Shopping & ServiceAnzeige

Wer mäht am besten? Mähroboter-Vergleich: No-Name-Modelle vs. Markengeräte

Welcher Mähroboter darf es sein – ein Marken- oder Discounter-Modell?

Welcher Mähroboter darf es sein – ein Marken- oder Discounter-Modell?

(Foto: istockphoto.com)

Müssen es immer Markengeräte sein, oder tun es auch günstigere Modelle aus dem Discounter? Bei Mährobotern ist die Antwort gar nicht so einfach. Was die Geräte können, gucken wir uns an.

Mähroboter sollen uns das Leben einfacher machen. Denn wer hat schon Lust, in praller Sonne am Wochenende stundenlang den Rasen zu mähen, wenn es auch die Option gibt, gemütlich auf der Terrasse zu sitzen? Doch Mähroboter ist nicht gleich Mähroboter. Hobbygärtner haben zwischen Markengeräten, No-Name-Produkten und Modellen aus dem Discounter die Qual der Wahl. Welche Geräte sich am besten schlagen, zeigt der Vergleich anhand von Testergebnissen und Online-Bewertungen.

Bestes Mähergebnis beim Husqvarna Automower Aspire R4

Der Automower von Husqvarna stand im Frühjahr 2024 bei der Stiftung Warentest auf dem Prüfstand. Neben Handhabung und Bewertung von Umweltfaktoren ist bei Mährobotern natürlich die Mähleistung und -qualität entscheidend. Beim Mähergebnis vergibt Stiftung Warentest die Note 1,7 für den Husqvarna Automower Aspire R4. Der hilfreiche Gartenroboter kommt mit einem Gesamtergebnis von 2,6 durch den Test und gehörte zu den besten getesteten Geräten.

ANZEIGE
Husqvarna Automower Aspire R4
859,00 € 949,00 €
Zum Angebot bei tink.de

Technische Daten:

  • Geeignet für: Rasenflächen bis zu 400 Quadratmeter
  • Schnitthöhe: 20 bis 45 Millimeter
  • Schnittbreite: 16 Zentimeter
  • Maximale Steigung: 25 Prozent
  • Konnektivität: Bluetooth, WLAN, via App

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Das beste Gesamtpaket mit dem Gardena Smart Sileno City

Gardena ist bekannt für Gartengeräte. 2007 wurde das Unternehmen vom schwedischen Gartenbau- und Forstgerätehersteller Husqvarna gekauft. Bei so viel Expertise wundert es nicht, dass der Testsieger bei Stiftung Warentest der Smart Sileno City von Gardena ist. Besonders Handhabung und Umwelteigenschaften fielen positiv auf, die Mähleistung bekam immerhin noch ein gutes Ergebnis mit 2,4. Der Smart Sileno City kam im Test gut mit Hindernissen zurecht. Im Mähroboter-Vergleich lief der Sileno City von Gardena auf dem dritten Platz ein.

ANZEIGE
Gardena Smart Sileno City 500
998,98 €
Zum Angebot bei ebay.de

Technische Daten:

  • Geeignet für: Rasenflächen bis 400 Quadratmeter
  • Schnitthöhe: 20 bis 50 Millimeter
  • Schnittbreite: 16 Zentimeter
  • Maximale Steigung: 35 Prozent
  • Konnektivität: USB, WLAN

No-Name-Robomäher von Al-Ko-Store überzeugt

Eine echte Überraschung im Testergebnis von Stiftung Warentest ist der Robolinho 550W von Al-Ko-Store. Mit einer Gesamtbewertung von 2,6 schneidet der Mähroboter unter den Top drei ab. Mähleistung und Handhabung wurden mit Einzelnoten von 2,5 und 2,4 bewertet. Das Ergebnis zeigt: Es müssen nicht immer teure Markengeräte sein! Abstriche machten die Tester beim Robolinho aber auch: Wie der Merkur berichtet, bestand der Mähroboter einen Sicherheitstest nicht, bei dem eine Kinderarmattrappe auf dem Rasen platziert wurde.

ANZEIGE
AL-KO Mähroboter Robolinho® 550W
3
695,00 € 799,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Technische Daten:

  • Geeignet für: Rasenflächen bis 550 Quadratmeter
  • Schnitthöhe: 25 bis 55 Millimeter
  • Schnittbreite: 20 Zentimeter
  • Maximale Steigung: 25 Prozent

Weitere Angebote rund um smarte Gadgets und neueste Technik finden Schnäppchenjäger regelmäßig im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.

Mähroboter von Parkside aus dem Discounter

Auch die Discounter sind schon auf den Hype um Mähroboter aufgesprungen. Von der Lidl-Eigenmarke "Parkside" finden Hobbygärtner den preiswerten Mähroboter PMRA 20-Li B2. Zwar wird für den Betrieb des Robohelfers ein Begrenzungskabel benötigt, die Mähergebnisse können sich aber offenbar sehen lassen. In der Bestenliste bei Chip läuft der Parkside-Mähroboter auf dem neunten Platz ein. Die Mähleistung bekam dort sogar die Note 1,1 – für ein Gerät vom Discounter wirklich bemerkenswert.

ANZEIGE
PARKSIDE® 20 V Mähroboter »PMRA 20-Li B2«
249,00 €
Zum Angebot bei lidl.de

Technische Daten:

  • Geeignet für: Rasenflächen bis 500 Quadratmeter
  • Schnitthöhe: 25 bis 60 Millimeter
  • Schnittbreite: 18 Zentimeter
  • Maximale Steigung: 45 Prozent
  • Konnektivität: WLAN

Mähroboter im Vergleich: Auf diese Faktoren kommt es an

Testergebnisse können eine Hilfe sein, den richtigen Mähroboter zu finden. Die Entscheidung sollte aber immer individuelle Anforderungen berücksichtigen.

  • Wie groß ist die zu mähende Fläche?
  • Gibt es starke Steigungen und viele Hindernisse?

Berücksichtigung sollten auch bestimmte technische Aspekte der Roboter finden:

  • Lassen sie sich einfach bedienen?
  • Wie schwer sind die Geräte?
  • Können sie leicht gereinigt und entleert werden?

Wer sich für einen Mähroboter entscheidet, sollte nicht nur Testergebnisse vor Augen haben, sondern vor allem die Gegebenheiten des eigenen Gartens.

Was ist besser: Discounter-Mähroboter oder Markengeräte?

Was am besten ist, entscheiden Hobbygärtner immer individuell. Testsieger können in bestimmten Gärten völlig überfordert sein. Discounter-Modelle hingegen liefern mitunter auch mit einem schmaleren Funktionsumfang durchaus gute Mähergebnisse.

Ob Markengerät oder No-Name-Produkt, wenn es um Mähroboter geht, ist in jedem Segment etwas Gutes dabei.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen