Reise

Seltene Arten hautnah Costa Ricas Natur ist Exotik pur

Traumhafte Küstenlandschaften sind ideal für einen Urlaub am wilden Meer.

Traumhafte Küstenlandschaften sind ideal für einen Urlaub am wilden Meer.

(Foto: imago/Mint Images)

Ob Regenwald, Vulkane, exotische Tiere oder einzigartige Möglichkeiten für Wassersportler und Aktivurlauber: Costa Rica bietet in einem kleine Land eine Vielfalt, die Touristen staunen lässt. Und es hat auch noch ein weiteres wichtiges Extra in petto.

Den großen Überblick hatte der gute Christoph Kolumbus wohl kaum, als er vor mehr als 500 Jahren Costa Rica seinen Namen gab. Geblendet vom Goldschmuck der Küstenbewohner war das Synonym schnell gefunden. Hätte der legendäre Seefahrer aber gewusst, dass seine Entdeckung zu den natürlichsten Schönheiten des Planeten zählt, wäre aus "reiche Küste" womöglich "reiches Land" geworden. Schwarzer und weißer Sand an den Gestaden, rauchende Vulkane, tropische Regenwälder und exotische Tiere: das zentralamerikanische Naturparadies zwischen Nicaragua im Norden und Panama im Süden ist von unglaublicher Schönheit. Und nicht nur die macht Costa Rica zum idealen Urlaubsziel mit 365 Tagen Saison.

Ein Braunrückentukan zeigt sich.

Ein Braunrückentukan zeigt sich.

(Foto: imago/imagebroker)

Der liebe Gott muss einen äußerst großzügigen Moment gehabt haben, als er ein Fleckchen Land beschenkte, das nur 0,03 Prozent der Erdoberfläche ausmacht. Mit gerade mal 51.100 Quadratkilometern ist Costa Rica nur unwesentlich größer als die Schweiz, aber der Artenreichtum des kleinen Landes ist gigantisch: Was hier lebt, macht sagenhafte fünf Prozent der gesamten Flora und Fauna des Planeten aus. Ein Viertel des Landes steht unter Naturschutz - das macht Costa Rica zum Musterland des nachhaltigen Ökotourismus. Beeindruckende Zahlen dazu: Bereits 2015 kamen 99 Prozent des benötigten Stroms dort aus erneuerbaren Energien, und schon 2021 will Costa Rica als erstes Land der Welt kohlendioxidneutral sein. Auf dem Weg dorthin wurden inzwischen mehr als 300 Unternehmen für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.

Gutes Rangking im Global Peace Index

Unterteilt in sieben Provinzen, jede mit eigenem Charme und Reiz. Sie zu entdecken, ist das perfekte Drehbuch für Roadtrips mit dem Mietwagen. Dazu fünf nützliche Hinweise für eventuelle Bedenkenträger: 1. Der Global Peace Index adelt Costa Rica als eines der sichersten Reiseländer Lateinamerikas. 2. Die Gefahr, sich in Costa Rica zu verfahren, ist zu vernachlässigen. Das Straßennetz ist weit verzweigt, die Beschilderung hervorragend. Außerdem haben die meisten Mietwagen ein Navigationssystem. 3. Auch wer im Hauptberuf nicht Umweltschützer ist, kann im Costa Rica-Urlaub Gutes tun. Die Autovermieter bieten Programme zur Kompensation des CO2-Ausstoßes des Mietwagens an. 4. Zusätzlich zum Koffer unbedingt einen Rucksack für Touren mitnehmen. 5. Wenigstens einmal einen Tourguide buchen. Die Reiseführer sind nicht nur sprachlich fit (Englisch immer, Deutsch häufig), sondern auch wandelnde Lexika, die alles über Kultur und Natur ihrer Heimat wissen.

Der Kratersee liegt mitten im Urwald.

Der Kratersee liegt mitten im Urwald.

(Foto: imago/imagebroker)

In dieser Umgebung finden auch Abenteuer- und Aktivurlauber die richtigen Orte. Etwa beim Wildwasserrafting und auf Kajaktouren in reißenden Flüssen wie dem Río Pacuare. Freunde des Canyoning bezwingen riesige Wasserfälle, für Surfer und Taucher gibt es zahlreiche Hotspots im Atlantik und Pazifik. Die Nationalparks und Vulkane wiederum sind wie geschaffen für Wanderer, Mountainbiker oder Pferdeliebhaber, während Bergsteiger gerne den höchsten Gipfel Costa Ricas im Nationalpark Chirripó in Angriff nehmen. Hängebrücken führen durch die Baumkronen des Regenwaldes, und wer den Thrill sucht, flitzt am Drahtseil hängend bei einer Canopy-Tour durch den Dschungel.

Karibik oder Pazifik?

Strandurlauber können es sich aussuchen, denn von Küste zu Küste sind es nur 320 Kilometer. Die bekanntesten Pazifikstrände liegen in Guanacaste, Manuel Antonio oder auf der Nicoya-Halbinsel. Die schönsten Buchten findet man in Bahía Drake, Golfo Dulce oder im Marino Ballena Nationalpark.

Wer Costa Rica genießt und atmet, bekommt eine Vorstellung vom "Pura Vida"-Lebensgefühl. Pures Leben ist für die Menschen in einem friedlichen Land, in dem es keine Armee gibt, Lebensphilosophie. Die gastfreundlichen "Ticos" gehören auch deshalb zu den glücklichsten Menschen der Welt, weil sie ihr Glück gerne teilen. Beim Turismo Rural erzählen Einheimische von ihrem Alltag, ihrer Kultur und ihren Traditionen. Etwa beim Besuch einer Kaffeeplantage im zentralen Hochland, wo Kaffeebauern die Produktion der Kaffeebohne "Grano de Oro" erklären, einer der weltweit besten. Wer mag, pflückt sich die frischen Früchte auf einer Bananen- oder Ananasplantage selbst, geht auf kulinarische Entdeckungstour über lokale Märkte, oder feiert und tanzt mit den Ticos bei den zahlreichen Volksfesten mit dem Gefühl, immer willkommen zu sein. Auch das ist Reichtum - unbezahlbar.

Quelle: ntv.de, sgu/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen