Prozent der Erststimmen. Guttenberg war wegen einer weitgehend abgeschriebenen Doktorarbeit aus dem Amt gejagt worden.
+++ 21:52 Kristina Schröder verabschiedet sich +++
Familienministerin Kristina Schröder räumt das Feld - aus "familiären Gründen". Sie tritt vorerst von der politischen Bühne ab, wie sie bei Twitter und auf ihrer Internetseite bekanntgibt. Schröder hatte 2011, während ihrer Amtszeit, ihr erstes Kind zur Welt gebracht.
+++ 21:46 Steinbrück schafft nicht einmal Direktmandat +++
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück verpasst einen direkten Wiedereinzug in den Bundestag. Im Wahlkreis Mettmann unterliegt er wie vor vier Jahren der CDU-Kandidatin Michaela Noll. Steinbrück erhält laut der Stadt Mettmann 33,3 Prozent der Erststimmen, für Noll stimmten 50,6 Prozent der Wähler. Als Nummer eins auf der nordrhein-westfälischen Landesliste der SPD hat Steinbrück ein Bundestagsmandat aber sicher. Alle Ergebnisse aus den Wahlkreisen finden Sie hier (nicht von Smartphones und Tablets abrufbar).
+++ 21:35 Niebel schimpft auf die "Kommunisten" +++
FDP-Entwicklungsminister Dirk Niebel schmeckt der deutliche Vorsprung der Linken vor der FDP überhaupt nicht. "Es gibt mehr Kommunisten in Deutschland als Liberale. Das macht mir sehr große Sorgen", sagt er im SWR-Fernsehen.
+++ 21:30 Kritiker wundern sich über AfD-Abwesenheit +++
Nicht nur die FDP fehlte bei der großen Fernsehtalkshow nach der Wahl, der "Berliner Runde". Auch die AfD war zur Verwunderung vieler nicht vertreten. Der Medienjournalist Stefan Niggemeier schreibt bei Twitter: "Wenn sich jetzt parallel in einer Hochrechnung die AfD auf 5,0 % schöbe, würden die schnell noch einen Tisch reintragen?"
+++ 21:21 Grünen-Urgestein Ströbele holt wieder Direktmandat +++
Hans-Christian Ströbele hat zum vierten Mal in Folge das Direktmandat im Berliner Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg geholt. Der 74-Jährige büßt nach den Zahlen der Landeswahlleiterin aber mächtig Stimmen ein. Das Urgestein der Grünen erhielt 36,7 Prozent der Erststimmen - 10 Prozentpunkte weniger als vor vier Jahren.
+++ 21:15 Merkel will Regierung nur mit stabiler Mehrheit +++
CDU-Chefin und Kanzlerin Angela Merkel will keine Regierung ohne eigene parlamentarische Mehrheit bilden. In der "Berliner Runde" sagte sie, es sei selbstverständlich, "dass man sich um eine stabile Mehrheit bemüht". Sie wolle stabile Verhältnisse in Deutschland und werde "keine Vabanquespiele eingehen". Dies könnte auf eine Große Koalition mit der SPD oder Verhandlungen mit den Grünen hindeuten.
+++ 21:12 Auch Grüne wollen kein Bündnis mit Linken +++
Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin lehnt eine rot-rot-grüne Koalition entschieden ab. Man habe keine "Ausschlusseritis", aber niemand könne ernsthaft eine Regierung bilden, die sich vornehme, sich bis 2017 aus allen UN-Einsätzen zurückzuziehen "Das ist mit den Grünen nicht zu machen."
+++ 21:06 Merkel verspricht Schonung deutscher Autofahrer +++
Die CSU fordert vehement eine Pkw-Maut für ausländische Autofahrer - ein schwieriges Thema auch für Kanzlerin Angela Merkel. Sie kündigt schwammig an, es werde eine Lösung gefunden werden. "Regierungsbildungen werden daran nicht scheitern", sagt die Kanzlerin in der "Berliner Runde". Wie das aussehen wird, verrät sie nicht, sagt aber: Der deutsche Autofahrer werde nicht mehr belastet, es seien mehr Straßen-Investitionen nötig.
+++ 21:01 EU-Sozialdemokraten wollen die Große Koalition +++
Die europäischen Sozialdemokraten sprechen sich für eine Große Koalition in Deutschland aus. "Ich ermutige die SPD, das Mandat der Wähler anzunehmen und in einer Großen Koalition Verantwortung zu zeigen", erklärt der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten im EU-Parlament, Hannes Swoboda. "Deutschland braucht dringend sozialdemokratischen Einfluss in der Regierung, um progressive Reformen in Europa umzusetzen und mehr soziale Gerechtigkeit in Deutschland zu erreichen."
+++ 20:48 Steinbrück gibt Rot-Rot-Grün den Laufpass +++
SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück erteilt in der "Berliner Runde" einer möglichen rot-rot-grünen Koalition aus SPD, Grünen und Linken erneut eine klare Absage. "Das haben wir ausgeschlossen, und das schließe ich auch für die Zukunft aus", sagt Steinbrück. "Die Linkspartei ist für uns nicht koalitionsfähig - in mehrfacher Hinsicht."
+++ 20:34 Hessens SPD-Spitzenmann findet's "richtig geil" +++
Thorsten Schäfer-Gümbel, der Spitzenkandidat der SPD Hessen, ist hochzufrieden mit dem Ergebnis der Landtagswahl. "Es ist ein richtig geiler Abend, weil wir wieder da sind", ruft der 43-Jährige den jubelnden Anhängern zu. Die SPD sei nach einer schweren Zeit "zurück auf der politischen Bühne". Dennoch ist eine Regierungsbeteiligung nicht unbedingt sicher - die Situation ist verfahren.
Im ersten Teil unseres Livetickers können Sie nachlesen, wie die Wahl bis zum Nachmittag verlief. Im zweiten Teil lesen Sie, was passiert, nachdem die ersten Zahlen herausgekommen sind.
Alle Hintergrundinformationen zur Wahl finden Sie auf unseren Sonderseiten. Ständig aktuell informiert bleiben Sie auch im Programm von n-tv, das Sie hier im Livestream verfolgen können.
Quelle: ntv.de, jtw/dpa/AFP/rts