Mittwoch, 24. September 2025Der Sport-Tag

07:48 Uhr

Trainersuche in Gladbach: Wilde Gerüchte um Real-Legende

Bei der Trainersuche von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach gibt es Gerüchte um den früheren spanischen Stürmerstar Raúl. Laut eines Berichts der "Sport Bild" soll dessen Berater Ginés Carvajal seinen Klienten beim Traditionsverein ins Gespräch gebracht haben. Raúl, der bis zum Sommer sechs Jahre lang die zweite Mannschaft von Spaniens Rekordmeister Real Madrid trainiert hatte, war in der Vergangenheit einige Male mit deutschen Clubs in Verbindung gebracht worden. Vor allem bei seinem Ex-Club FC Schalke 04 und Bayer Leverkusen wurde sein Name gehandelt.

Gladbach hatte sich nach drei Spieltagen vom Schweizer Gerardo Seoane getrennt. Als Interimstrainer fungiert der bisherige U23-Coach Eugen Polanski, der auch als Dauerlösung im Gespräch ist. In seinem ersten Spiel holte der frühere Mittelfeldspieler mit der Borussia ein 1:1 in Leverkusen. Raúl ging einst zum Ende seiner Karriere zwischen 2010 und 2012 für Schalke auf Torejagd, wo er zum Publikumsliebling avancierte. Die Stürmer-Legende verfügt dementsprechend auch über Deutsch-Kenntnisse.

07:00 Uhr

Gefahr für den FC Bayern: Gibt es das spektakuläre Kane-Comeback bei den Spurs?

Thomas Frank, Teammanager von Tottenham Hotspur, würde eine Rückkehr von Star-Torjäger Harry Kane durchaus begrüßen. "Ich glaube, es gibt viele Tottenham-Fans, mich eingeschlossen, die Kane gerne zurückhaben würden", sagte Frank: "Persönlich glaube ich aber ehrlich gesagt nicht, dass er das derzeit tun wird. Er wird wahrscheinlich bei Bayern bleiben und weiterhin gute Leistungen bringen."

Die "Bild" hatte kürzlich berichtet, dass Kane bei Bayern München über eine Ausstiegsklausel verfügen soll, die es ihm ermöglicht, die Münchner nach der laufenden Saison für 65 Millionen Euro zu verlassen. Voraussetzung dafür sei, dass der 32-Jährige seinen Wechsel im Winter ankündigt.

Kane, der seit der Jugend für Tottenham gespielt hatte, war 2023 zu den Bayern gekommen. In seiner ersten Saison wurde er mit 36 Toren Bundesliga-Torschützenkönig, in der vergangenen Spielzeit reichten dafür 26 Treffer. Zudem gewann er 2024/2025 die deutsche Meisterschaft - seinen ersten Titel im Profifußball. Sein Vertrag läuft bis 2027. "Ich selbst bin ein Reisender, ich reise gerne, ich erkunde auch gerne Dinge. Er ist viele Jahre hier gewesen, warum also nicht die Zeit bei Bayern noch ein bisschen mehr genießen?", sagte Frank, der Tottenham im Sommer übernommen hatte: "Aber er ist willkommen. Wenn er zu uns kommen möchte, ist er mehr als willkommen!"

05:56 Uhr

Kampf der Supertrainer in Spanien: Rekordstart für Xabi Alonso

Xabi Alonso hat als erst zweiter Trainer in der Klubgeschichte von Real Madrid seine ersten sechs Ligaspiele gewonnen. Der spanische Fußball-Rekordmeister setzte sich bei UD Levante mit 4:1 (2:0) durch und holte unter Alonso den sechsten Sieg im sechsten Spiel in der Primera División. Das war laut Datenanbieter Opta zuvor bei Real nur dem Brasilianer Vanderlei Luxemburgo gelungen, der 2005 sogar seine ersten sieben Partien mit den Königlichen gewann.

"Wir müssen weitermachen und realistisch bleiben", hatte der frühere Meistertrainer von Bayer Leverkusen vor dem Spiel gegen Levante über die Erfolgsserie des Teams gesagt: "Wir sind noch dabei, unsere Ziele zu erreichen, aber die Ergebnisse geben uns die Zuversicht, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es gibt keine Geheimnisse." Im Estadio Ciudad gegen den klaren Außenseiter Levante sorgten Vinícius Junior (28. Minute), der erst 18-jährige Franco Mastantuono (38.) und Stürmerstar Kylian Mbappé mit einem Doppelpack (64., Foulelfmeter/66.) für die Tore von Madrid, das seine Tabellenführung behauptete. Die Gastgeber hatten durch Etta Eyong (54.) nur den zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffer erzielt.

Im Kampf der Supertrainer mit Barcelonas Hansi Flick hat Alonso in der Frühphase der Saison die besseren Karten. Er hat mehr Punkte und vor allen Dingen auch signifikant mehr Ruhe im Verein.

05:44 Uhr

Deutscher Box-Gigant Kabayel vor Comeback im Pott

Der deutsche Schwergewichts-Boxer Agit Kabayel wird wohl in seinem Heimatland in den Ring zurückkehren. Wie die "Bild" berichtet, soll der 33-Jährige Anfang des kommenden Jahres in Oberhausen sein Comeback in Deutschland geben, der Gegner für den Kampf steht allerdings noch nicht fest. Dem Medienbericht zufolge handelt es sich aber um einen Top-Ten-Athleten aus einem der vier großen Weltverbände.

Kabayel, der seit Februar den Titel des Interimsweltmeisters des Verbandes WBC trägt, boxte zuletzt 2023 in Deutschland, damals siegte er in seiner Heimat Bochum gegen Agron Smakici. Bereits seit einigen Monaten macht sich Kabayel Hoffnungen auf einen Kampf gegen den ukrainischen Schwergewichts-Boxweltmeister Alexander Usyk, als Interimschampion hat er zumindest theoretisch den Anspruch auf einen Titelkampf gewonnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen