Hersteller und ihre ProduktversprechenSechs Adventskalender im Test - wo ist wirklich drin, was draufsteht?

24 Türchen, 24 schöne Überraschungen? Die ntv/RTL-Testredaktion macht den großen Adventskalender-Check: Ist wirklich immer drin, was uns die Hersteller versprechen?
Nicht nur Kids lieben es, ab dem 1. Dezember 24 Türchen zu öffnen, längst gibt es Adventskalender in allen erdenklichen Ausführungen für ganz verschiedene Zielgruppen. Beauty-Lover, Bastelfreunde, Schmuckliebhaber - hier kommen alle auf ihre Kosten. Oder etwa nicht?
So haben wir getestet
Gemeinsam mit einer Kosmetikerin, einer Goldschmiedin und einer Familie schauen wir uns je zwei Kalender aus den Kategorien Beauty, Schmuck und Spielzeug genau an. Im Fokus: der erste Eindruck, die Vielfalt der Produkte sowie deren Qualität. Am Ende rechnen wir nach, wie viel die Mini-Geschenke in Summe wirklich wert sind, schließlich werben Hersteller oft mit hohen Warenwerten zu einem sehr günstigen Preis.
Die Adventskalender im Test
Purelei Bicolor (159,90 Euro UVP, erhältlich in vier Farbvarianten)*
Icrush Bicolor (189,90 Euro UVP, erhältlich in vier Farbvarianten)
Playmobil Adventskalender: Ausflug auf den Weihnachtsmarkt (29,99 Euro UVP)*
Testsieger: der Adventskalender von Purelei
Der Purelei Adventskalender „5 Ways of Love” kann auf ganzer Linie überzeugen: Die insgesamt 25 wasserfesten Schmuckstücke bieten ausreichend Vielfalt, wobei sich darunter auch Sets aus einzelnen Teilen befinden, die sich gut kombinieren lassen. Jeweils fünf Schmuckstücke befinden sich in einem sogenannten Coffee Table Book, das an ein aufklappares Buch erinnert. Darin sind kleine Geschichten verborgen, die in Verbindung zu den jeweiligen Schmuckstücke stehen. Unsere Expertin hebt außerdem die Verarbeitung positiv hervor: An einzelnen Teilen könne man gut erkennen, dass Steine richtig eingefasst und nicht nur aufgeklebt seien.
Purelei verspricht fünf Jahre Garantie auf seinen Schmuck und einen Ersatzservice, sollte etwas kaputt gehen. Den Kalender gibt es in vier unterschiedlichen Farbvarianten (Gold, Silber, Roségold, Bicolor). Alle beinhalten jeweils sieben Ketten, sieben Ohrringe, drei (verstellbare) Ringe, sechs Armbänder, einen Anhänger und ein Fußkettchen. Der Hersteller wirbt mit einem Warenwert von 925,50 Euro bei einem UVP von 159,90 Euro - wir rechnen nach und landen bei ca. 900 Euro. Das bedeutet: Der Kalenderinhalt ist fast sechs Mal so wertvoll wie der Kaufpreis! Dennoch fragen wir wegen der Differenz bei Purelei nach, bislang liegt aber noch keine Antwort vor (Stand 11.11.2025/ 11 Uhr).
Große Schmuckauswahl für Frauen im ICrush-Kalender
Auch den Adventskalender von ICrush gibt es in vier Farbversionen, wir entscheiden uns für bicolor, also Gold und Silber gemischt. Die 25 Schmuckstücke (15 goldene, zehn silberne) sind in einzelnen Säckchen verpackt - ein Pluspunkt, wie Goldschmiedin Yvonne Sander betont: Auf diese Weise kratzen die einzelnen Teile nicht aneinander. Die Optik des Kalenders kommt im Test gut an, der Schmuckkasten in Lederimitat kann auch nach der Adventszeit weiter sinnvoll genutzt werden. Die Auswahl der Schmuckstücke überzeugt unsere Expertin allerdings weniger: Sie bewertet die neun Ketten, neun Ohrringe, fünf Armbänder, einen Ring und einen Earcuff als zu einseitig, außerdem würden die Silber-Schmuckstücke eher gräulich wirken. Beim Warenwert kann ICrush jedoch wieder punkten: Der Hersteller streicht auf seiner Website einen Preis von 950 Euro durch, der Kalender kostet 189,90 Euro. Wie viel er wirklich wert ist? Wir kommen auf rund 920 Euro, also fast das sechsfache des Kaufpreises. Wegen der 30-Euro-Differenz zum versprochenen Warenwert fragen wir auch hier beim Hersteller nach, eine Antwort steht noch aus (Stand 11.11.2015 / 11 Uhr).
Bunter Beauty-Mix im Adventskalender von asambeauty
Der Preis des Adventskalenders von asambeauty liegt bei 69,99 Euro, wobei der Warenwert 225 Euro betragen soll. Bevor wir nachrechnen, checken wir zunächst Vielfalt und Qualität der Produkte. Was positiv auffällt: Sein Motto „Ho ho ho, make it glow!” kann der Kalender definitiv erfüllen, hinter den Türchen verstecken sich neben einigen Probiergrößen auch Originalgrößen für Gesicht,-Haar,- und Körperpflege. Allerdings fällt unserer Expertin auf, dass die Kosmetikprodukte aus unterschiedlichen Linien stammen - sie rät davon ab, die Produkte zu mixen bzw. durcheinander anzuwenden. Und: Die eher teureren Produkte seien in diesem Adventskalender nur als Mini-Varianten enthalten. Unsere Reporterin bemängelt außerdem, dass sie selbst nicht alle Produkte nutzen könne, eine Creme sei beispielsweise zu dunkel für ihren Hauttyp.
In Sachen Warenwert kommen wir im Test auf 104 Euro - mehr als der Kaufpreis, aber doch 121 Euro weniger als beworben. Asambeauty schreibt uns auf Nachfrage: „Grundlage für die Berechnungen des Warenwertes unserer Adventskalender sind die intern definierten Standardgrößen der Produkte. Bei Cremes nutzen wir hier beispielsweise die 50ml Einheit als Berechnungsgrundlage. (...) Kleine Größen kosten in der Produktion und beim Packmittel tendenziell mehr als größere Größen, das müssen wir in unseren Kalkulationen der jeweiligen Größe berücksichtigen. Die Verpackungsart (z. B.: Tube oder Tiegel) spielt ebenfalls eine Rolle. (...) Der angegebene Warenwert des Adventskalenders spiegelt den tatsächlichen Wert stimmig wider.”
Rituals-Adventskalender bringt Wohlfühl-Momente
Rituals bietet verschiedene Adventskalender-Varianten an. Wir entscheiden uns für die günstigste, die Classic-Variante in Adventskranz-Optik, deren Preis bei 89,90 Euro UVP liegt. Der Kalender punktet vor allem mit seiner durchdachten Produktzusammenstellung: Es gibt zusammenpassende Sets, bestehend beispielsweise aus Shampoo, Spülung und Haarmaske, und spezielle Produkte, die es sonst nicht im Handel gibt. Neben Beautyklassikern für Haut und Haare sind auch vereinzelt Wohlfühlprodukte wie z.B. Duftkerzen oder Peelinghandschuhe enthalten.
Einziger Minuspunkt: Rituals wirbt mit einem Warenwert von 150,90 Euro. Wir rechnen nach und kommen auf einen Warenwert von 115,89 Euro. Der Kalender hat mit 89,90 Euro damit in jedem Fall einen guten Preis, entspricht aber nicht ganz dem vom Hersteller beworbenen Wert. Wir fragen bei Rituals nach: Hier betont man, dass im Kalender Produkte enthalten seien, die es so nicht im Handel gebe und die Preisgestaltung deswegen nicht auf üblichen Handelspreisen basiere. Weiter heißt es: „Bei der angegebenen Summe berücksichtigen wir neben dem Wert der regulären Produkte auch den Entwicklungsaufwand, das Design, die Verpackung sowie die Produktionsvolumina der speziell angefertigten Artikel.”
Für Kinder: Adventskalender von Playmobil
Playmobil bringt zur Adventszeit gleich mehrere Kalender auf den Markt - gemeinsam mit einer Familie nehmen wir uns die Variante „Ausflug auf den Weihnachtsmarkt” vor. Was bei allen gut ankommt: Dank seiner winterlichen Kulisse sorgt der Playmobil-Kalender sofort für Weihnachtsstimmung. Für einen Preis von 29,99 Euro gibt es viele Figuren und Zusatzequipment, mit dem sich im Wohnzimmer ein eigener, kleiner Weihnachtsmarkt aufbauen lässt: eine Bude mit Leckereien, ein Christbaum, ein Stehtisch mit Tassen, ein Sack mit Geschenken, ein Weihnachtsmann sowie drei weitere Figuren. Der Hersteller empfiehlt den Kalender für Kinder ab vier Jahren, aber auch größere Kids können hier ihren Spaß haben. In Sachen Preis gilt festzuhalten: Würde man vergleichbare Spielsets im Handel kaufen, wäre der Preis ähnlich hoch.
Schleich-Adventskalender mit Zauber-Faktor
Auch Schleich hat pünktlich zum Advent verschiedene Kalender im Sortiment. Wir nehmen für unseren Test den Zauber-Kalender genauer unter die Lupe - und hier liefert gleich Türchen Nummer 1 eine Überraschung: Harry Potter himself! Daneben warten viele andere Figuren - alle maßstabsgetreu - aufs Ausgepacktwerden. Mit viel Liebe zum Detail sind Zauberwesen wie der ungarische Hornschwanz, der Hauself Dobby oder der dreiköpfige Hund nachgebildet. Neben dem Hauptdarsteller und Namensgeber gibt es auch die entsprechenden Gefährten als Mini-Figuren: Dumbledore, Snape, Hagrid, Ron, Hermine. Der Hersteller weist darauf hin, dass der Kalender wegen Erstickungsgefahr nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet sei, empfohlen wird das Produkt für Kinder ab sechs. Ein kleines Manko: Im Test fällt auf, dass die Figuren nicht ganz stabil stehen, der Spielspaß fällt etwas geringer aus als beim Playmobil Kalender. Beim Warenwert kann die Schleich-Variante aber punkten: Wir kommen im Abgleich mit vergleichbaren Figuren auf ungefähr 140 Euro Warenwert - mehr als das Doppelte des Kaufpreises.
Fazit: Adventskalender überzeugen im Test 2025
Unser Test zeigt: Tatsächlich ist der Kalender-Inhalt fast immer mehr wert als der Kaufpreis. Am meisten überzeugen der Beauty-Kalender von Rituals*, der Spielzeugkalender von Playmobil*und der Schmuckkalender von Purelei* - hier stimmen Qualität und Auswahl.
*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien. Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.




