Wolle, Alpaka & Co. Strickpullover: Welche Materialien mit Langlebigkeit überzeugen
19.10.2023, 11:45 Uhr
Diese Strickpullover zählen zu den Favoriten in der Männer-Garderobe.
(Foto: istockphoto.com)
Strickpullover sind die Alleskönner in der Garderobe eines Mannes. Ob Schurwolle, Kaschmir oder Polyester: Das Material macht einen großen Unterschied. Welches Material ist für Wollpullover zu empfehlen?
Der Winter steht quasi schon vor der Tür – kuschelige Strickpullover will Mann deshalb aktuell nicht missen. Die wärmende Schicht sollte nicht nur bequem sein, sondern auch mit Langlebigkeit punkten. Das Problem: Synthetische Materialien fusseln schnell, Wolle läuft hingegen bei falscher Wäsche ein. Welche Materialien und Schnitte können überzeugen? Auf folgende Kriterien ist beim Kauf zu achten.
Basic-Strickpullover für jeden Anlass: Feinstrick mit V-Ausschnitt
- Ausschnitt: V-förmig
- Material: 100 Prozent Baumwolle
Ob im Büro, im Alltag oder zu schicken Anlässen: Mit einem V-Ausschnitt-Pullover gehen Männer auf Nummer sicher. Kombiniert mit Hemd und schicker Hose kann Strick so auch in formeller Umgebung überzeugen. Für den edlen Lagen-Look mit Businesshemd empfiehlt sich ein dünner Feinstrickpullover. Das graue Modell von C&A besteht aus Baumwolle und ist somit nicht zu warm. Grundsätzlich gilt: Für Wanderungen bei Minusgraden greifen wir trotzdem lieber zum dicken Wollpullover.
Norweger-Strickpullover: Der Freizeit-Klassiker mit Muster
- Ausschnitt: Rundhals
- Material: 100 Prozent Alpaka-Wolle
Traditionell besteht der Norweger-Pullover aus schroffer Wolle und ist geschmückt mit dem bekannten Strickmuster des Nordens. Mittlerweile gibt es den extrawarmen Strickpullover jedoch auch in kuscheligen Materialien, die uns die kratzige Wolle ersparen. Das Modell von Gamboa besteht beispielsweise aus Alpaka -Wolle. Schon gewusst? Wollfaser enthält bakterienabbauende Eiweißmoleküle, die bei starkem Schwitzen für Geruchsneutralität sorgen. Gleiches wird der Alpaka-Faser nachgesagt.
Strickpullover mit Kaschmir: Kratzfreies Modell aus Material-Mix
- Ausschnitt: Rundhals
- Material: 80 Prozent Wolle, 20 Prozent Kaschmir
Einziger Nachteil vieler Wollpullover ist ein unangenehmes Tragegefühl bei direktem Kontakt mit der Haut. Dennoch wollen viele den wärmenden Faktor der Wolle nicht missen. Der Zopfmuster-Pullover von C&A bietet die Lösung: Das Modell kombiniert den wärmenden Woll-Anteil mit Kaschmir. Der Strickpullover ist somit deutlich weicher – denn Kaschmir ist für seine feinen, weichen Fasern bekannt.
Nicht der richtige Pullover dabei? Weitere Strickpullover gibt es hier.
Strickpullover kaufen: Das Wichtigste in Kürze
- Etikett prüfen: Natürliche Stoffe erweisen sich als besonders langlebig. Zu empfehlen sind Wolle, Mohair, Merino, Shetland, Alpaka, Angora und Kaschmir. Häufig bestehen Pullover aus einem Materialmix – Wolle wird oft Kunstfaser beigemischt, um den Preis zu drücken. Bestehen die Kleidungsstücke ausschließlich aus synthetischen Fasern, halten sie meist nicht lange warm und laden sich elektrisch auf.
- Pilling-Test: Die Qualität des Pullovers lässt sich prüfen, indem zwei Stoffschichten mit geringem Druck aneinander gerieben werden. Hierbei sollten sich bestenfalls keine Fussel bilden.
- Pflegehinweise beachten: Mit einer schonenden Wäsche wird die Lebenszeit automatisch verlängert. 30 Grad im Wollwaschprogramm ist die Regel. Trocknen sollte der Pullover liegend auf einem Handtuch, sodass sich keine Fasern verziehen können.
- Die richtige Größe: Wolle geht schnell ein. Der Kauf einer Nummer größer ist daher zu empfehlen.
- Schnitt und Farbe: Neben der Qualität stehen der Tragekomfort und die Passform im Vordergrund. Mit klassischen Rundhalsausschnitten in dezenten Tönen können Männer kaum etwas falsch machen, doch auch Rollkragenpullover setzen ein modisches Statement. Soll es gewagter sein, sorgt der gemusterte Norweger für einen stilvollen Hingucker.
Fazit: Welche Strickpullover bieten die beste Qualität?
Der Strickpullover ist das Must-have der Saison. Wer es besonders warm mag, sollte zu Modellen aus Wolle oder gefütterten Varianten greifen. Für elegantes Layering ist ein dünner Pullover aus Merinowolle oder Baumwolle zu empfehlen. Von rein synthetischen Modellen ist hingegen eher abzuraten, da diese häufig schneller fusseln und sich elektrisch aufladen können.
Quelle: ntv.de