Rückzug im nächsten Jahr Scheuer will nicht wieder in den Bundestag
29.01.2024, 20:19 Uhr Artikel anhören
Blickt "mit unglaublicher Freude" in die Zukunft - Ex-Bundesverkehrsminister Scheuer kehrt der Politik den Rücken.
(Foto: picture alliance/dpa)
Der langjährige CSU-Generalsekretär und ehemalige Bundesverkehrsminister Scheuer kehrt der aktiven Politik offenbar den Rücken. Im kommenden Jahr will er sich aus dem Bundestag zurückziehen. Zu seinen Plänen hält sich der 49 -Jährige noch bedeckt.
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer will bei der kommenden Bundestagswahl 2025 nicht erneut kandidieren. Das kündigte der 49-Jährige Berichten zufolge am gestrigen Sonntag beim Neujahrsempfang der CSU in Passau an. Es sei nur fair gegenüber, dies jetzt schon anzukündigen, zitiert ihn etwa die "Passauer Neue Presse". So habe die CSU bei den anstehenden Nominierungsveranstaltungen die Möglichkeit, aus den beiden Kreisverbänden Passau-Stadt und -Land einen geeigneten Kandidaten zu suchen.
"Ich habe über 20 Jahre meinen Dienst getan und blicke mit großer Dankbarkeit auf diese Zeit. Ich habe sehr viele spannende Menschen kennengelernt, habe sehr viele spannende Aufgaben gemacht. Das erfüllt mich mit Freude und Stolz", habe er weiter gesagt. Er blicke "mit unglaublicher Freude" in die Zukunft. Mit seiner Frau hatte er im November Nachwuchs bekommen. Zu seinen weiteren Plänen habe er sich auf Nachfrage der Zeitung nicht äußern wollen.
Scheuer sitzt seit 2002 im Bundestag. Dabei zog er zunächst über die Landesliste und anschließen viermal in Folge als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Passau in den Bundestag ein. Im letzten Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel war er von März 2018 bis Dezember 2021 Bundesverkehrsminister. Zuvor war er von 2009 bis 2013 Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsressort sowie von 2013 bis 2018 CSU-Generalsekretär.
Quelle: ntv.de, jwu/rts