Politik

Neuwahlen erst im September Slowakische Interimsregierung tritt zurück

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Hoffte eigentlich bis September im Amt bleiben zu können: der slowakische Ministerpräsident Heger.

Hoffte eigentlich bis September im Amt bleiben zu können: der slowakische Ministerpräsident Heger.

(Foto: picture alliance/dpa/CTK)

Ministerpräsident Heger windet sich lange um Neuwahlen herum, in der Hoffnung, seine Umfragewerte zu verbessern. Nun nimmt er dennoch seinen Hut. Er kann Präsidentin Caputova einfach keine tragfähige Regierung präsentieren.

Der kommissarisch amtierende slowakische Ministerpräsident Eduard Heger hat seinen Rücktritt angekündigt. Er habe Präsidentin Zuzana Čaputová ersucht, ihn von seiner Aufgabe zu entbinden, sagte Heger vor Journalisten in Bratislava. Als Grund nannte er, dass die Präsidentin keinen seiner Vorschläge akzeptiert habe, wie er die Regierung in der aktuellen politischen Krise weiterführen könne. Nun wolle er ihr die Möglichkeit geben, bis zur für 30. September geplanten Parlamentswahl eine Beamtenregierung einzusetzen.

Die konservativ-populistische Regierung unter Hegers Führung gehört zu den entschlossensten militärischen Unterstützern des von Russland angegriffenen Nachbarlands Ukraine. Diese Unterstützung gehört zu den wenigen Themen, bei denen sich Präsidentin, Interimsregierung und eine Mehrheit des Parlaments bisher einig sind.

Bei Neuwahlen droht den Regierungsparteien jedoch ein Debakel. Heger warnte wiederholt davor, dass Neuwahlen auch solche Parteien stärken könnten, die diese militärische Unterstützung infrage stellen. Die von Heger geführte Regierung hatte bereits im Sommer 2022 ihre Parlamentsmehrheit verloren und wurde im Dezember durch ein Misstrauensvotum des Parlaments gestürzt. Seither führte Heger im Auftrag der Präsidentin die Amtsgeschäfte mit eingeschränkten Kompetenzen weiter.

Die Präsidentin hatte ihm eigentlich die Aufgabe erteilt, möglichst bald vorgezogene Neuwahlen zu ermöglichen. Stattdessen gelang es Heger bisher, diese bis Ende September aufzuschieben, weil ihm nach Umfragen eine schwere Niederlage droht. Heger warnte wiederholt davor, dass Neuwahlen eine Rückkehr der von ihm als korrupt kritisierten Sozialdemokraten an die Macht bringen würden. In den vergangenen Tagen wurde Hegers Position durch die Rücktritte von zwei Ministern geschwächt.

Quelle: ntv.de, als/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen