Politik

Wolf und Schütz im Fokus Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei BSW-Minister

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Beide Minister unterstützen die Aufhebung ihrer Immunität, damit der Sachverhalt schnell aufgeklärt wird.

Beide Minister unterstützen die Aufhebung ihrer Immunität, damit der Sachverhalt schnell aufgeklärt wird.

(Foto: picture alliance/dpa)

Katja Wolf und Steffen Schütz droht Ungemach. Die frischen Minister in Thüringen sollen auf Antrag der Staatsanwaltschaft ihre Immunität verlieren. Der Verdacht: Schütz hat Wolf auf Mallorca in seinem Anwesen wohnen lassen, weil er einen Auftrag für seine Marketingfirma erhoffte.

Es geht um eine Reise nach Mallorca und Zahlungen für ein Projekt der Stadt Eisenach: Gegen zwei BSW-Minister der neuen Thüringer Brombeer-Regierung soll wegen des Verdachts der Korruption ermittelt werden. Die Staatsanwaltschaft Erfurt beantragte die Aufhebung der Immunität von Thüringens Finanzministerin Katja Wolf und Infrastrukturminister Steffen Schütz. Die Vorwürfe beziehen sich auf die Zeit vor dem Amtsantritt der beiden.

Wolf und Schütz haben Immunität, weil sie Landtagsabgeordnete sind - strafrechtliche Ermittlungen gegen sie sind nur mit Zustimmung des Landtags zulässig. Der Justizausschuss soll am Nachmittag über die Aufhebung der Immunität der beiden entscheiden, hieß es aus Ausschusskreisen. Wolf und Schütz wollen sich erst nach der Ausschusssitzung zu den Vorwürfen äußern.

Wolf und Schütz fordern Aufklärung

Thüringens BSW-Fraktionschef Frank Augsten sagte, die beiden hätten die BSW-Fraktion über den Vorgang informiert. Beide unterstützten die Aufhebung ihrer Immunität, damit der Sachverhalt schnell aufgeklärt werde. Wolf und Schütz hätten beteuert, dass sie sich nichts vorzuwerfen hätten, so Augsten.

Mehr zum Thema

Hintergrund der Vorwürfe ist eine Reise von Wolf nach Mallorca auf ein Privatanwesen von Schütz vor der Landtagswahl 2024. Wolf war damals noch Oberbürgermeisterin der Stadt Eisenach. Bei der Bewerbung Eisenachs als Standort für ein Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation war die Marketingfirma von Schütz involviert, den Zuschlag erhielt am Ende aber Halle. Nach dpa-Informationen will die Staatsanwaltschaft Erfurt der Frage nachgehen, ob Wolf sich von Schütz im Zusammenhang mit der Mallorca-Reise bestechen ließ.

Wolf und Schütz zogen nach der Landtagswahl im Herbst 2024 als BSW-Abgeordnete in den Thüringer Landtag ein, inzwischen sind sie Mitglieder im Kabinett des neuen Ministerpräsidenten Mario Voigt, der eine Koalition aus CDU, BSW und SPD geschmiedet hat.

Quelle: ntv.de, als/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen