Shopping & ServiceAnzeige

Mehr Sender, mehr Komfort? Waipu.tv statt Kabel-TV: Lohnt sich Live-Fernsehen?

Für wen ist Waipu.tv die bessere Alternative zum Kabelfernsehen?

Für wen ist Waipu.tv die bessere Alternative zum Kabelfernsehen?

(Foto: istockphoto.com)

Seit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs haben Mieter die freie Wahl, ob und wie sie jetzt Live-TV schauen möchten. Ist Waipu.tv die bessere Alternative zum herkömmlichen Kabelanschluss?

Wie geht es jetzt mit den eigenen Fernsehgewohnheiten weiter? Bis Ende Juni war der Kabelanschluss automatisch Teil des Mietvertrags. Seit Anfang Juli müssen Mieter sich in Eigenregie darum kümmern. Wer sich über das Thema informiert, findet schnell einige Alternativen fernab des klassischen Kabelfernsehens aus der Dose im Wohnzimmer. Eine davon ist Live-Fernsehen über Waipu.tv. Wir checken, für wen das Angebot des Internet-TV-Anbieters eine gute Alternative zum Kabel-TV ist.

Internet-TV für fünf statt zehn Euro bei Waipu.tv

Wer bisher bei keiner Alternative zum Kabelfernsehen zugegriffen hat, tut es vielleicht bei diesem Deal: Anbieter Waipu.tv offeriert das Paket Perfect Plus aktuell für fünf statt 9,99 Euro monatlich. Der Rabatt von 50 Prozent gilt für das erste Jahr. Zusätzlich legt Waipu.tv einen Gutschein für ein Jahresabo bei Paramount Plus im Wert von monatlichen 7,99 Euro obendrauf.

Alle Details zum Deal:

  • Ein Jahr Abo Perfect Plus für fünf Euro monatlich (statt 9,99 Euro)
  • Ein Jahr Paramount Plus Standard gratis (statt 7,99 Euro monatlich)
  • Ab dem 13. Monat 12,99 Euro und monatlich kündbar
ANZEIGE
Waipu.tv Perfect-Plus-Abo (inklusive ein Jahr Paramout Plus gratis)
5,00 € (die ersten zwölf Monate) 9,99 €
Zum Angebot bei waipu.tv

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Live-Fernsehen: Was ist Waipu.tv überhaupt?

Mit der App von Waipu.tv und einem passenden Abo lassen sich zahlreiche Fernsehsender ganz einfach über das WLAN streamen. Das heißt, es ist kein zusätzlicher Kabelanschluss mehr nötig. Die Vorteile gegenüber dem konventionellen Kabelfernsehen: Das Programm lässt sich neu starten und pausieren. Das Perfect-Plus-Abo beinhaltet zusätzlich bis zu 100 Stunden Aufnahme, um keine Lieblingsserie zu verpassen. Bis zu vier parallele Streams für mehrere Familienmitglieder sind ebenfalls inkludiert.

  • 280 TV-Sender (die meisten in HD), inklusive mehr als 70 Pay-TV-Sender
  • 30.000 Serien und Filme auf Abruf
  • 100 Stunden Aufnahmespeicher
  • Bis zu vier Streams gleichzeitig

Für wen lohnt sich Waipu.tv als Alternative zum Kabelfernsehen?

Waipu.tv ist also eine clevere Alternative zu herkömmlichem Kabelfernsehen, weil Nutzer sich den zusätzlichen Kabelanschluss sparen. Und: Die App lässt sich nicht nur auf den Smart-TV, sondern auch für den Laptop, das Tablet oder das Handy downloaden. Somit haben Nutzer einen deutlich flexibleren Zugriff auf Live-Fernsehen und ihre Lieblingssender. Das aktuelle Angebot eignet sich also auch prima für alle, die Internet-Fernsehen erst einmal testen möchten. Nach den ersten zwölf Monaten wird zwar der reguläre Preis für das Abo fällig – dann ist es aber auch monatlich kündbar.

Trotz dieser komfortablen Eigenschaften hat Internet-TV, wie es Waipu.tv anbietet, auch einen entscheidenden Nachteil: die Verbreitungsart selbst. Das Signal setzt ein störungsfreies Internet voraus. Streikt der Router oder gibt es Probleme beim Provider, fällt nicht nur das WLAN aus, auch das Fernsehen geht dann nicht mehr. Die Bandbreite muss darüber hinaus grundsätzlich dafür geeignet sein, Video-Inhalte ruckelfrei streamen zu können. Waipu.tv ist über das Mobilfunknetz nur eingeschränkt nutzbar, aber es gibt eine zusätzliche kostenpflichtige Mobil-Option. Wer also unabhängig von WLAN-Netzwerken fernsehen möchte, greift womöglich besser zum herkömmlichen Kabel-TV oder zu vereinzelten Streaming-Anbietern.

