Nach Höhle-der-Löwen-Deal Diese veganen Sneaker lohnen sich
19.09.2024, 10:17 Uhr
Sind vegane Sneaker die Zukunft auf dem Schuhmarkt?
(Foto: IMAGO / Addictive Stock)
Die Gründerin Viola Weller aus Ludwigshafen konnte in der letzten Folge das „Die Höhle der Löwen”-Gespann von ihren veganen Sneakern, hergestellt aus Obstabfällen, überzeugen und ergatterte einen lukrativen Deal. Doch sie ist nicht die erste, die bei der Herstellung auf Leder verzichtet.
Die DHDL-Löwen waren überwiegend positiv gegenüber der letzten Teilnehmerin Viola Weller gestimmt, als diese die veganen Obst-Sneaker ihrer Marke Vlace präsentierte. Die 28-Jährige einigte sich mit ihrer Wunschlöwin und Glossybox-Gründerin Viola Janna Ensthaler auf 23 Prozent für 200.000 Euro.
Vegane Sneaker sind nicht nur im Trend: Sie stehen für eine bewusste Entscheidung, Tierschutz zu unterstützen, die Umweltbelastung zu reduzieren und zur sozialen Gerechtigkeit beizutragen. Inzwischen gibt es immer mehr Marken, die vegane Optionen anbieten. So war es nie einfacher, auf vegane Sneaker umzusteigen.
Aus welchen Materialien werden vegane Sneaker hergestellt?
Vegane Sneaker sind Sportschuhe, die ohne den Einsatz von tierischen Produkten oder Nebenprodukten hergestellt werden. Das bedeutet, dass sie kein Leder, Wildleder, Wolle, Seide oder andere tierische Materialien in ihrem Design verwenden.
Stattdessen verwenden vegane Sneaker eine Vielzahl von alternativen, tierfreundlichen Materialien, einschließlich synthetischer Stoffe und pflanzenbasierten Materialien. Einige der gebräuchlichsten Materialien, die in veganen Sneakern verwendet werden, sind:
Kunstleder: Dies ist eine synthetische Alternative zu Leder, die so verarbeitet wird, dass sie das Aussehen und das Gefühl von echtem Leder hat.
Baumwolle oder Hanf: Beide sind natürliche, pflanzenbasierte Fasern, die in vielen veganen Sneakern verwendet werden.
Recycling-Materialien: Einige Marken verwenden recycelte Materialien, wie zum Beispiel Plastikflaschen, um Stoffe für ihre Schuhe zu schaffen.
Gummi: Wird oft für die Sohlen von veganen Sneakern verwendet.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht nur die Materialien vegan sein müssen, sondern das Klebstoff, der für die Herstellung der Schuhe verwendet wird, auch ohne tierische Produkte sein muss, damit die Schuhe als vegan betrachtet werden können. Vegane Sneaker sind bei umweltbewussten und ethisch orientierten Verbrauchern zunehmend beliebt geworden, da sie eine nachhaltigere und tierfreundlichere Option zu traditionellem Schuhwerk darstellen. Einige beliebte Schuhmarken, einschließlich Adidas, Nike und New Balance, haben vegane Optionen in ihre Kollektionen aufgenommen, und es gibt auch viele kleinere Marken, die sich ausschließlich auf veganes Schuhwerk spezialisieren.
Was ist problematisch bei Lederschuhen?
Mit dem Kauf und Tragen von Lederschuhen gehen einige ethische sowie ökologische Probleme einher. Zum Einen sorgt die Gewinnung von Leder für Tierleid. Die Haut für Leder wird meistens von Tieren wie Kühen, Schweinen, Ziegen und Schafen gewonnen, die oft unter schlechten Bedingungen in industriellen Landwirtschaftsbetrieben gehalten werden. Zum Anderen hat die Produktion von Leder auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Die Haltung von Nutztieren trägt zur Entwaldung bei, verbraucht große Mengen Wasser und erzeugt Treibhausgase. Der Gerbungsprozess, bei dem Rohhäute in langlebiges Leder umgewandelt werden, führt oft zur Belastung von Gewässern mit giftigen Chemikalien.
Weiterhin existieren auch gesundheitliche Risiken: Viele der Chemikalien, die in der Lederherstellung verwendet werden, wie zum Beispiel Chromsalze im Gerbprozess, können schädlich für die Arbeiter sein und auch für die Umgebung, in die sie freigesetzt werden. Zu guter Letzt ist die Lederproduktion ein ressourcenintensiver Prozess. Die Aufzucht von Tieren erfordert erhebliche Mengen an Futter, Wasser und Land. Zudem erfordert der Gerbungsprozess erhebliche Mengen an Wasser und Energie.
Vegane Sneaker-Marken zum Ausprobieren
Wie bereits angedeutet steigt das Angebot an umwelt- und tierfreundlichen Schuhalternativen nahezu täglich. Wir stellen euch einige bekannte Marken und Modelle vor:
Veja
Diese Marke betont einen transparenten, fairen Produktionsprozess und verwendet eine Vielzahl von umweltfreundlichen Materialien, einschließlich Bio-Baumwolle, Wildkautschuk aus dem Amazonas und sogar Materialien, die aus recycelten Plastikflaschen gewonnen werden.
Allbirds
Allbirds ist bekannt für ihre bequemen Schuhe aus natürlichen und nachhaltigen Materialien wie Wolle, Bäumen (für ihre ‘Tree’ Linie) und Zuckerrohr (für ihre Sohlen). Sie haben auch eine Linie von komplett veganen Schuhen eingeführt, die ‘Tree’ Serie.
Womsh
Diese italienische Marke stellt nachhaltige und umweltfreundliche Schuhe aus veganen Materialien her. Sie nutzen zur Herstellung ihrer Sneaker Apple Skin, ein Leder-Ersatz aus Apfelresten.
Ethletic
Ethletic produziert faire und vegane Sneaker, die überwiegend aus Bio-Baumwolle und Naturkautschuk hergestellt werden.
Ahimsa
Die brasilianische Schuhmarke ist weltweit als eines der ersten 100 Prozent veganen Schuhunternehmen bekannt. Ahimsa setzt sich sowohl für tierische Rechte als auch für gerechte Arbeitsbedingungen seiner Mitarbeiter ein. Die Schuhe bestehen unter anderem aus Bio-Baumwolle, Kork und Microfaser.
Vegane Schuhe gibt es auch bei Adidas und Co.
Teilweise vegane Marken (bieten auch vegane Modelle an) sind unter anderem Adidas, Dr. Martens, New Balance, Nike und Converse. Adidas beispielsweise startete im Jahr 2020 eine 100 Prozent vegane Version seines klassischen Stan Smith Modells im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit der Designerin Stella McCartney. Das Unternehmen hat auch vegane Versionen anderer klassischer Modelle wie der Samba Rose und Continental 80 auf den Markt gebracht.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
Quelle: ntv.de, imi