Suppen, Smoothies, Dips Feine Sache! Mit diesen Stabmixern lässt sich in der Küche richtig zaubern
25.09.2025, 10:28 Uhr
Der Markt für Pürierstäbe bietet heute eine breite Vielfalt. Aber worauf beim Kauf achten?
(Foto: IMAGO / ingimage)
Ein Stabmixer gehört heute in jede gut ausgestattete Küche. Doch welches Modell passt am besten zu den eigenen Ansprüchen, worauf sollte man beim Kauf achten? Die ntv/RTL-Testredaktion vergleicht fünf beliebte Pürierstäbe zwischen 37 und 75 Euro (UVP) und erklärt, welche Funktionen wirklich wichtig sind.
Eine leckere Suppe im Herbst, ein gesunder Smoothie zum Frühstück oder ein cremiger Dip zum Grillabend - mit Stabmixern ist (fast) alles möglich, schließlich sind die kompakten Geräte oft echte Alleskönner. Doch worauf sollte man in Sachen Leistung, Material und Ausstattung beim Kauf wirklich achten, welche Geräte punkten bei den Kunden? Diese Kriterien sind wichtig:
- Leistung: Wer den Pürierstab häufig nutzt und damit auch härtere Zutaten wie z.B. Nüsse zerkleinern möchte, sollte auf mindestens 600 Watt setzen.
- Material: Ein Edelstahl-Mixfuß ist häufig langlebiger als Kunststoff und kann auch bedenkenlos bei Heißem genutzt werden. Wer den Stabmixer nur selten im Einsatz hat, für den reicht auch ein Gerät aus Kunststoff.
- Handhabung: Ein ergonomischer Griff und stufenlose Geschwindigkeit sorgen für Komfort beim Mixen.
- Ausstattung: Für spezielle Anwendungen wird Zubehör benötigt, zum Beispiel Mixbecher, Schneebesen oder ein Zerkleinerer. Ein entsprechender Pürierstab ist vielseitig einsetzbar.
- Reinigung: Spülmaschinengeeignete Teile sparen Zeit und Mühe.
Die Stabmixer im Vergleich
- WMF Kult X Edition Stabmixer für 74,99 Euro (UVP)*
- Bonsenkitchen Pürierstab für 45,99 Euro (UVP)*
- FRESKO 4-in-1 Stabmixer für ca. 37 Euro (UVP)*
- Braun Stabmixer MQ 5200WH für ca. 59,99 Euro (UVP)*
- Bosch ErgoMixx MSM66110 für ca. 44,99 Euro (UVP)*
Der WMF Kult X Edition Stabmixer ist mit rund 75 Euro (UVP) der teuerste im Vergleich. Mit 600 Watt und einem robusten Edelstahl-Mixstab punktet er bei den Kunden, sowohl Suppen wie Smoothies gelingen damit problemlos. Der ergonomische Griff und das verhältnismäßig leichte Gewicht von 800 Gramm kommen laut Amazon-Rezensionen gut an. „Super Produkt, leichte Bedienung, sehr leise und liegt angenehm in der Hand. Absolute Kaufempfehlung!“, heißt es hier unter anderem. Die Geschwindigkeit lässt sich stufenlos regulieren, der Mixfuß lässt sich abnehmen und kann zur Reinigung sogar in die Spülmaschine.
Allerdings wird der WMF-Mixer in der Standardausführung ohne Zubehör geliefert, ein Mixbecher muss zusätzlich erworben werden. Kritik gibt's von einigen Kunden außerdem für die Pürierleistung bei härteren Zutaten: Bei rohem Gemüse tue sich der Mixer manchmal schwer, schreibt ein Nutzer auf Amazon. Auch auf otto.de heißt es: "Für Smoothies ideal, bei sehr harten Zutaten kommt er aber an seine Grenzen.“
Bonsenkitchen Pürierstab für 45,99 Euro
Der Bonsenkitchen HB3201 hat einen stärkeren Motor als das WMF-Modell, der Pürierstab kommt einer Leistung von 1000 Watt. Der Mixfuß und das Gehäuse sind aus Edelstahl, der Stabmixer wird als stabil und langlebig beschrieben. Mit der stufenlosen Geschwindigkeitsregelung lassen sich sowohl feine Suppen als auch grobe Dips zubereiten. Auch mit härteren Zutaten wie gefrorenen Früchten wird das Bonsenkitchen-Gerät fertig. Weiterer Pluspunkt: Es gibt Zubehör. Mitgeliefert werden ein Mixbehälter und ein Schneebesen. Die entsprechenden Teile lassen sich abnehmen, das macht die Reinigung einfacher und fällt auch vielen Amazon-Kunden positiv auf: „Sehr praktisch: Schneebesen und Mixbehälter sind gut verarbeitet und lassen sich problemlos reinigen.“ Ein anderer Nutzer auf Otto.de schreibt: „Ein echtes Multitalent in der Küche, das Zubehör ist vielseitig und die Handhabung angenehm. Nutze ihn fast täglich für Smoothies und Suppen.“
FRESKO 4-in-1 Stabmixer für ca. 37 Euro
Der FRESKO 4-in-1 Stabmixer ist das günstigste Gerät in unserem Vergleich. Trotzdem überzeugt er mit einem 1000 Watt-Motor und zwölf verschiedenen Geschwindigkeitsstufen sowie einer Turbo-Funktion für besonders schwierige Aufgaben. Gehäuse und Mixfuß sind aus Edelstahl gefertigt und machen das Gerät robust. Das Zubehör ist umfangreich, Schneebesen, Zerkleinerer und ein Messbecher-Set sind enthalten, der Griff ist rutschfest. Ein Spritzschutz hilft, die Küche sauber zu halten. Die Teile lassen sich leicht auseinanderbauen, was die Reinigung erleichtert - auch wenn nicht alle spülmaschinengeeignet sind.
Amazon-Kunden loben die Vielseitigkeit des Geräts: „Super für Babynahrung und Smoothies - robust verarbeitet und alles lässt sich einfach zusammenbauen. Ein bisschen laut, aber dafür schnell fertig.“ Auch das Zubehör sorgt für positives Feedback, aber es gibt Einschränkungen: „Der Mixer schafft auch gefrorene Obststücke problemlos, aber beim Schneebesen schwächelt er manchmal.“
Braun Stabmixer MQ 5200WH für 59,99 Euro
Der Braun MQ 5200WH besitzt einen sehr starken Motor mit 1000 Watt und einen Edelstahl-Mixfuß. Das Modell bietet 21 Geschwindigkeitsstufen und eine Extra-Turbofunktion, mit der sich die Konsistenz von cremig-feinen Suppen bis hin zu groben Dips genau einstellen lässt. Für eine saubere Küche sorgt auch hier der entsprechende Spritzschutz. Die Materialien wirken hochwertig, der Griff ist ergonomisch geformt und rutschsicher, sodass der Stabmixer gut in der Hand liegt. Dank des EasyClick-Systems lässt sich das Zubehör - etwa der mitgelieferte Mixbecher - einfach wechseln. Die meisten Teile dürfen in die Spülmaschine.
Viele Amazon-Nutzer sind von der Kraft des Geräts begeistert: „Kraftvoll, zuverlässig - perfekt für Suppen, Pürees und sogar für Mayonnaise. Die Turbo-Funktion ist klasse!“ Auch die Möglichkeit, den Mixer einfach auseinanderzunehmen und zu reinigen, bekommt Lob: „Leicht auseinanderzunehmen, alles lässt sich fix reinigen.“
Bosch ErgoMixx MSM66110 für 44,99 Euro
Der Bosch ErgoMixx MSM66110 hat einen Motor mit 600 Watt und einen abnehmbaren Mixfuß aus Edelstahl, die vier Messer sorgen für feine Pürierergebnisse. Es gibt zwei Geschwindigkeiten und eine Turbo-Taste, sodass das Gerät den verschiedenen Anforderungen gewachsen ist. Die Reinigung ist einfach, weil der Mixfuß abgenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Das Gerät wiegt etwa ein Kilogramm und ist kompakt gebaut.
Amazon-Kunden berichten: „Liegt gut in der Hand, zerkleinert alles, was nötig ist. Die Reinigung ist unkompliziert, Zubehör passt perfekt.“ Auch bei otto.de heißt es: „Vielseitig, leicht zu bedienen und durch die zwei Geschwindigkeitsstufen sehr flexibel. Für Smoothies und Suppen absolut empfehlenswert.“ Bei sehr harten Zutaten stoße aber auch dieser Pürierstab an seine Grenzen.
Günstig oder teuer? Unser Fazit
Moderne Pürierstäbe sind dank hoher Motorleistung, robuster Verarbeitung und vielseitigem Zubehör echte Allrounder in der Küche, Geräte mit stufenloser Regulierung und spülmaschinengeeigneten Teilen machen das Arbeiten dabei besonders angenehm. Im Vergleich überzeugen vor allem Stabmixer mit mindestens 600 Watt, Mixfüßen aus Edelstahl, ergonomischem Design und einfacher Reinigung. Preiswerte Modelle wie der Bonsenkitchen oder FRESKO bieten solide Grundfunktionen und sind damit für den täglichen Einsatz gut geeignet. Markenprodukte wie Braun, Bosch oder WMF punkten zusätzlich durch eine besonders langlebige Qualität und Komfort in der Handhabung.
*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien. Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
Quelle: ntv.de