Preise und Co. Galaxy S25 Ultra: Das neue Samsung-Flaggschiff im Check
28.01.2025, 09:56 Uhr
Das neue Samsung Galaxy S25 kommt mit einem Rahmen aus Titan.
(Foto: Samsung)
Vorhang auf für die neuen Samsung-Smartphones! Alles Wichtige zu Ausstattung, Vorbestellung und Preisen des High-End-Modells Galaxy S25 Ultra lesen Samsung-Fans hier.
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Samsung hat auf dem Unpacked Event am Mittwochabend seine neuen Smartphones der Galaxy-S-Reihe vorgestellt. Die Spitze markiert wie gewöhnlich das Ultra-Modell mit S-Pen und einigen neuen Features. Wir werfen einen Blick auf die Details und verraten, wie gut das Samsung Galaxy S25 Ultra tatsächlich ist – und für wen sich der Kauf lohnt.
Samsung Galaxy S25 Ultra: Hier vorbestellen
Für ambitionierte Samsung-Fans ein Tipp vorweg: Wer das neue Flaggschiff vorbestellen möchte, schaut sich beispielsweise bei o2 um. Hier gibt es das Galaxy S25 Ultra mit 512 Gigabyte Speicher im Verbund mit einem 100-Gigabyte-Tarif für einmalig einen Euro, gratis obendrauf legt der Anbieter eine Galaxy Watch Ultra.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
- Samsung Galaxy S25 Ultra mit 512 GB: ein Euro (statt 1.569 Euro)
- Samsung Galaxy Watch Ultra: gratis (statt rund 400 Euro)
- Tarif o2 Mobile L: 100+ GB, 5G-Netz mit bis zu 300 Mbit/s
- Inkludiert: jedes Jahr zehn GB mehr, Allnet-Flat für Telefon und SMS, EU-Roaming
- Laufzeit: 36 Monate
- Anschluss: gratis
- Kosten: 69,99 Euro monatlich
Eine kurze Rechnung zeigt: Das lohnt sich! Rechnen wir alle Kosten für Tarif, Hardware und Versand (4,99 Euro) über die Gesamtlaufzeit zusammen und ziehen anschließend den regulären Preis für den Tarif (29,99 Euro monatlich und 39,99 Euro Anschluss) sowie den Straßenpreis der Smartwatch ab, zahlen Kunden unterm Strich knappe 1.000 Euro für das Samsung Galaxy S25 Ultra. Das sind rund 570 Euro Ersparnis gegenüber dem Einführungspreis – ein starker Deal!
Alternativ finden Vorbesteller auch bei Klarmobil eine Aktion: Wer hier das Galaxy S25 Ultra mit einer Allnet-Flat kombiniert, kann sich 100 Euro Cashback sichern. Das Smartphone kostet hierbei knapp 100 Euro, der Tarif mit üppigen 80 Gigabyte Datenvolumen im Vodafone-Netz und bis zu 150 Mbit/s schlägt mit knapp 45 Euro monatlich zu Buche. Die 100 Euro Cashback erhalten Kunden, wenn sie bis zum Beginn des vierten Vertragsmonats eine SMS mit "Cashback" an die entsprechende Kurzwahl verschicken. Dadurch sinkt der effektive Tarif-Preis (Geräte-Kosten rausgerechnet) auf -11,22 Euro – ebenfalls ein Top-Deal!
Die Eckdaten des Samsung Galaxy S25 Ultra
- Speicher: 256, 512 Gigabyte oder 1 Terabyte
- Display: 6,9 Zoll, Dynamic AMOLED, bis zu 120 Hertz
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite for Galaxy
- Arbeitsspeicher: zwölf Gigabyte
- Betriebssystem: Android 15 mit One UI 7.0 und KNOX 3.11
- Kamera: 200 Megapixel Weitwinkelobjektiv, 50 Megapixel Ultraweitwinkel, 50 Megapixel Periskopobjektiv, zehn Megapixel Teleobjektiv
- Akkukapazität: 5.000 mAh
- Schutzart: IP68
Galaxy S25 Ultra in neuem Farbgewand
Farblich haben Fans der Galaxy-Smartphones gleich sieben Versionen zur Auswahl. Drei davon gibt es jedoch online-exklusiv von Samsung.
- Standard-Farben: Silverblue, Gray, Black, Whitesilver
- Online-exklusiv: Jetblack, Jadegreen, Pinkgold
Das sind die neuen Features des Samsung Galaxy S25 Ultra
Äußerlich bleibt Samsung dem bewährten Design weitestgehend treu. Mit einer Bildschirmdiagonale von 6,9 Zoll ist das Galaxy S25 Ultra nur geringfügig größer als der Vorgänger, weiterhin kommt es mit sehr dünnen Displayrändern und einem S-Pen, der sich ins Gehäuse schieben lässt. Lediglich die Ecken sind, wie bei den kleineren Modellen, jetzt abgerundet. So fügt sich die Ultra-Version auch optisch nahtlos in die Reihe der S-Flaggschiffe ein. Und: Anders als die Basis-Modelle ist der Rahmen hier jetzt aus Titan.
Im Inneren des S25 Ultra werkelt ein Snapdragon 8 Elite, der beispielsweise schon im Gaming-Smartphone Asus ROG Phone 9 für eine sehr flotte Performance zuständig ist. Bei 4K-Videoaufnahmen und leistungshungrigen Games dürfte der neue Chip daher seine Stärken ausspielen, darüber hinaus arbeitet er stromsparender als der zuvor verbaute Snapdragon 8 Gen 3. Hobby-Fotografen dürfte die neue Ultraweitwinkel-Kamera mit 50 Megapixeln freuen. Ansonsten übernimmt das S25 Ultra die 200-Megapixel-Hauptkamera, die 50-Megapixel-Periskopkamera und die Zehn-Megapixel-Telekamera aus dem Vorgänger. Die Videoaufnahmen sollen dank verbesserter Erkennung von Licht, Kontrasten und Bewegungen noch farbgetreuer und flüssiger sein. Ein weiteres cooles Feature für alle, die oft den Aufnahmeknopf drücken: Dank künstlicher Intelligenz kann das Galaxy S25 Ultra verschiedene Geräusche in Videoaufnahmen identifizieren, sodass Nutzer Störgeräusche minimieren und Stimmen herausstellen können.
Die Vergangenheit zeigt: Samsungs neue High-End-Smartphones lassen keine Wünsche offen. Bei Chip.de beispielsweise sichert sich das S24 Ultra nach seinem Erscheinen den Spitzenplatz in der Bestenliste und rangiert sogar vor dem iPhone 16 Pro Max. Wer das Samsung Galaxy S25 Ultra ohne Tarif vorbestellen möchte, kann das beispielsweise bei Freenet tun: Hier sichern sich Vorbesteller die größere Speichervariante zum Preis der kleineren, also das Modell mit 512 Gigabyte Speicher zum Preis des 256-Gigabyte-Speichers. On top gibt es 100 Euro Rabatt.
- Weitere lohnende Technik-Angebote finden Schnäppchenjäger in unserem täglich aktualisierten Deal-Ticker.
Google Gemini: Die künstliche Intelligenz in den neuen Samsung-Handys
Samsung setzt auf eine intensive Zusammenarbeit mit Google, um die Smartphone-Bedienung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) für die Nutzer noch komfortabler zu gestalten. Stichwort: Google Gemini. Der Sprachassistent soll dank einer neuen Datenstruktur auf viele verschiedene Apps zugreifen können, um mit einem Sprachbefehl mehrere Aktionen auszuführen. Ein konkretes Beispiel: Wer Gemini nach einem bestimmten Rezept fragt, kann es im selben Befehl in den Notizen speichern lassen. Auch Gespräche in Echtzeit sollen mit Gemini möglich sein, ähnlich wie bei einem Telefonat. Diese KI-Integrationen sind allerdings nicht dem Ultra-Flaggschiff vorbehalten, sondern halten auch in der Basis- und der Plus-Version Einzug.
- Alle Informationen zum neuen Standard-Modell Samsung Galaxy S25 finden Interessierte hier: Samsung Galaxy S25 vorbestellen: Alles Wissenswerte.
Samsung Galaxy S25 Ultra: Das sind die Alternativen
Wem das Ultra-Modell doch eine Spur zu "ultra" ist, der kann zum abgespeckten Samsung Galaxy S25+ greifen. Die mittlere S25-Version definiert sich hauptsächlich über das große 6,7-Zoll-Display und ist ansonsten technisch identisch mit dem Basis-Modell. Im Vergleich zum Vorgänger dürfte die Performance hier deutlich schneller ausfallen, weil jetzt auch das Galaxy S25+ und das S25 mit einem Snapdragon-Prozessor ausgestattet sind. Auch dieses Smartphone bietet o2 im Verbund mit einem Tarif an, etwa mit einer 30-Gigabyte-Flat o2 Mobile M für 54,99 Euro im Monat, allerdings ist hier keine Gratis-Smartwatch dabei.
Alternativ zu einem brandneuen Modell ist auch der Vorgänger, das Samsung Galaxy S24 Ultra, eine gute Wahl. Es sicherte sich bei Computer Bild und Chip.de "sehr gute" Gesamtbewertungen (jeweils 1,1) und überzeugte vor allem mit einem schnellen 120-Hertz-Display, den starken Kameraaufnahmen und einer langen Akkulaufzeit.
Fazit: Lohnt sich der Umstieg auf das Samsung Galaxy S25 Ultra?
Wer das Galaxy S24 Ultra oder ein vergleichbares High-End-Smartphone besitzt, kann wahrscheinlich mit gutem Gewissen auch dabei bleiben. Klar: Bei Performance und Kamera hat Samsung mit neuer Hardware nachgerüstet, allzu groß fällt der Unterschied dennoch nicht aus. Von einem Standard-Modell der S24-Reihe oder einem älteren Vorgänger kann sich das Upgrade aufgrund der technischen Neuerungen jedoch lohnen. Und: Wer sich für die Möglichkeiten und den Komfort von KI-Features interessiert, ist mit den neuen Samsung-Handys ganz vorn mit dabei. Besonders, wenn es gleichzeitig ein neuer Vertrag zum Smartphone sein soll, gibt es in der Vorbesteller-Phase oft die lohnendsten Bundle-Deals.
Quelle: ntv.de