Damit es schmackhaft bleibt Diese Lebensmittel sollten nicht in die Heißluftfritteuse
05.11.2024, 11:05 Uhr
Bei welchen Gerichten stoßen Heißluftfritteusen an ihre Grenzen?
(Foto: istockphoto.com)
Heißluftfritteusen sind im Grunde kleine Backöfen – und daher unfassbar vielseitig. Es jedoch eine Handvoll Gerichte und Lebensmittel, die in der Heißluftfritteuse schnell misslingen können. Wann sollten Hobbyköche aufpassen?
Pommes, Hähnchenschenkel, Muffins: Mit einer Heißluftfritteuse sind Hobbyköchen keine Grenzen gesetzt. Naja, zumindest fast: Bei einigen Gerichten und Lebensmitteln sollten Besitzer eines Airfryers nämlich doch aufpassen. Welche das sind – und wie die Zubereitung in der Heißluftfritteuse doch gelingen kann – verraten wir hier.
Funktioniert nicht gut im Airfryer: Schmelzkäse, Feta und Grillkäse
Pizza, Gratins oder gefülltes Gemüse: Bei vielen Backofengerichten ist geriebener Käse einfach ein Muss. Aber wie sieht es in der Heißluftfritteuse aus?
Wer ein Gericht mit Käse überbacken möchte, sollte aufpassen: Wenn Käse schmilzt und in den Frittierkorb tropft, kann er schnell anbrennen und eine klebrige, schwer zu reinigende Oberfläche hinterlassen. Auch bei gebackenem Feta, Ofenkäse oder Grillkäse ist Vorsicht geboten. Selbst, wenn der Käse zum Backen in Alufolie eingewickelt ist, kann es passieren, dass er ausläuft. Abhilfe schafft spezielles Backpapier für die Heißluftfritteuse oder sogar Mini-Auflaufformen, die in den Frittierkorb passen. Dann dauert die Zubereitung zwar etwas länger, ist aber deutlich kleckerfreier.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Leckere Snacks zwischendurch? Vorsicht bei Obst in der Heißluftfritteuse
Bananen- oder Erdbeerchips sowie karamellisierte Ananas oder Äpfel: Wer Obst nicht gerne roh ist, kann mit wenigen Handgriffen leckere Desserts oder Snacks für zwischendurch zubereiten. Die nötige Süße bringen in vielen Rezepten Zucker oder Honig, um die Obststücke zu karamellisieren. Aber: In der Heißluftfritteuse wird das schnell zu einer sehr klebrigen Angelegenheit. Schmilzt der Zucker, kann er in den Frittierkorb tropfen und dort leicht anbrennen. Auch aus ungesüßtem Obst kann bei Hitze schon der Fruchtzucker austreten und karamellisieren. Und wer schon einmal per Hand karamellisiert hat, weiß: angebrannter Zucker ist beim Abwasch eine echte Geduldsprobe, selbst die Spülmaschine hat damit zu kämpfen.
Vermeiden lässt sich das mit Backpapier für die Heißluftfritteuse. Die Papiereinlagen gibt es in runder und rechteckiger Form und verschiedenen Größen, sodass sich für jeden Airfryer das passende Backpapier finden lässt.
Übrigens: Wer Obst in der Heißluftfritteuse dörren möchte, um die Nährstoffe und Aromen zu erhalten, sollte unbedingt zu einem Modell mit besonders niedrigem Temperaturbereich greifen. 50 bis 60 Grad Celsius sind ideal, um Früchte und Gemüse zu dehydrieren. Eine empfehlenswerte Heißluftfritteuse dafür ist der Philips Airfryer 5000 Serie XXL. Das Modell konnte im Vergleich bei Fachmagazin Chip.de überzeugen und sicherte sich mit einem "sehr guten" Gesamturteil (1,3) den Testsieg. Neben dem großen Temperaturbereich fallen auch die vielen Funktionen, die intuitive Bedienung und die Einbindung ins WLAN-Netzwerk positiv auf.
- Fassungsvermögen: 7,2 Liter
- Leistung: maximal 2.000 Watt
- Temperatur: 40 bis 200 Grad Celsius
- Funktionen: 16 Kochfunktionen, Timer, WLAN und App
Sollten nicht in die Heißluftfritteuse: Aufläufe, Braten und Brote
Abgesehen davon, dass in einer Heißluftfritteuse oftmals ohnehin nicht genug Platz ist: Große Stücke Fleisch, Brote oder Aufläufe lassen sich besser im Backofen zubereiten. Airfryer sind eher dafür gedacht, kleinere Portionen schnell aufzuwärmen oder knusprig zu frittieren. Nicht umsonst besitzen viele Geräte eine Erinnerungsfunktion dafür, die Lebensmittel nach der Hälfte der Zubereitungszeit zu wenden. Große Mengen lassen sich in dem kleinen Frittierkorb nicht so gut und gleichmäßig bis zur Mitte durchgaren – so bleiben Fleisch, Gemüse oder Teig innen noch roh, während das Gericht oder Brot außen schon kross gebacken ist.
Speziell für große Portionen wie Braten oder Grillhähnchen gibt es Heißluftfritteusen wie die von Gourmetmaxx mit einer Rotisserie. Grillspieß oder Drehkorb wenden hier die Lebensmittel ganz automatisch, sodass sie von allen Seiten gleichmäßig gegart werden.
- Fassungsvermögen: 12 Liter
- Leistung: maximal 1.800 Watt
- Temperatur: 80 bis 200 Grad Celsius
- Funktionen: acht Modi, Timer
- Heißluftfritteusen für zwei Personen: Welche eignen sich?
- Le-Creuset-Kochgeschirr: Was macht es so besonders?
- Der große Faktencheck: Mythen über Heißluftfritteusen – wahr oder falsch?
So holen Hobbyköche das meiste aus ihrem Airfryer heraus
Noch mehr Möglichkeiten haben Hobbyköche mit einem passenden Zubehör-Set für die Heißluftfritteuse. Verschiedene Silikonformen verhindern die Verschmutzung des Frittierkorbs, während kleine Muffinformen ideal für Nachspeisen, Küchlein oder Mini-Frittatas sind. Mit weiterem Zubehör wie Grillrosten und Spießhaltern lassen sich Fleischspieße und Gemüse grillen, aber auch Pizza oder andere Fladen zubereiten, ohne dass sie den Boden berühren und anbrennen. Alle diese Zubehörteile gibt es beispielsweise im Komplett-Set bei Ebay:
- Zwei Silikon-Heißluftfritteuse-Einlagen, Edelstahl-Grillrost, Spießhalter, Silikon-Muffinförmchen mit Griff, Mini-Muffinform, Mini-Pizzapfanne
- 100 Stück Backpapier
- Zwei Silikonhandschuhe, Zange, Ölpinsel, Silikonspatel, Heizplattenclip für Teller
Ein ähnliches Set gibt es auch für runde Heißluftfritteusen mit sieben oder acht Zoll Durchmesser:
Die Silikonhandschuhe, die Zange und der Heizplattenclip beugen Verbrennungen beim Hantieren mit dem heißen Frittierkorb oder Mini-Formen vor.
- Lust auf Shopping? In unserem Deal-Ticker sammeln wir täglich die besten Angebote des Tages.
Airfryer: Bei diesen Gerichten ist Vorsicht geboten
Prinzipiell lässt sich in einem Airfryer alles zubereiten, was auch in einem Backofen funktioniert. Durch die Heißluftzirkulation auf kleinstem Raum arbeiten die Geräte etwas effizienter, sodass Chicken Nuggets, Gemüse und Fischfilet schön kross werden. Aber der Check zeigt: Bei einigen Gerichten kommen auch die Allrounder-Heißluftfritteusen an ihre Grenzen, weil der Garraum für eine gleichmäßige Hitzeverteilung dann doch zu klein ist oder die Verschmutzungen durch angebrannte Lebensmittel besonders hartnäckig sind. Eine simple Lösung dafür bietet jedoch das passende Zubehör: Backpapier, Mini-Auflaufformen oder Grillroste für den Airfryer erweitern die Koch-, Grill- und Backmöglichkeiten enorm.
Quelle: ntv.de