Shopping & Service

Gewichtsverlust Formula-Diät: So gelingt Abnehmen mit Protein-Shakes

Darauf gilt es bei einer Formula-Diät zu achten.

Darauf gilt es bei einer Formula-Diät zu achten.

(Foto: iStock)

Einfach, schnell, proteinreich – sogenannte Formula-Diäten gelten als praktische Methode zum Abnehmen. Doch wie wirksam sind sie wirklich?

Wer möglichst schnell Gewicht verlieren möchte, landet häufig bei einer Formula-Diät. Dabei ersetzen kalorienarme und nährstoffreiche Getränke oder Suppen ganze Mahlzeiten. So versprechen die Hersteller einen schnellen Gewichtsverlust ohne Muskelabbau – das klingt verlockend leicht! Doch damit das funktioniert, sind ein paar Punkte unumgänglich. Wie gelingt also das Abnehmen mit Protein-Shakes?

Wie lässt sich Gewicht mit einer Formula-Diät verlieren?

Neben Vitaminen und Nährstoffen setzen Formula-Getränke auf Protein als Hauptbestandteil. Das hat laut der Apotheken Umschau folgenden Grund: Erhält der Körper eine verringerte Zufuhr an Kohlenhydraten, steigt er auf Fette und Proteine als Energiequelle um. Die Verstoffwechselung von Proteinen beansprucht mehr Energie als die Verarbeitung von Zucker und Kohlenhydraten – das führt zur Gewichtsabnahme.

Hier ist eine zusätzliche Proteinzufuhr wichtig. Sonst bedient sich der Körper an den Proteinen der Muskeln, was zum Muskelabbau führt. Dadurch verliert man zwar auch Gewicht – allerdings nicht die überschüssigen Fettpölsterchen, die eigentlich Ziel der Diät sind.

Ein bekanntes Beispiel ist Almased. Das Diätpulver auf Basis von Soja, Joghurt und Honig enthält laut Anbieter pro 100 Gramm rund 52 Gramm Eiweiß. Das Konzept umfasst vier klar strukturierte Phasen – von der kompletten Umstellung bis zur Rückkehr in die normale Ernährung. Ziel ist es laut Hersteller, die Fettverbrennung zu unterstützen, Heißhungerattacken zu vermeiden und das Gewicht langfristig zu stabilisieren.

ANZEIGE
Almased – Starterpaket M
49,95 €
Zum Angebot bei shop.almased.de

Einige Studien im Auftrag von Almased zeigen, dass die Shakes die Kalorienverbrennung steigern und den Appetit regulieren können. Ernährungsexpertinnen und -experten sehen das Produkt eher als Ergänzung zu einem bewussten Lebensstil, weshalb Diätplane, wie etwa das Vier-Phasen-Modell den Mahlzeitenersatz als Teil der Umstellung auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung integriert. Eine reine Flüssigernährung ist demnach nicht langfristig zu empfehlen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Diät-Drinks: Diesen Fehler machen viele

Im Eifer des Abnehm-Gefechts ersetzen viele gleich alle täglichen Mahlzeiten durch einen Diät-Shake. Das führt zwar schnell zu Erfolgen, aber auch zu einem großen Jo-Jo-Effekt, wenn nach dem Shaken zur vorherigen Ernährung zurückgekehrt wird. Besser ist es, die Shakes etwa schrittweise zu integrieren und wieder abzusetzen und bei den restlichen Mahlzeiten gesunde Optionen zu wählen. Hilfreich sind etwa Programme wie der Vier-Phasen-Plan von Almased oder die Diätbegleitung durch einen Arzt oder Ernährungsberater. Das gänzliche Umstellen auf Flüssignahrung sollte nur kurzzeitig gehalten werden. So nimmt man kontrollierter ab und der Körper kann sich an eine Ernährungsumstellung gewöhnen – die anschließend hilft, das Wunschgewicht auch zu halten.

Für wen eignet sich eine Formula-Diät?

Der offensichtliche Vorteil einer Formula-Diät: Die Shakes sind schnell und einfach zubereitet. Nutzer müssen nicht Stunden in der Küche stehen oder lange überlegen, welche Lebensmittel nährstoffbedingt erlaubt sind – und welche nicht. Wer viel arbeitet oder nicht gerne kocht, ist mit einem Abnehm-Shake als Mahlzeitenersatz daher gut bedient. Kraftsportler können einen solchen Shake nach dem Training als Snack genießen – der hohe Proteinanteil hilft beim Aufbau von Muskelmasse. Auch für schnelle Erfolge ist eine Formula-Diät nützlich. Wenn vor dem nächsten Strandurlaub noch ein paar Pfunde purzeln sollen, können Diät-Shakes den Abnehmprozess beschleunigen.

Für nachhaltige Erfolge ist eine Ernährungsumstellung sowie regelmäßiger Sport unabdingbar, dies betont etwa auch Almased und setzt im Diätplan auf ausgewogene Mahlzeiten. Das erfordert am Anfang oft Zeit und viel Disziplin, ist auf Dauer aber die gesündere Variante – der Diäteinstieg mit Shakes kann für einige am Anfang zeitsparend und praktisch sein.

ANZEIGE
365 Low-Carb-Rezepte: Low Carb Ideen für ein ganzes Jahr
7849
9,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Die Ernährungs-Docs – Mein Ernährungstagebuch
628
16,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Mahlzeitenersatz: Diese Auflagen muss ein Diät-Shake erfüllen

Die Diät-Drinks sollen eine oder mehrere Mahlzeiten am Tag ersetzen. Um aber auch wirklich als Mahlzeitenersatz verkauft werden zu dürfen, müssen die Produkte bestimmte Auflagen erfüllen. Dazu gehören die Kalorienzahl, die Nährstoffzusammensetzung mit Vitaminen, Proteinen, Fetten und Mineralstoffen sowie ein Anwendungshinweis auf der Verpackung. Die Kriterien sind in der Diätverordnung gesetzlich festgelegt.

Diät-Shakes im Test: Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Abnehm-Drinks sind eine Mischung aus Mineralstoffen, Eiweißen und Vitaminen – das klingt erst einmal gut. Bei genauerem Hinsehen verbergen sich jedoch einige unerwünschte Zusatzstoffe in den Pulvern. Weil es sich bei den Shakes um synthetische Erzeugnisse handelt, überrascht das nicht unbedingt. Was jedoch erstaunt, ist der hohe Anteil in einigen Produkten. Das Verbrauchermagazin Öko-Test nahm die Inhaltsstoffe von 14 verschiedenen Diät-Shakes unter die Lupe. Das ernüchternde Ergebnis: Zehn davon fallen durch – wegen sehr hoher Rückstände gesundheitsschädlicher Mineralöle und anderer Schadstoffe.

Hinweis: Zusätzlich spielen auch Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Süßungsmittel oder Emulgatoren eine Rolle. Besonders problematisch ist Maltodextrin: Eigentlich für Menschen mit erhöhtem Kalorienbedarf gedacht, treibt es den Blutzucker in die Höhe, fördert Heißhunger und wirkt damit in Diät-Produkten maximal kontraproduktiv. Almased verzichtet bewusst auf solche Zusatzstoffe und setzt stattdessen auf eine Rezeptur, die den Stoffwechsel ins Gleichgewicht bringen soll – mit dem Ziel einer gesunden Gewichtsregulation.

Die Shakes der Aldi-Nord- und -Süd-Eigenmarken sowie von Das gesunde Plus und Layenberger schnitten insgesamt am besten ab – allesamt immerhin noch mit der Note "befriedigend".

ANZEIGE
Das gesunde Plus Diät-Vitalkost-Drink, Vanille-Geschmack
10
14,99 € (29,98 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Layenberger Fit+Feelgood Slim Shake Salted Caramel
2970
11,14 € (28,13 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

Abnehm-Shakes richtig zubereiten

Anzeige

Die Abnehm-Shakes kommen in Pulverform und müssen erst mit Wasser oder Milch angerührt werden. Bei den meisten Getränken steht ein Zubereitungshinweis auf der Verpackung, der Menge und Art der Flüssigkeit vorgibt. Für eine vegane Ernährung lassen sich die Shakes in der Regel auch problemlos mit pflanzlicher Milch anmischen.

Eine cremige Konsistenz ist am besten mit einem passenden Shaker zu erzielen. Das erleichtert die Zubereitung und kreiert eine gleichmäßige Mischung. Empfehlenswert ist ein Protein Shaker wie von Rockitz, denn: Protein Shaker mit 500 Milliliter Fassungsvermögen kombinieren Funktionalität mit durchdachtem Design. Laut Hersteller ermöglicht eine integrierte Mischfeder besonders cremige Shakes – ganz ohne Klümpchen. Das Premium-Modell soll nicht nur auslaufsicher sein, sondern sich dank abgerundeter Ecken auch besonders leicht reinigen lassen.

ANZEIGE
Rockitz Protein Shaker, 500 ml
12491
11,49 € 16,49 €
Zum Angebot bei amazon.de

Droht bei einer Formula-Diät der Jo-Jo-Effekt?

Kaum eine Diät kommt ohne ihn: den verhängnisvollen Jo-Jo-Effekt. Viele Hersteller der Formula-Diätpulver werben damit, dass die unerwünschte Gewichtszunahme nach der Diät ausbleibt. Doch auch bei der Formula-Diät gehört mehr dazu als nur das Ende der Diät. Der Jo-Jo-Effekt entsteht, weil der Körper im Zuge einer Diät den Bedarf an Kalorien senkt. Der Organismus gewöhnt sich an die verringerte Energiezufuhr und zapft Energie aus anderen Quellen ab. Greift man nach der Diät zu den gleichen Lebensmitteln wie vorher, lagert der Körper die zusätzlichen Nährstoffe an – in Form unerwünschter Fettpölsterchen.

Damit das nicht passiert, ist laut der Apotheken Umschau eine langfristige Ernährungsumstellung wichtig. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung sind auch bei dieser Diät der Schlüssel. Es kann allerdings helfen, nach dem Gewichtsverlust weiterhin eine Mahlzeit pro Tag durch einen Abnehm-Shake zu ersetzen. Damit fällt es oft leichter, das erreichte Gewicht zu halten.

Fazit: So gelingt die Formula-Diät

Eine Formula-Diät ist kurzfristig eine gute Möglichkeit, ein paar Pfunde purzeln zu lassen. Die Shakes bieten einen schnell zubereiteten Mahlzeitenersatz mit vielen Nährstoffen. Das kann sich durchaus lohnen, um rasche Erfolge zu erzielen. Diät-Shakes sind allerdings kein Wundermittel gegen überschüssige Fettpölsterchen: Wer langfristig das Wunschgewicht halten möchte, sollte sich eine gesündere Ernährung und regelmäßige Sporteinheiten zur Gewohnheit machen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen