Kleiner Tausch, großer Effekt? Welche Duschköpfe Wasser und Geld sparen

Wasser ist ein kostbares Gut. Mit einem effizienten Duschkopf lassen sich zu Hause Tausende Liter pro Jahr einsparen. Doch nicht jedes Modell kann überzeugen, wie eine Untersuchung des "ntv Produkt-Check" von sieben Duschköpfen zeigt.
Angesichts der andauernden Trockenheit hat der Deutsche Städtetag erst vor Kurzem zu einem sparsameren Umgang mit Wasser aufgerufen. Umso wichtiger ist es, dass auch private Haushalte ihren Beitrag leisten. Und das beginnt schon bei der täglichen Dusche: Während herkömmliche Brauseköpfe im Schnitt 12 bis 15 Liter pro Minute verbrauchen, kommen sparsame Modelle je nach Bauart mit nur 5 bis 8 Litern aus. In einem Vier-Personen-Haushalt kann das den Jahresverbrauch erheblich senken. Die genaue Höhe der Ersparnis hängt vom individuellen Duschverhalten, den lokalen Wasser- und Energiepreisen sowie der Art des Duschkopfes ab.
Der "ntv Produkt-Check" hat sieben Modelle zwischen 11 und 38 Euro auf den Prüfstand gestellt. Wie gut lässt sich hier wirklich sparen?
So haben wir die Duschköpfe von Hans Grohe und Co. getestet
Alle Duschköpfe durchlaufen ein einheitliches Prüfverfahren, bei dem zuerst der Wasserdurchfluss pro Minute bei maximaler Strahlstärke im Regenmodus gemessen wird. Anschließend zeigt ein Praxistest, wie schnell sich Shampoo aus dem Haar ausspülen lässt - ein Kriterium, das Sparpotenzial und Nutzungskomfort im Alltag miteinander verknüpft.
Testsieger-Duschkopf von Cobbe punktet mit niedrigem Wasserverbrauch im Test
Der Duschkopf von Cobbe geht als Vergleichssieger aus dem Test hervor. Er kombiniert einen niedrigen Wasserverbrauch mit komfortabler Handhabung. Drei Strahlarten, darunter ein kraftvoller Boost-Modus, sorgen für ein angenehmes Duscherlebnis. Der Durchfluss liegt bei rund 7 Litern pro Minute und damit klar im sparsamen Bereich. Der breite Strahlkopf ist der größte im Testlauf. Bereits nach 45 Sekunden ist das Shampoo vollständig ausgespült. Als einziges Modell im Vergleich wird das von Cobbe mit einem passenden Duschschlauch geliefert.
Preis-Leistungs-Tipp: Duschkopf von H&S Universal
Der H&S-Duschkopf verbraucht mit nur 5,1 Litern pro Minute im Test am wenigsten Wasser. Trotz des niedrigen Preises bietet das Modell fünf verschiedene Strahlarten und eine sauber verarbeitete Bauweise. Besonders der Massagestrahl überzeugt durch einen überraschend hohen Druck - damit sichert sich das Modell den Titel als Preis-Leistungs-Sieger.
Duschkopf Hansgrohe Pulsify Select S zeigt hohe Qualität im Test
Das Modell von Hansgrohe verbindet effiziente Technik mit langlebiger Bauweise. Im Test überzeugt die bekannte Marke mit einem sparsamen Wasserdurchfluss von 6,5 Litern pro Minute, drei Strahlarten lassen sich bequem per Drucktaste umschalten. Mit seinem schlichten Design und der hochwertigen Verarbeitung eignet sich dieses Modell für all jene, die keine ausgefallenen Duschmodi benötigen, aber Wert auf Qualität und solide Leistung legen.
Newentor Duschkopf bietet sechs Strahlarten im Test
Der Newentor Duschkopf zeichnet sich durch sein modernes Design und sechs unterschiedliche Strahlarten aus. Die einstellbaren Modi sind vielseitig und sorgen für ein angenehmes Duscherlebnis. Mit 7,2 Litern pro Minute liegt der Verbrauch im sparsamen Bereich, andere Modelle im Test schneiden jedoch noch effizienter ab. Der perfekte Duschkopf für alle, die Wert auf Komfort legen, dabei aber nicht auf ein gewisses Sparpotenzial verzichten möchten.
Magichome Duschkopf mit angenehmem Strahl im Test
Magichome liefert ein günstiges Modell mit integriertem Filtersystem. Laut Hersteller sollen die enthaltenen Mineralsteine Stoffe wie Chlor, Fluoride, Schwermetalle oder auch Gerüche aus dem Wasser filtern. Die fünf Strahlarten lassen sich problemlos wechseln. Der Verbrauch liegt bei etwa 7 Litern pro Minute, das Strahlbild ist angenehm. Dank des ergonomischen Griffes liegt der Duschkopf auch bei nassen Händen gut in der Hand.
Holifesy Duschkopf ist sparsam im Test
Mit nur 6,1 Litern pro Minute gehört dieses Modell zu den sparsamsten im Test. Der Holifesy bietet neben vier Strahlarten eine Stoppfunktion, die den Wasserdurchfluss schlagartig unterbricht. Im Test zeigt diese Funktion allerdings ihre Tücken: Das Wasser staut sich im Duschkopf-Hals, danach schwankt kurzzeitig die Temperatur. Auch die Verarbeitung wirkt im Vergleich weniger robust. Wer auf maximale Wassereinsparung achten möchte, kommt bei diesem Duschkopf zwar auf seine Kosten, muss aber womöglich Abstriche in Sachen Komfort und Nutzungsdauer machen.
VEHHE Duschkopf ist der günstigste in unserem Test
Das günstigste Modell im Test kommt im klassischen, schlichten Design daher, überrascht aber mit solider Leistung. Der Duschkopf bietet sechs unterschiedliche Strahlarten und im Powermodus einen ungewöhnlich kräftigen Wasserdruck, der manchen sogar zu stark sein könnte. Im Praxistest überzeugt der Brausekopf mit kurzen Ausspülzeiten - das Shampoo ist bereits nach 48 Sekunden entfernt - und einem sparsamen Verbrauch von rund 7 Litern pro Minute.
Fazit zum Test der sechs Duschköpfe von "ntv Produkt-Check"
Besonders anwendungsfreundlich und sparsam zeigt sich in unserem Test der Duschkopf von Cobbe*. Dieser hat als einziges Produkt auch gleich einen passenden Wasserschlauch im Gepäck. Am günstigsten und auch noch sparsamsten liefert der Duschkopf von H&S Universal* ab. Insgesamt zeigen aber alle getesteten Duschköpfe eine gute Leistung ohne Ausfälle.
*Die Testredaktion rund um den "ntv Produkt-Check" ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien. Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.