Alternative: Klassisches Kabel-TV über Vodafone

Wer sich nicht sicher ist, ob die eigene Internetverbindung für Fernsehen aus dem Netz ausreicht oder aus anderen Gründen gerne beim klassischen Kabel-TV aus der Dose bleiben möchte, schaut sich die Alternativen an. Allen voran ist Vodafone zu nennen, da der Provider laut des Vergleichsportals Verivox bundesweit die meisten Kabelanschlüsse vorhält. Möglich ist es, über Vodafone ganz normales Kabelfernsehen wie gewohnt zu beziehen. Es gibt aber auch die Option, über das Angebot GigaTV Cable den eigenen Anschluss mit einer TV-Box aufzuwerten.

  • 57 Sender in HD, 82 Sender in SD
  • Großes Mediatheken-Angebot
  • TV-Box mit Cloudspeicher
  • Zeitunabhängiges Fernsehen
ANZEIGE
GigaTV Cable + GigaTV Home
9,99 € / Monat (im ersten halben Jahr) 14,99 € / Monat
Zum Angebot bei vodafone.de

Ähnlich wie bei Waipu.tv gibt es auch bei Vodafone mithilfe der Home-Box die Möglichkeit, Filme und Serien zu pausieren oder wieder von vorn zu schauen sowie die Lieblings-Streaming-Apps zu installieren. Mit knapp 15 Euro ab dem siebten Monat ist das Angebot etwas teurer im Vergleich zu Waipu.tv. Der Vorteil ist allerdings, dass sich hier auch bei einem Internetausfall weiter Live-TV schauen lässt. Nur die Funktionen der TV-Box sind dann eingeschränkt.

Täglich die besten Deals zu Tarifen rund um TV, Internet, Mobilfunk und vielem mehr finden Interessierte in unserem ntv.de-Dealticker.

Kabel-TV über Pÿur drei Monate gratis testen

Die etwas günstigere Alternative im Vergleich zu Vodafone ist der Anbieter Pÿur. Auch hier gibt es neben dem klassischen Fernsehen aus der TV-Dose auch die Möglichkeit, die Senderauswahl und den Komfort über eine TV-Box zu erweitern.

  • Bis zu 120 TV-Sender in HD, 88 in SD
  • Großes Mediatheken-Angebot
  • Zeitunabhängiges Fernsehen
  • Sprachsteuerung
ANZEIGE
Pÿur TV HD mit 210 Sendern und drei Gratis-Monaten
14,99 € / Monat (ab vierten Monat)
Zum Angebot bei pyur.com

Pÿur bietet aktuell an, sein Angebot drei Monate lang kostenlos zu testen. Ab dem vierten Monat werden dann knapp 15 Euro monatlich fällig. Die Vorteile ähneln denen der GigaTV-Box. Der große Nachteil von Pÿur ist allerdings die Verfügbarkeit. Anders als Vodafone steht der Anbieter nicht im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung. Im Vorfeld ist daher zu prüfen, ob das Angebot von Pÿur überhaupt an der eigenen Adresse nutzbar ist.

Fazit: Waipu.tv statt Kabel-TV?

Waipu.tv bietet gegenüber dem klassischen Fernsehen einige Vorteile. Das ist nicht zuletzt die größere Sendervielfalt, die Flexibilität sowie Features wie zeitversetztes Fernsehen. All das setzt aber eine jederzeit stabile und breite Internetverbindung voraus, damit der TV-Genuss nicht ins Stocken gerät oder sogar ganz flachfällt. Bei klassischen Kabel-TV-Anbietern wie Pÿur oder Vodafone können Interessierte einen Vertrag abschließen, um ohne große Änderungen und zusätzliche Technik Live-TV schauen zu können. Mit TV-Boxen lässt sich an dieser Stelle aber noch mehr aus dem Anschluss rausholen: mehr Sender, zeitversetztes Fernsehen oder Mediatheken-Zugriff. Letztlich ist es eine Frage der vorhandenen Internetverbindung, der persönlichen Vorlieben und des Budgets.

(Dieser Artikel wurde am Donnerstag, 08. August 2024 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen