Regionalnachrichten

Thüringen Landesanteil für Feuerwehrrente wird erhöht

(Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild)

Erfurt (dpa/th) - Thüringen erhöht seine Zahlungen für die Feuerwehrrente. Der monatliche Beitrag, der für die aktiven Brandbekämpfer der freiwilligen Feuerwehren aus der Landeskasse komme, würde von sechs auf zwölf Euro verdoppelt, sagte die Grünen-Abgeordnete Madeleine Henfling am Freitag im Landtag in Erfurt.

Die Fraktionen Linke, SPD und Grüne legten einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Die Mehrkosten für das Land beliefen sich allein in diesem Jahr auf 2,3 Millionen Euro, sagten Redner von Rot-Rot-Grün. Das Geld sei bereits im Haushalt 2020 verfügbar.

An den Beiträgen für die 2009 in Thüringen eingeführte Feuerwehrrente beteiligen sich auch die Kommunen. "Wir wollen damit die ehrenamtliche Arbeit anerkennen", sagte der Innenpolitiker der Linken, Steffen Dittes. Bisher sei von Land und Kommunen jeweils 50 Prozent des Beitrages bestritten worden. Dies Relation verschiebe sich jetzt.

In Thüringen gibt es nach Angaben des Feuerwehrverbandes rund 1600 Feuerwehren mit 34 000 aktiven Brandbekämpfern.

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen