Was sind die Vor- und Nachteile? Festnetz oder GigaCube? Wann welche Lösung sinnvoll ist
25.06.2024, 08:41 Uhr
Was ist besser – Internet über Festnetz oder LTE/5G mit GigaCube & Co.?
(Foto: iStock)
Die Wahl zwischen Festnetz und einem mobilen LTE-/5G-Router wie dem GigaCube von Vodafone kann knifflig sein. Hier sind ein paar Tipps, um die Entscheidung zu erleichtern.
Ein zuverlässiger Internetanschluss gehört quasi zum Mobiliar. Neben dem klassischen Festnetzanschluss lässt sich das Internet auch über LTE und 5G beziehen – also über das Mobilfunknetz. Beide Technologien haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen ab. Im Folgenden schauen wir uns an, wann Festnetz oder mobile Router wie Vodafones GigaCube oder der Homespot von o2 sinnvoller sind.
Festnetz oder GigaCube – was empfiehlt sich für wen?
Ein Festnetzanschluss ist der traditionelle Weg zum Internet und ist insbesondere unter folgenden Voraussetzungen sinnvoll:
- Wenn eine stabile und schnelle Internetverbindung benötigt wird.
- Wenn hohe Datenvoluminen genutzt werden, wie bei großen Downloads, HD-Streaming oder Online-Gaming.
- Wenn die Installation eines Festnetzanschlusses problemlos möglich ist.
- Wenn die Internetnutzung ortsgebunden ist.
Homespot von o2 im Check
Ein passendes Angebot könnte von o2 kommen: Wer sich dort für die Tarife o2 Home S oder o2 Home M entscheidet, erhält im ersten Jahr einen monatlichen Rabatt von 20 Euro. Beim S-Tarif mit einer Geschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) bedeutet dies eine reduzierte Grundgebühr von 14,99 Euro statt der regulären 34,99 Euro. Der M-Tarif, der eine Geschwindigkeit von 100 Mbit/s bietet, kostet in den ersten zwölf Monaten 19,99 Euro statt 39,99 Euro. Diese Angebote sind vergleichsweise günstig.
- Internet-Flatrate
- Unbegrenztes Datenvolumen mit bis zu 100 Mbit/s
- Monatliche Grundgebühr: 19,99 statt 39,99 Euro (für zwölf Monate)
- Kein Anschlusspreis
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Wann GigaCube & Co. sinnvoll sind
Es gibt auch etliche Fallbeispiele, bei denen Internet über LTE und 5G sinnvoller beziehungsweise komfortabler ist als ein klassischer Festnetzanschluss, und zwar:
- Wenn Flexibilität und Mobilität wichtig sind, etwa für Menschen, die oft umziehen oder an verschiedenen Orten arbeiten.
- Wenn kein Festnetzanschluss verfügbar oder zu langsam ist.
- Wenn die Nutzung hauptsächlich für einfache Anwendungen wie Surfen und E-Mails gedacht ist.
- Wenn es nur temporär genutzt werden soll, beispielsweise in Ferienwohnungen oder bei Renovierungen.
Vodafone GigaCube im Check
Wer bereits Vodafone-Kunde ist oder im Netz dieses Anbieters surfen möchte, findet auch dort entsprechende Internet-Angebote: Heim-Internet über einen mobilen Hotspot gibt es hier mittels Vodafone GigaCube. Das Gerät kommt in einer 4G- und 5G-Variante und lässt sich 30 Tage testen. Die Kosten für unbegrenztes Surfen mit schnellen 300 Mbit/s liegen bei 79,99 Euro monatlich.
- Internet-Flat mit unbegrenztem Datenvolumen
- Bis zu 300 Mbit/s
- Monatliche Grundgebühr: 79,99 Euro
- Anschluss: 49,99 Euro
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Tipp für Sparfüchse: Die besten Deals gibt es täglich frisch im Deal-Ticker von ntv.de.
Vorteile und Nachteile von GigaCube & Co.
Vorteile:
- Flexibilität und Mobilität: Der GigaCube kann überall dort eingesetzt werden, wo es eine ausreichende LTE- oder 5G-Abdeckung gibt. Das macht ihn ideal für Menschen, die häufig umziehen oder an verschiedenen Orten Internetzugang benötigen.
- Einfache Installation: Der GigaCube ist Plug-and-play, was bedeutet, dass keine aufwendige Installation erforderlich ist – einfach einstecken und loslegen.
- Kein Festnetzanschluss notwendig: Besonders in ländlichen oder schlecht erschlossenen Gebieten, wo kein schneller Festnetzanschluss verfügbar ist, kann der GigaCube eine gute Alternative darstellen.
Nachteile:
- Begrenztes Datenvolumen: Viele Mobilfunkanbieter bieten GigaCube-Tarife mit begrenztem Datenvolumen an, was bei hohem Datenverbrauch schnell teuer werden kann.
- Abhängigkeit von Netzabdeckung und -auslastung: Die Geschwindigkeit und Stabilität der Verbindung kann durch die Netzabdeckung und die Auslastung des Mobilfunknetzes beeinflusst werden. In dicht besiedelten Gebieten oder bei schlechtem Wetter kann es zu Leistungseinbußen kommen.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Die maximal erreichbaren Geschwindigkeiten können durch die Mobilfunktechnologie (LTE vs. 5G) und den Tarif begrenzt sein.
Der Check: Festnetzanschluss bei o2
Wenn die Wahl auf Internet über Festnetz fällt, lohnt sich womöglich ein Blick zu o2. Beim Anbieter gibt es beispielsweise das Komplettpaket mit einer Bandbreite von 250 Mbit/s im Angebot (o2 Home L; auch andere verfügbar). Damit sind die ersten zwölf Monate je zehn Euro günstiger – also insgesamt 120 Euro ermäßigt.
- Internet-Flat und Telefon-Flat
- Bandbreite: bis zu 250 Mbit/s
- Monatspreis: 34,99 Euro; ab dem 13. Monat 44,99 Euro
Vor- und Nachteile von Internet über Festnetz
Vorteile:
- Stabilität und Zuverlässigkeit: Festnetz-Internetanschlüsse, insbesondere über Glasfaser, bieten eine sehr stabile und zuverlässige Verbindung, die nicht von äußeren Faktoren wie Wetter oder Netzabdeckung beeinflusst wird.
- Hohe Bandbreiten: In vielen Regionen bieten Festnetzanschlüsse höhere und stabilere Download- und Upload-Geschwindigkeiten, was besonders für Streaming, Online-Gaming und große Downloads wichtig ist.
- Unbegrenztes Datenvolumen: Festnetzanschlüsse haben in der Regel keine Datenvolumenbegrenzungen, was sie ideal für Haushalte mit hohem Datenverbrauch macht.
Nachteile:
- Installationsaufwand: Die Einrichtung eines Festnetzanschlusses kann in manchen Fällen zeitaufwendig sein und möglicherweise bauliche Maßnahmen erfordern.
- Ortsgebundenheit: Festnetzanschlüsse sind an eine feste Adresse gebunden und können nicht flexibel bewegt werden.
Festnetz-Internet bei Vodafone im Check
Als hochwertige Alternative – oder falls der gewünschte Anschluss von o2 nicht geliefert werden kann – buhlt Vodafone mit einem interessanten Angebot ebenfalls um Kunden, etwa mit dem GigaZuhause-250-DSL-Tarif (andere Optionen verfügbar):
- Internet-Flat und Telefon-Flat
- Bandbreite: bis zu 250 Mbit/s
- Monatspreis: 19,99 Euro; ab dem 10. Monat 49,99 Euro
Fazit: Festnetz oder GigaCube?
Die Wahl zwischen Festnetz und GigaCube hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und der jeweiligen Nutzungssituation ab. Während Festnetzanschlüsse mehr Stabilität und unbegrenzte Daten bieten, punkten mobile LTE-/5G-Router mit Flexibilität und einfacher Handhabung.
Quelle: ntv.de