Israels Armee bestreitet Vorwurf Palästinenser werfen Israel Schüsse auf Wartende vor
15.03.2024, 08:25 Uhr Artikel anhören
Wie hier Ende Februar warteten Palästinenser auf humanitäre Hilfen. Dabei sollen erneut Menschen unter Beschuss geraten sein.
(Foto: dpa)
Ende Februar fallen bei einer Hilfslieferung in den Gazastreifen Schüsse, Menschen sterben. Nun sollen erneut Palästinenser getötet worden sein, die auf Hilfsgüter warteten. Israel kündigt an, den Vorfall zu prüfen, nennt die Darstellung aber falsch.
Im Gazastreifen sind nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums mindestens 20 auf Hilfsgüter wartende Menschen durch israelischen Beschuss getötet worden. 155 weitere Menschen seien bei dem Vorfall nahe der Stadt Gaza verletzt worden, erklärte das Ministerium in der Nacht auf Freitag. Die israelischen Streitkräfte bestritten einen Angriff auf Palästinenser und kündigten eine sorgfältige Untersuchung an.
Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas erklärte, die auf Hilfsgüter wartenden Menschen seien an einem Kreisverkehr nahe der Stadt Gaza unter israelischen Beschuss geraten. Das israelische Militär habe mit "Panzern und Hubschraubern" geschossen.
"Es gab direkte Schüsse der Besatzungstruppen auf Menschen, die sich am Kreisverkehr Kuwait versammelten, um auf die Ankunft von Lastwagen mit Lebensmitteln zu warten", sagte der Leiter der Notaufnahme des Al-Schifa-Krankenhauses, Mohammed Ghurab. Ein Mitarbeiter der Nachrichtenagentur AFP sah zahlreiche Krankenwagen mit Leichen und Verletzten.
Humanitäre Lage katastrophal
Die israelische Armee wies die Angaben zurück. "Die Presseinformationen, denen zufolge die israelischen Streitkräfte Dutzende Bewohner des Gazastreifens an einer Ausgabestelle für Hilfsgüter angegriffen haben, sind falsch", erklärte das Militär in einer kurzen Stellungnahme. Der Vorfall werde "ernsthaft untersucht".
Ende Februar waren nach Hamas-Angaben im Gazastreifen mehr als 100 Palästinenser getötet worden, als israelische Soldaten bei der Ankunft von Lastwagen mit Hilfsgütern das Feuer eröffneten. Die israelische Armee räumte in der Folge eine "begrenzte" Zahl von Schüssen durch israelische Soldaten ein, die sich "bedroht" gefühlt hätten. Demnach hatten Tausende Bewohner sich um die Lastwagen gedrängt, in dem Gedränge seien Dutzende Menschen verletzt und getötet worden, einige seien von LKW überfahren worden.
Nach mehr als fünf Monaten Krieg zwischen Israel und der Hamas ist die humanitäre Lage im Gazastreifen katastrophal. Nach Angaben des UN-Welternährungsprogramms (WFP) befinden sich die dort lebenden 2,4 Millionen Palästinenser am Rande einer Hungersnot.
Erste Bundeswehr-Maschine für Luftbrücke
Mehrere Staaten werfen inzwischen Hilfsgüter aus der Luft ab, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen. Am Donnerstag landete eine erste Bundeswehr-Maschine in Jordanien, um sich an dem Einsatz zu beteiligen, wie die Luftwaffe im Kurzbotschaftendienst X mitteilte. "Wir laden das mitgebrachte Material aus und bereiten uns auf die kommenden Flüge vor." Eine zweite Maschine vom Typ C130J machte sich ebenfalls auf den Weg in die Region, wie die Luftwaffe mitteilte. Erwartet wird außerdem die baldige Ankunft eines ersten Schiffs mit Hilfsgütern für den Gazastreifen.
Der Gazakrieg hatte durch einen beispiellosen und brutalen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober begonnen. Bei dem Angriff töteten Kämpfer der Hamas und anderer islamistischer Organisationen nach israelischen Angaben etwa 1160 Menschen und verschleppten rund 250 weitere als Geiseln in den Gazastreifen. Israel geht seither massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben des Hamas-Gesundheitsministeriums, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, bisher mehr als 31.300 Menschen getötet.
Seit Wochen laufen bereits Vermittlungsbemühungen Ägyptens, Katars und der USA für eine neue Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, um mehr Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen zu können und Geiseln in Gewalt der Islamisten freizubekommen. Aus Hamas-Kreisen verlautete am späten Donnerstagabend, die Organisation habe Katar und Ägypten eine neue Verhandlungsposition übermittelt.
Soldat in Israel erstochen
Die Hamas fordert demnach, dass die israelischen Streitkräfte sich "aus allen besiedelten Gebieten und allen Städten" des Gazastreifens zurückziehen. Das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu erklärte in der Folge, die Hamas halte an ihren "unrealistischen Forderungen" fest.
Derweil wurde im Süden Israels ein Soldat bei einer Messerattacke getötet. Nach Angaben der israelischen Polizei betrat der Angreifer ein Restaurant nahe der Gemeinde Beit Kama und stach auf den Soldaten ein. Der 51-jährige Soldat konnte noch das Feuer eröffnen und den Angreifer töten, erlag aber später seinen schweren Verletzungen.
Quelle: ntv.de, chl/AFP