Explosion in Damaskus Syrien beschuldigt Israel des Luftangriffs
27.04.2017, 07:07 Uhr
Ziel des Luftangriffs soll der Flugafen von Damaskus gewesen sein.
(Foto: REUTERS)
Am Morgen erschüttert eine heftige Explosion den Flughafen von Damaskus - offenbar ein Luftangriff der israelischen Armee. Ziel soll ein Munitionslager der Hisbollah-Miliz gewesen sein. Sie kämpft in Syrien an der Seite von Machthaber Baschar al-Assad.
Nach einer heftigen Explosion am Morgen beim Flughafen von Damaskus hat Syrien Israel vorgeworfen, einen "Militärposten" mit Raketen angegriffen zu haben. Laut Aktivisten wurde womöglich ein Munitionslager der libanesischen Hisbollah-Miliz getroffen. Israel bestätigte den Angriff nicht direkt, stritt aber die Verantwortung dafür auch nicht ab.
"Ein Militärposten südwestlich des internationalen Flughafens von Damaskus wurde bei Sonnenaufgang heute zum Ziel einer israelischen Aggression unter Einsatz mehrerer Raketen, die von besetztem Gebiet abgefeuert wurden", meldete die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Militärkreise. Der Angriff habe "Sachschaden" verursacht.
Unklar blieb, ob es sich um eine Stellung der syrischen Armee handelte. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte hatte zuvor erklärt, dass wahrscheinlich ein Munitionsdepot der libanesischen Hisbollah-Miliz beim Flughafen getroffen worden sei. Die schiitische Miliz kämpft im syrischen Bürgerkrieg auf Seiten der Truppen von Machthaber Baschar al-Assad.
Iran an Waffenschmuggel hindern
Auf dem Militärgelände würden große Mengen an Waffen gelagert, die der Iran regelmäßig an seinen Verbündeten Syrien liefere, sagte ein Vertreter eines regionalen Geheimdienstes. Der Fernsehsender Al-Manar der pro-iranischen Hisbollah berichtete, es seien Treibstofftanks und Lagerhäuser getroffen worden, Todesopfer gebe es offenbar nicht.
Eine Sprecherin des israelischen Militärs sagte: "Wir können solche Berichte nicht kommentieren." Die israelische Zeitung "Haaretz" berichtete unter Berufung auf Quellen in der Syrischen Opposition, dass der Luftschlag einem Militärflughafen gegolten habe. Israels Geheimdienstminister Israel Katz sagte im Armee-Rundfunk, der Angriff entspreche Israels Politik, den Iran am Schmuggel von Waffen nach Syrien zu hindern. "Natürlich werde ich dies aber nicht näher ausführen."
Große Rauchwolke über Damaskus
Vom abgeschlossenen Militärbereich des Flughafens aus versorgt der Iran Milizen, die im syrischen Bürgerkrieg die Armee unterstützen. Auch Aktivisten sprachen von mehreren heftigen Explosionen, die Damaskus erschüttert hätten. Die Detonation am Internationalen Flughafen sei in weiten Teilen der syrischen Hauptstadt zu hören gewesen, teilte der Chef der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel Rahman, mit.
Danach brach in dem Gebiet ein Feuer aus. Große, schwarze Rauchwolken stiegen in den Himmel. Die in Großbritannien ansässige Beobachtungsstelle stützt sich auf ein Netzwerk von Informanten in Syrien. Ihre Angaben sind unabhängig nur schwer zu überprüfen.
Quelle: ntv.de, mli/jug/rts/AFP/dpa