Einen "Putschversuch" durch das Militär sieht Armeniens Regierungschef Paschinjan, seinen Rücktritt aber schließt er aus. Während die Opposition vor Gewalt warnt, mahnt Paschinjan ein friedliches Vorgehen an. Der Konflikt gründet auf dem Krieg um Berg-Karabach.
DFB-Direktor Oliver Bierhoff hat im Interview mit der RTL/ntv-Redaktion zum aktuellen Stand der deutschen Nationalmannschaft, Kritik an Bundestrainer Jogi Löw sowie zur Ausrichtung der Europameisterschaft inmitten der Corona-Pandemie Stellung bezogen.
Im Frühjahr 2020 krachte es in der Führungsriege beim Hamburger SV, elf Monate später tritt das komplette Präsidium zurück. Laut Ex-Präsident Marcell Jansen gehe es dabei nicht um persönliche Befindlichkeiten. Seine Rückkehr deutet sich jedoch bereits an.
Der Machtkampf beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart fordert das nächste personelle Opfer. Vizepräsident Rainer Mutschler legt sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder - und wettert gegen das restliche Präsidium. Weitere Rücktritte werden ihm wohl folgen.
Als hätten die Olympia-Macher nicht genug Probleme: Die Austragung der Spiele ist auch in diesem Jahr gefährdet, Corona beutelt die japanischen Organisatoren. Nun steht der oberste Funktionär vor dem Rücktritt. Seine sexistischen Äußerungen über Frauen entfachen einen großen Skandal.
Maria Höfl-Riesch dominierte die Kombination im alpinen Skisport - doch seit ihrem Rücktritt ist der Wettbewerb so gut wie bedeutungslos. Bei der WM in Cortina d'Ampezzo steht die Kombi trotzdem auf dem Plan. Die deutschen Herren nutzen die Fahrt um Medaillen als besseres Training.
Um seinem Rauswurf zuvorzukommen, steigt Donald Trump vor wenigen Tagen selbst aus der Hollywood-Gewerkschaft aus. "Wen kümmert's!", wettert er in seinem Abschiedsbrief. Die SAG-AFTRA nimmt die Austrittserklärung dankend an - und teilt nun ein letztes Mal gegen den Ex-US-Präsidenten aus.
2019 der Rücktritt, 2020 der Rücktritt vom Rücktritt, 2021 Super-Bowl-Champion: Rob Gronkowski hat eine bemerkenswerte Zeit hinter sich. Für den Football-Superstar ist der Titelgewinn mit den Tampa Bay Buccaneers mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Von Torben Siemer
Dass der Kölner Kardinal Woelki ein Missbrauchs-Gutachten zurückhält, wirkt sich laut Reinhard Marx "außerordentlich negativ" auf die gesamte katholische Kirche aus. Der Münchner Kardinal kündigt an, dass besagtes Gutachten noch in diesem Jahr veröffentlich werden könnte.
Die Kritik an ihm wird immer lauter. Nachdem der Kölner Kardinal Woelki ein Gutachten zur Aufklärung von sexuellem Missbrauch in seinem Erzbistum nicht veröffentlichen will, wird mittlerweile ein neues erstellt. Der Geistliche kündigt an, im Zweifel Verantwortung übernehmen zu wollen.
Trainer Jeff Saibene ist schon wieder weg, dazu andauernde Rücktritte in den Vereinsgremien: Sportlich geht der Absturz des wirtschaftlich konsolidierten Traditionsklubs 1. FC Kaiserslautern schier unaufhörlich weiter. Den "Roten Teufeln" droht die Regionalliga.