Shopping & ServiceAnzeige

Für Kinder und Erwachsene Fieberthermometer im Check: Was sind die Unterschiede?

Ob digital, übers Ohr oder das smarte Modell: Das richtige Fieberthermometer darf in der Erkältungssaison nicht fehlen.

Ob digital, übers Ohr oder das smarte Modell: Das richtige Fieberthermometer darf in der Erkältungssaison nicht fehlen.

(Foto: istockphoto.com)

Infrarot, digitales Thermometer oder doch die smarte Variante: Welches Fieberthermometer passt zu wem, und was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle?

Die Erkältungssaison ist im vollen Gange – ein Fieberthermometer gehört dafür zur Grundausstattung jeder Hausapotheke. Ob für Kinder oder Erwachsene: Die exakte Messung der Körpertemperatur ist entscheidend, um mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Doch welches Thermometer passt zu wem? Vom Infrarot-Thermometer über das digitale Fieberthermometer bis hin zu smarten Modellen: Wir erklären die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle und zeigen, was beim Kauf wichtig ist.

1. Digitales Fieberthermometer: Preisgünstig für Gelegenheitsnutzer

Mit dem niedrigsten Preis geht das digitale Fieberthermometer ins Rennen. Das klassische Thermometer kommt mit einem Display, auf dem die Messwerte aus rektaler und oraler Nutzung oder durch Messen in der Achsel angezeigt werden. Die Handhabung ist daher selbsterklärend. Allerdings sind Thermometer mit Hautkontakt nicht unbedingt kinderfreundlich, vor allem da die Messung bis zu 60 Sekunden benötigen kann. Erwachsene, die gelegentlich Fieber messen und ihre Hausapotheke günstig aufstocken wollen, sind mit diesem Modell am besten beraten.

  • Preis: circa neun Euro
  • Vorteile: sehr preisgünstig, präzise Messung in Mund oder Achselhöhle
  • Nachteile: dauert länger (bis zu 60 Sekunden), Hautkontakt notwendig
  • Empfehlung: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für die gelegentliche Nutzung
ANZEIGE
Beurer FT 09/1 Fieberthermometer
8,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert

2. Ohr-Fieberthermometer: Ideal für Kinder

Anzeige

Amazon-Bestseller und Favorit bei Familien mit Kindern ist das Braun ThermoScan 7: Die schnelle und genaue Messung im Ohr macht selbst bei Kleinkindern keine Probleme. Mit Einweg-Schutzkappen ist das Messen mit dem Ohrthermometer eine besonders hygienische Lösung. Dank des einstellbaren Alters werden die Fiebermesswerte altersabhängig farblich codiert: So können Eltern mit einem Blick die Messwerte ihres Schützlings einschätzen.

  • Preis: circa 45 Euro
  • Vorteile: schnell, hygienisch, ideal für Kinder
  • Nachteile: höherer Preis, Messgenauigkeit kann bei falscher Anwendung leiden
  • Empfehlung: perfekt für Familien, die häufig messen und dabei auf Schnelligkeit und Komfort Wert legen
ANZEIGE
Braun ThermoScan 7 Fieberthermometer
66339
45,99 € 62,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

3. Smartes Fieberthermometer mit App

Für den stolzen Preis von knapp 100 Euro können Technikbegeisterte ihre Gesundheitsdaten tracken. Das smarte Fieberthermometer von Withings misst ohne Berührung mithilfe von 16 Infrarotsensoren und verbindet sich mit der Smartphone-App, um die Daten zu speichern. So lässt sich problemlos ein Temperaturverlauf erkennen. Top: Bis zu acht Benutzer können einen persönlichen Fieberverlauf abspeichern – und diesen auf Wunsch mit ihrem Arzt teilen.

  • Preis: circa 100 Euro
  • Vorteile: misst ohne Berührung, verbindet sich mit Smartphone-App zur Datenspeicherung
  • Nachteile: hoher Preis, benötigt Batterien
  • Empfehlung: praktisch für Familien und alle, die ihre Gesundheitsdaten tracken möchten
ANZEIGE
Withings Thermo-Fieberthermometer
99,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

Top-Tipp: Mehr spannende Deals finden Sparfüchse im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.

Das passende Fieberthermometer: Diese Kriterien sind ausschlaggebend

  1. Anwendungszweck: Für Kinder eignen sich schnelle und kontaktlose Infrarot-Thermometer oder Ohrthermometer, für genaue Messungen sind digitale Modelle eine gute Wahl. Wer die Ergebnisse bequem und einfach miteinander vergleichen möchte, muss zum smarten Modell mit Smartphone-App greifen.
  2. Genauigkeit: Besonders bei Kleinkindern und älteren Menschen ist Präzision wichtig. Die meisten Infrarot- und digitalen Thermometer bieten eine Genauigkeit von ± 0,1 Grad Celsius.
  3. Preis-Leistungs-Verhältnis: Digitale Thermometer sind erschwinglich und ideal für gelegentliche Messungen. Wer regelmäßig misst, sollte in ein hochwertiges Modell investieren.

Fazit: Welches Thermometer eignet sich für wen?

Grundsätzlich gilt: In jedem Haushalt gehört das Fieberthermometer zur Grundausstattung. Während das digitale Thermometer als preisgünstiger Allrounder überzeugt, punkten Ohrthermometer und Infrarot-Modelle besonders mit Schnelligkeit und einfacher Handhabung. Smarte Thermometer bieten den Komfort einer schnellen Dokumentation über eine Smartphone-App und sind eine nette Spielerei – für den alltäglichen Gebrauch sind Modelle ohne smarte Funktionen aber mehr als ausreichend.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen