Shopping & Service

Smartwatch-Serie im Überblick Die neuen Galaxy-Watches 2025: Welche Samsung-Uhr ist die richtige?

Von Einsteiger- bis Outdoor-Smartwatch: Mit der neuen Galaxy-Watch8-Serie will Samsung viele Nutzergruppen ansprechen.

Von Einsteiger- bis Outdoor-Smartwatch: Mit der neuen Galaxy-Watch8-Serie will Samsung viele Nutzergruppen ansprechen.

(Foto: Samsung / KI-generiert)

Samsung hat jüngst seine Smartwatches aufgefrischt. Wir zeigen, was die neuen Uhren können – und welche Galaxy Watch 2025 für welchen Nutzertyp geeignet ist.

Smartwatches sind mehr als nur digitale Uhren. Sie messen die Herzfrequenz, erinnern an Termine oder navigieren ihre Besitzer durch den Großstadtdschungel. Auch Nachrichten lassen sich beantworten, ohne das Handy zu zücken. Diesen zusätzlichen Komfort gönnen sich immer mehr Menschen und schnallen sich einen smarten Zeitmesser ans Handgelenk. Neben der Apple Watch fällt die Wahl dabei laut Daten von Mordor Intelligence dabei auch häufig auf die Uhren aus Samsungs Galaxy-Watch-Serie.

Vor kurzem haben die Südkoreaner ihr Uhren-Portfolio runderneuert und drei neue Modelle vorgestellt. Wir klären, was Galaxy Watch8, Galaxy Watch8 Classic und die neue Galaxy Watch Ultra können – und für wen sich welche Uhr lohnt. Derzeit bietet Samsung eine besondere Aktion für ntv.de-Leser: Mit dem Code NTV10 (Eingabe am Ende des Bestellvorgangs, Großschreibung beachten) gibt es im Samsung-Store zehn Prozent Rabatt auf alle Wearables.

Samsung Galaxy Watch8: Schlanke Neuauflage mit AI-Features

Beim Grundmodell der Galaxy Watch8 setzt Samsung eher auf Evolution statt Revolution. Das Modell bietet ähnliche Features wie die Vorgänger-Uhr 7, allerdings ergänzt um neue AI-Funktionen und ein frisches Design. Die deutlich schlankere Bauweise macht sie laut Hersteller zudem zur bisher dünnsten Galaxy Watch. Wie üblich gibt es auch die Galaxy Watch8 in zwei Größen (40 und 44 Millimeter).

Kernfeatures Galaxy Watch8:

  • Dünnes Design mit 8,6 Millimeter Gehäusestärke
  • Verbesserte AI-Gesundheitsfunktionen
  • 32 GB Speicher
  • Akku: 325 mAh (40 Millimeter), 425 mAh (44 Millimeter)
  • Dual-Band GPS für präzisere Navigation
  • Dynamic Lug System für Armbandwechsel
ANZEIGE
Samsung Galaxy Watch 8 (40mm)
341,10 € mit Code NTV10 379,00 €
Zum Angebot bei samsung.com

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Zwei Größen, günstige Preise

Das 40-Millimeter-Modell der Galaxy Watch8 verfügt über ein 1,34-Zoll Super AMOLED-Display mit 438 x 438 Pixeln, während das 44-Millimeter-Modell mit 1,47-Zoll und 480 x 480 Pixeln aufwartet. Neue Watch-Features sind eine Now Bar mit App-Vorschlägen sowie der schnelle Zugriff auf den Google Gemini AI-Assistenten über eine physische Taste. Außerdem besitzt die Galaxy Watch8 laut Samsung erstmals sogenannte "Glanceable Tiles". Das sind übersichtliche Widgets, die dem Nutzer auf einen Blick wichtige Informationen anzeigen können.

Das Einsteiger-Modell Galaxy Watch8 eignet sich besonders für Smartwatch-Neulinge und eher preisbewusste Nutzer, die nicht auf moderne Features verzichten wollen. Die unverbindliche Preisempfehlung der 40-Millimeter-Variante ohne LTE liegt bei 379,00 Euro.

Galaxy-Watch8-Familie: Einheitlicher Prozessor, gleicher Arbeitsspeicher

Egal ob Watch8 oder Watch Ultra: Als Herzstück setzen alle neuen Samsung-Uhren auf den Exynos W1000-Prozessor mit 3-Nanometer-Fertigung und zwei Gigabyte (GB) RAM. Einzig beim Speicher gibt es größere Unterschiede. Hier ist die Watch8 mit 32 GB etwas schwächer bestückt als Classic und Ultra (je 64 GB).

Ein weiterer wichtiger Fortschritt: Die Displays aller neuen Modelle erreichen laut Hersteller eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits und sind damit rund 50 Prozent heller als die Bildschirme der Vorgänger. Dadurch sollen die Uhren auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleiben.

Samsung Galaxy Watch8 Classic: Traditionelles Design mit moderner Technik

Die Galaxy Watch8 Classic ist 2025 diesmal nur in der Größe von 46 Millimeter erhältlich und verfügt bereits über einen 445-Milliamperestunden-Akku (mAh). Das Alleinstellungsmerkmal ist die physische, drehbare Lünette zur Navigation. Mit 10,6 Millimetern Gehäusestärke und 63,5 Gramm tritt sie dabei deutlich wuchtiger auf als das Basismodell.

Kernfeatures Galaxy Watch8 Classic:

  • Physische drehbare Lünette
  • 46 Millimeter Durchmesser
  • Akku: 445 mAh
  • 64 GB Speicherkapazität
  • 10,6 Millimeter Gehäuse für robuste Haptik
ANZEIGE
Samsung Galaxy Watch 8 Classic, 46 mm
521,10 € mit Code NTV10 579,00 €
Zum Angebot bei samsung.com

Technisch unterscheiden sich die Watch8 und Watch8 Classic kaum: Beide besitzen ein Saphirglas-Display und den Exynos-W1000-Prozessor, der zwei GB Arbeitsspeicher verwaltet. Wie erwähnt bietet die Classic-Variante mit 64 GB allerdings den doppelten Speicher. Dazu ist auch der Akku mit 445 mAh spürbar größer.

Wichtiger ist hier vielmehr die Optik: Die Watch8 Classic spricht vor allem Nutzer an, die das klassische Uhren-Feeling mit physischer Bedienung schätzen – und entsprechend bereit sind, für das Premium-Design einen spürbaren Aufpreis zu zahlen. Die Watch8 Classic startet ohne LTE bei einer UVP von 529 Euro.

Altgeräte-Tausch bei Samsung

Wer ein Samsung-Altgerät besitzt, kann sich über doppeltes Sparpotenzial freuen: Bis zum 17. September lassen sich Altgeräte beim Kauf einer Watch8 in Zahlung nehmen. Bis zu 200 Euro Ersparnis sind beim Eintausch einer funktionsfähigen Watch Ultra drin. Außerdem lassen sich bei Rückgabe eines alten Smartphones 80 Euro als Vorabzug im Warenkorb mitnehmen.

Für eine bessere Gesundheit: Die neuen Health-Features der Galaxy-Watch8-Serie

Alle drei neuen Galaxy-Watch-Modelle profitieren von Samsungs überarbeitetem BioActive-Sensor und einer erweiterten Gesundheits-Suite. Der BioActive-Sensor ermöglicht laut Samsung tiefere und genauere Gesundheitseinblicke, wobei die Herzfrequenzmessung während intensiver Workouts um 30 Prozent präziser sein soll als bei den Vorgängermodellen.

Besonders interessant ist der neue Antioxidantien-Index, der mit gelben, blauen und violettfarbenen Sensoren die Antioxidantien-Level auf der Hautoberfläche misst. Diese Funktion soll Aufschluss über oxidativen Stress und Alterungsprozesse geben. Die neue "Vascular Load"-Funktion soll die Belastung des Gefäßsystems während des Schlafs messen und dabei die PPG-Waveformen zur Bewertung von Blutfluss und Gefäßsteifigkeit nutzen.

Neue Gesundheitsfunktionen der Watch8-Reihe auf einen Blick:

  • BioActive-Sensor mit laut Samsung 30 Prozent höherer Workout-Genauigkeit
  • Vascular Load zur Gefäßbelastungs-Messung im Schlaf
  • Antioxidantien-Index mit oberflächlicher Hautmessung
  • Personalisiertes Schlafcoaching nach drei Nächten Kalibrierung
  • Running Coach mit Echtzeit-Anpassung in fünf Herzfrequenzzonen

Samsung Galaxy Watch Ultra 2025: Extra-Robust für Outdoor-Fans und Extremsportler

Samsung positioniert sein Topmodell Galaxy Watch Ultra als direkte Konkurrentin zur Apple Watch Ultra – und richtet sich damit vor allem an anspruchsvolle Outdoor-Nutzer. Mit einem 590-mAh-Akku verspricht Samsung bis zu 60 Stunden Nutzung bei aktiviertem Always-On-Display und bis zu 80 Stunden ohne diese Funktion – deutlich mehr als bei den anderen Modellen.

Kernfeatures Galaxy Watch Ultra 2025:

  • 590-mAh-Akku für bis zu 80 Stunden Laufzeit
  • Verstärktes 47-Millimeter-Gehäuse mit MIL-STD-810H
  • 64 GB Speicherkapazität
  • Drei physische Bedienungstasten
  • Erweiterte Outdoor- und Sportfunktionen
ANZEIGE
Samsung Galaxy Watch Ultra (2025)
629,10 € mit Code NTV10 699,00 €
Zum Angebot bei samsung.com

Die Galaxy Watch Ultra ist somit als widerstandsfähige Langläuferin konzipiert. Das 47-Millimeter-Gehäuse erfüllt den Militärstandard MIL-STD-810H und bietet damit erweiterten Schutz gegen Stöße, Vibrationen und extreme Temperaturen. Im Gegensatz zur Classic setzt die Ultra zudem auf drei physische Tasten inklusive eines programmierbaren Quick Buttons.

Die Watch Ultra eignet sich also vor allem für Extremsportler, Outdoor-Profis und Nutzer, die eine maximale Akkulaufzeit benötigen. Mehr Leistung hat die Uhr allerdings nicht: Prozessor und Arbeitsspeicher entsprechen den übrigen Modellen. Für die Outdoor-Funktionalität müssen Interessierte allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen: Die Watch Ultra startet mit einer UVP von 699 Euro, eine reine Bluetooth-Variante ohne LTE gibt es nicht.

Edle Smartwatch-Alternative: Huawei Watch Ultimate

Wer lieber auf eine andere Android-Alternative am Handgelenk tragen will, wird bei Huawei fündig. Die Watch Ultimate tritt visuell wie ein klassisches Chronometer mit Titan-Armband auf, besitzt aber ein 1,5-Zoll-LTPO‑AMOLED-Display mit 466 × 466 Pixeln.

Kernfeatures Huawei Watch Ultimate:

  • 530-mAh-Akku für bis zu 14 Tage Laufzeit
  • EN 13319-Zertifizierung für Tauchausrüstung inkl. Tauchcomputer-Funktionen
  • 32 GB Speicherkapazität
  • Physische Bedientasten inkl. belegbarer Ultimate-Mode-Taste
  • Umfangreiche Navigations- und Sportfunktionen
ANZEIGE
Huawei Watch Ultimate
749,00 €
Zum Angebot bei huawei.com

Laut Hersteller Huawei zeichnet sich die Watch Ultimate vor allem durch ihre lange Akkulaufzeit und Outdoor-Fähigkeiten aus – darunter Tauchfunktionen und Orientierungsmöglichkeiten ohne Internetverbindung. Dank entsprechender Zertifizierung kann die Huawei-Smartwatch somit etwa als Tauchcomputer bis 100 Meter Tiefe genutzt werden. Zudem gibt es umfassende Bio-Sensorik und über 100 Sportmodi für die optimale Unterstützung beim Training.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen