Sonntag, 17. Oktober 2021Der Sport-Tag

22:03 Uhr

Mieser Saisonstart: Ribery-Klub schmeißt Trainer raus

Bei Franck Riberys Klub US Salernitana liegen im Abstiegskampf frühzeitig die Nerven blank. Nach der 1:2 (1:0)-Pleite bei Spezia Calcio feuerte der Neuling am Sonntag Aufstiegscoach Fabrizio Castori. Das Schlusslicht zog damit die Konsequenzen aus dem ernüchternden Saisonstart mit nur vier Punkten aus acht Spielen. Als möglicher Nachfolger ist laut Medienangaben Stefano Colantuono im Gespräch, der Salernitana bereits von Dezember 2017 bis Dezember 2018 trainiert hatte. Der 38 Jahre alte Ex-Bayern-Star Ribery fehlte am Sonntag verletzt. Für den im Sommer ablösefrei zum Aufsteiger gewechselten Franzosen fällt die Saisonbilanz mit vier Einsätzen ohne Torbeteiligung ebenfalls ernüchternd aus.

19:41 Uhr

Wirtz trifft für Leverkusen ins eigene Tor: Bayern und Wolfsburg stolpern

Wie schon die Männer: Bayern verliert gegen Frankfurt.

Wie schon die Männer: Bayern verliert gegen Frankfurt.

(Foto: imago images/Hartenfelser)

Der deutsche Frauenfußballmeister Bayern München und DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg haben am Sonntag in der Bundesliga überraschend ihre ersten Saisonniederlagen kassiert. Die bislang makellosen Münchenerinnen unterlagen in einem wilden Spiel 2:3 (0:0) bei Eintracht Frankfurt und folgten damit dem unrühmlichen Vorbild der Bayern-Männer, die gegen die Hessen Anfang Oktober ihre bislang einzige Saisonniederlage kassiert hatten. Die Wölfinnen unterlagen bei der TSG Hoffenheim 1:2 (0:1). Damit führt München mit 15 Zählern die Tabelle nur noch aufgrund der besseren Tordifferenz vor Bayer Leverkusen, das 2:1 (1:0) beim SC Freiburg gewann, und Frankfurt an. Dahinter zog Hoffenheim mit 13 Zählern mit Wolfsburg gleich.

In Frankfurt brachte Shekiera Martinez (67.) die Eintracht in Führung, ehe die eingewechselte Maximiliane Rall (80./83.) das Spiel drehte. Den Gastgeberinnen gelang dann aber ein spektakuläres Comeback durch die Treffer von Laura Freigang (88.) und Sjoeke Nüsken (90.+1). In Hoffenheim traf die Österreicherin Nicole Billa (12.) zur TSG-Führung, die Niederländerin Jill Roord (54.) glich für Wolfsburg aus. Ein Eigentor von Lena Oberdorf (82.) sorgte für die Entscheidung zugunsten der TSG. Die Schweizerin Irina-Camelia Pando (34.) und Verena Wieder (83.) trafen in Freiburg für Bayer. Juliane Wirtz (90.+1), Schwester von Bayer-Nationalspieler Florian Wirtz, sorgte per Eigentor für den Endstand.

18:42 Uhr

Vollbesetzte Tribüne in Nimwegen bricht zusammen

Die Gästetribüne in Nimwegen.

Die Gästetribüne in Nimwegen.

(Foto: picture alliance / ANP)

Vitesse Arnheim krallt sich beim Auswärtsspiel gegen NEC Nimwegen alle drei Punkte. Ein früher Treffer des Dänen Nikolai Baden Fredriksen bleibt ohne Antwort der Heimmannschaft. Für die Spieler natürlich Grund genug, mit den mitgereisten Fans zu feiern. Die springen und hüpfen und singen, dann bricht die Tribüne zusammen. Wie durch ein Wunder wird dabei niemand verletzt, berichten niederländische Medien. "Oh mein Gott. Ich bin sehr froh, dass Schlimmeres verhindert wurde. Es waren unglaublich viele Leute auf dieser Tribüne", sagt NEC-Geschäftsführer Wilco van Schaik im Anschluss.

18:10 Uhr

Bericht: BVB baggert an Manchester-United-Star

Bei United ist Donny van de Beek (l.) meist nur Bankdrücker.

Bei United ist Donny van de Beek (l.) meist nur Bankdrücker.

(Foto: picture alliance / Newscom)

Donny van de Beek steht bei Manchester United Medienberichten zufolge vor dem Aus. Dem italienischen Portal "transfermarketweb.com" soll sich neben Newcastle United und Inter Mailand auch der BVB noch in der Verlosung um die Dienste des Niederländers befinden. Angeblich fordert United rund 25 Millionen Euro für den Nationalspieler, der bei den Red Devils selten überzeugt hat.

17:14 Uhr

Trikot von Ordnern abgenommen: Haaland schenkt Flitzer noch ein Jersey

Der Flitzer bekommt doch noch sein Trikot.

Der Flitzer bekommt doch noch sein Trikot.

(Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto)

BVB-Topstürmer Erling Haaland hat nach dem 3:1-Sieg von Borussia Dortmund gegen den 1. FSV Mainz einem Fan über Twitter sein Trikot angeboten. Der Mann war nach der Partie in der Fußball-Bundesliga am Samstag über den Rasen des Dortmunder Stadions gerannt, hatte ein Selfie mit Haaland gemacht und sogar dessen Trikot erhalten.

Laut einem Bericht von Sport1 nahm ein Ordner dem Fan das Trikot aber wenig später ab. Ein Sport1-Journalist wandte sich daher per Twitter an Haaland und fragte, ob er helfen könne. Der Norweger, der zwei Treffer zum Sieg beisteuerte, antwortete mit einem Foto seines Trikots und dem Satz: "Ja, kannst du ihn fragen, ob das Trikot aus der 1. Halbzeit gestern okay ist?"

16:48 Uhr

"Das ist eine private Sache": Bayern kommentiert Hernández-Situation nicht

Fußball-Rekordmeister FC Bayern München gibt zur Causa Lucas Hernández weiter keine detaillierten Kommentare ab. "Natürlich haben wir uns mit der Situation beschäftigt, aber auch hier muss man verstehen, dass das eine private Sache von Lucas ist. Darüber hinaus geht es um juristische Verfahren, und ich denke, es gibt auch ein großes Verständnis, dass wir uns im Rahmen dieser Verfahren nicht äußern werden", sagte Münchens Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn vor dem Bundesliga-Topspiel bei Bayer Leverkusen im DAZN-Interview.

Hernández droht in Spanien eine Haftstrafe wegen der Missachtung eines Gerichtsurteils. Es geht dabei um den Verstoß gegen ein Kontaktverbot, das auf einen früheren handgreiflichen Streit mit seiner damaligen Freundin und heutigen Ehefrau basiert. Am Dienstag - dem Tag vor der Champions-League-Partie in Lissabon - muss der 25-jährige Franzose vor einem Strafgericht in Madrid erscheinen. Stand jetzt muss Hernández in den Tagen danach eine sechsmonatige Haftstrafe antreten. Es gebe Spieler, die unter diesen Umständen keine Lust hätten zu spielen, für andere sei es eine Ablenkung. "Lucas ist ein Typ, auf den man sich immer verlassen kann, in jeder Situation. Wir gehen davon aus, dass er eine Topleistung bringt und diese Geschichte für 90 Minuten ad acta legen kann", sagte Kahn.

16:16 Uhr

Fünf Tore in erster Halbzeit: Bayern München zerfetzt Bayer Leverkusen

Lewandowski jubelt.

Lewandowski jubelt.

(Foto: picture alliance / nordphoto GmbH / Treese)

Das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga ist zur Halbzeit bereits entschieden. Im Kampf um die Tabellenführung zerlegt Bayern München die hoch gewetteten Leverkusener. Serge Gnabry und Robert Lewandowski erzielen je einen Doppelpack, Thomas Müller müllert einen Ball über die Linie. Bayer Leverkusen 0 Bayern München 5. Innerhalb von nur acht Minuten stellt der Rekordmeister das Ergebnis ab der 30. Minute von 1:0 auf 5:0, zwischen Müllers 3:0 und Gnabrys 4:0 liegen nur 17 Sekunden.

Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann, den es beim 5:0 durch Gnabry nicht mehr auf seinem Bank-Platz hielt, übernimmt somit wieder die Tabellenführung von Borussia Dortmund (18 Punkte) und kann in der zweiten Halbzeit noch weiter am Torverhältnis basteln.

16:02 Uhr

In Hamburg beleidigt: Düsseldorf-Profi Narey wünscht Rassisten "gute Besserung"

Fußball-Profi Khaled Narey von Fußball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf hat über rassistische Ausfälle gegen ihn beim Spiel gegen den Hamburger SV (1:1) am Samstagabend berichtet. Auf Instagram schrieb der 27 Jahre alte ehemalige HSV-Spieler: "Vielen Dank an alle HSV Fans, die mich gestern warm willkommen geheißen haben. Aber allen "Fans", die mich während des Spiels rassistisch beleidigt und mit Bier beworfen haben wünsche ich vom Herzen eine gute Besserung!" Auch gegen Bakery Jatta von HSV sollen Beleidigungen gerufen worden sein. Das bestätigen HSV-Zuschauer.

"So sehr wir uns über die Rückkehr vieler Fans und die tolle Atmosphäre im Volksparkstadion gefreut haben, so enttäuscht und wütend machen uns solche inakzeptablen Vorkommnisse", schrieb der HSV via Twitter. "Der HSV steht für Vielfalt. Rassismus hat sowohl im Volksparkstadion, aber auch in unserer Gesellschaft keinen Platz. Nicht nur verbale Entgleisungen, sondern auch die Würfe von Gegenständen in Richtung handelnder Akteure akzeptieren wir nicht." Der Verein will "alles uns Mögliche unternehmen, um die Vorfälle aufzuklären und zu ahnden".

15:39 Uhr

Waspo Hannover triumphiert im Pokal-Endspiel

Hannover-Coach Karl-Heinz Windt nimmt ein Bad.

Hannover-Coach Karl-Heinz Windt nimmt ein Bad.

(Foto: picture alliance / nordphoto GmbH / Engler)

Waspo 98 Hannover hat zum sechsten Mal den deutschen Wasserball-Pokal gewonnen. Der Meister setzte sich in einem umkämpften Finale in Berlin mit 18:14 (4:3, 3:3, 7:6, 4:2) gegen Rekordsieger und Gastgeber Wasserfreunde Spandau 04 durch und sicherte sich das Double. Bereits im Mai hatten die Niedersachsen in der Bundesliga-Finalserie gegen Spandau triumphiert.

Die Hannoveraner lagen nach einem frühen Rückstand fast über die gesamte Spielzeit in Führung, im Schlussviertel setzten sie sich erstmals mit drei Toren ab. In den Endspielen im Pokal und in der Bundesliga waren die Dauerrivalen zuletzt achtmal in Serie aufeinandergetroffen. Die neue Saison im Oberhaus beginnt am 6. November.

15:32 Uhr

Neureicher Klub hat noch kein Geld für Haaland

Seit der Übernahme durch den saudi-arabischen Staatsfond schwimmt der englische Traditionsverein Newcastle United im Geld. Für die erhofften Top-Stars wie BVB-Torjäger Erling Haaland steht aber wohl vorerst nicht genug Budget zur Verfügung. Wie die englische Zeitung "The Telegraph" berichtet, planen die Magpies im kommenden Transferfenster lediglich mit Ausgaben von "nur" etwa 60 Millionen Euro. Die Regelungen des Financial Fairplay würden es ermöglichen, dass die neuen Eigentümer schon im Januar bis zu 225 Millionen Euro für neue Stars ausgeben. Wenn der Verein sich personell auf der Führungsebene neu aufgestellt habe und ein neuer Sportdirektor verpflichtet worden sei, sollen größere Investitionen folgen, schreibt das Blatt. Zuletzt galten in den Medien Ralf Rangnick und Ex-BVB-Trainer Lucien Favre als mögliche neue Gestalter auf der Führungsetage.

Welche Transferziele Newcastle nun im Winter mit den "geringen" Mitteln tatsächlich verfolgen kann, ist unklar. Der Klub aus Nordengland liegt in der Premier League als 18. derzeit auf einem Abstiegsplatz, Verstärkungen sind folglich unbedingt vonnöten, um das Fiasko eines Absturzes in die Championship zu verhindern. Die Liste an Kandidaten ist lang: In den vergangenen Tage kursierten reihenweise Gerüchte um mögliche Neuverpflichtungen. Die "Sport Bild" berichtete beispielweise, United träume von einer Verpflichtung von BVB-Star Erling Haaland. Zudem stünden Niklas Süle vom FC Bayern und Filip Kostic von Eintracht Frankfurt auf der Shortlist des neuen Schwergewichts. Für Haaland, dessen Ausstiegsklausel bei 75 Millionen liegen soll, wird es im Winter noch nicht reichen.

Mehr lesen Sie hier bei den wunderbaren Kollegen von sport.de

15:12 Uhr

Trotz drohender Haftstrafe: Bayern setzt gegen Leverkusen auf Hernandez

Trotz seines anstehenden Gerichtstermins am Dienstag steht Weltmeister Lucas Hernandez im Topspiel bei Bayer Leverkusen am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) in der Startelf des Rekordmeisters Bayern München. Das 32. Strafgericht in Madrid hatte am Mittwoch angeordnet, dass Hernandez eine 2019 gegen ihn verhängte sechsmonatige Haftstrafe antreten muss. Der französische Nationalspieler muss deshalb am Dienstag um 11.00 Uhr vor dem Gericht in Madrid erscheinen. "Er geht da jetzt hin, dann wird das verhandelt, dann sehen wir weiter", hatte Bayern-Präsident Herbert Hainer am Donnerstag gesagt. Grundsätzlich seien das, fügte er an, "private Dinge von Lucas Hernandez, die will ich nicht bewerten". Der FC Bayern unterstütze seinen Spieler aber "selbstverständlich".

14:19 Uhr

Zunge verschluckt: Drama im Hamburger Fußball endet glücklich

Das beherzte Eingreifen seiner Mannschaftskameraden hat Berkant Aydin das Leben gerettet.

Das beherzte Eingreifen seiner Mannschaftskameraden hat Berkant Aydin das Leben gerettet.

(Foto: picture alliance/dpa)

Durch das beherzte Eingreifen seiner Mannschaftskameraden ist dem Hamburger Amateur-Fußballer Berkant Aydin das Leben gerettet worden. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler von Concordia Hamburg ist am Sonntag im Oberliga-Spiel beim USC Paloma nach einem Zusammenstoß bewusstlos zu Boden gegangen. Dabei verschluckte er seine Zunge und drohte zu ersticken. Seine Mannschaftskameraden mussten ihm mit Gewalt den Mund öffnen, um die Zunge aus dem Rachen zu holen. Aydin konnte danach wieder atmen. "Das war sehr kritisch. Eine Minute war er vielleicht schon weg", sagte Stefan Kohfahl, Sportlicher Berater von Concordia. Als die Sanitäter eintrafen, wurde der Spieler mit Sauerstoff versorgt und ins Krankenhaus zur Untersuchung gebracht. Das Spiel auf dem Jonny-Rehbein-Sportplatz des USC Paloma befand sich beim Stand von 2:2 bereits in der Nachspielzeit. Es wurde abgebrochen und wird vermutlich wiederholt.

13:46 Uhr

Marathon: Rotich läuft in Paris Streckenrekord

Gute Laune bei Elisha Rotich.

Gute Laune bei Elisha Rotich.

(Foto: picture alliance/dpa/AP)

Der Kenianer Elisha Rotich hat den Marathon von Paris gewonnen. Der 31-Jährige siegte am Sonntag in Frankreichs Hauptstadt in Streckenrekordzeit von 2:04:23 Stunden und blieb dabei knapp anderthalb Minuten über der diesjährigen Weltjahresbestzeit. Im Frauen-Rennen über die 42,195 Kilometer genügte eine schwächere Zeit zum Erfolg: Die 31 Jahre alte Äthiopierin Tigist Memuye setzte sich in 2:26:11 Stunden durch. Das Rennen war im vorigen Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie ausgefallen und in diesem Jahr deswegen vom April auf den Herbst verlegt worden. Am Start waren rund 35.000 Läuferinnen und Läufer.

12:50 Uhr

Ringrichter bricht Manns Kampf in Runde drei ab

Profiboxer Artur Mann hat seinen WM-Kampf gegen Titelverteidiger Mairis Briedis aus Lettland klar verloren. Der Hannoveraner unterlag in der Nacht in Riga dem Letten durch technischen K.o. in der dritten Runde. Nach dem zweiten Niederschlag brach der Ringrichter den Kampf ab. Mann erlitt die zweite Niederlage im 19. Profikampf. Für Briedis, der auch schon die WM-Gürtel von WBO und WBC in seinem Besitz hatte, war es die erste erfolgreiche Titelverteidigung als IBF-Champion im Cruisergewicht. Der 36-Jährige hat von seinen 29 Kämpfen nur einen verloren - gegen den jetzigen Schwergewichtsweltmeister Alexander Usyk aus der Ukraine. Der in Kasachstan geborene Mann hatte seine Profikarriere im Vorjahr beendet und sich danach den Amateuren angeschlossen. Als Ziel nannte er die Qualifikation für die Olympischen Spiele in 2024 in Paris.

12:37 Uhr

Monien sicher: Leverkusen gegen Bayern wird ein "fußballerisches Spektakel"

In der Fußball-Bundesliga ist an diesem Sonntagnachmittag ein echtes Gipfeltreffen angesagt: Bayer Leverkusen empfängt den FC Bayern. ntv-Reporter Erik Monien erwartet nichts weniger als ein "fußballerisches Spektakel". Und wer gewinnt? Experten sind sich einig.

12:08 Uhr

Manchester United hebt für 15 Minuten ab: Der absurde Flug des Superklubs

Wegen eines nicht einmal halbstündigen Inlandsfluges von Superstar Cristiano Ronaldo und Co. ist der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United in die Kritik geraten. Die Red Devils wiesen die Vorwürfe nach dem Flugtrip zum Premier-League-Spiel am Samstag bei Leicester City (2:4) mit Verweis auf Vorhersagen von Verkehrsstörungen auf den Autobahnen zurück.

  • ManUnited war entgegen ursprünglicher Planungen kurzfristig per Flugzeug nach Leicester gereist. Der Flug dauerte Berichten englischer Medien zufolge nur rund eine Viertelstunde. Die Strecke für den Mannschaftsbus zum Spielort hätte auf der kürzesten Route gerade einmal über etwas mehr als 120 km geführt.
  • "Wir fliegen normalerweise nicht zu unseren Ligaspielen, aber aufgrund der Umstände mussten wir unsere Pläne ändern", teilte der Verein auf Anfrage der BBC mit. Kurz vor der geplanten Abfahrt des Busses hätten die ManU-Delegation Meldungen über eine Sperrung der vorgesehenen Teilstrecke über die Autobahn M6 erreicht.
11:40 Uhr

Völler: "Wirtz bei uns gut aufgehoben"

Anfragen zum Top-Talent Florian Wirtz würden bei Bayer Leverkusen glatt ins Leere laufen. "Florian ist bei uns sehr gut aufgehoben. Als vor ein paar Wochen das Gerücht verbreitet wurde, dass es in dem Vertrag bis 2026 eine Ausstiegsklausel gibt, habe ich das sofort klargestellt", sagte Bayer-Sportchef Rudi Völler der "Bild am Sonntag". Außerdem habe der Verein "zu seinem Vater und seiner Mutter wie auch zu Florian selbst ein tolles Verhältnis". Bis auf Bayern München gebe es bei den an Wirtz interessierten Vereinen ohnehin eine Schmerzgrenze, meinte Völler. Aber bei Wirtz stelle sich diese Frage derzeit überhaupt nicht. "Noch mal: Der Junge ist erst 18 Jahre alt. Selbst wenn er in drei Jahren wechseln sollte, wäre er dann erst 21." Sportchef Völler ist fest davon überzeugt, dass der Teenager auch in der kommenden Saison für Bayer 04 spielt.

11:12 Uhr

Gisdol quält sich mit Moskau zu Auftakt-Remis

Der frühere Bundesliga-Trainer Markus Gisdol hat bei seinem Debüt als Chefcoach des dreimaligen russischen Fußballmeisters Lokomotive Moskau mit viel Mühe eine schmerzhafte Niederlage vermieden. Durch einen Treffer von Rifat Schemaletdinow in der dritten Minute der Nachspielzeit kam "Loko" bei Rubin Kasan nach 0:2-Rückstand noch zu einem 2:2 (0:1), liegt nach vier Spielen ohne Sieg aber fünf Punkte hinter Tabellenführer Zenit St. Petersburg zurück.

Für Gisdol, der vom Sportlichen Leiter Ralf Rangnick unter der Woche verpflichtet wurde, wäre es die dritte Debütpleite als Cheftrainer in Serie gewesen. Zuvor hatte er bei den Bundesligisten Hamburger SV und 1. FC Köln den Auftakt verpatzt. Einen Erfolg gab es nur mit der TSG Hoffenheim.

10:41 Uhr

Draisaitl mit drei Assists bei Oilers-Sieg

Drei Vorlagen von Leon Draisaitl, drei Tore von Connor McDavid: Das kongeniale Sturmduo der Edmonton Oilers hat die ambitionierten Kanadier in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL zum zweiten Saisonsieg geführt. Die Oilers gewannen gegen die Calgary Flames 5:2, zum Saisonauftakt hatten sie die Vancouver Canucks mit 3:2 nach Penaltyschießen bezwungen.

Der kanadische Superstar McDavid erzielte seinen elften Dreierpack in der NHL, auch Jesse Puljujärvi ragte mit einem Tor und zwei Assists heraus. Draisaitl (25) hatte bereits im ersten Saisonspiel einen Treffer aufgelegt.

10:14 Uhr

H96-Keeper Zieler fällt länger aus

Torwart Ron-Robert Zieler von Hannover 96 hat sich bei der 0:1-Niederlage gegen den FC Schalke 04 eine Muskelverletzung in der Wade zugezogen. Der Weltmeister von 2014 wird dem Fußball-Zweitligisten für mehrere Wochen fehlen. "Das ist sehr bitter für ihn, aber auch für uns", sagte Trainer Jan Zimmermann. Der 32-jährige Zieler hatte die 96er gegen Schalke lange Zeit mit mehreren starken Paraden vor einem Rückstand bewahrt. In der 77. Minute verletzte er sich dann ohne Einwirkung eines Gegenspielers und musste ausgewechselt werden.

09:54 Uhr

Handball-Spiel wegen Notfall bei Zuschauer abgebrochen

Nach dem Spielabbruch der Handball-Bundesliga-Partie zwischen dem Bergischen HC und der HSG Wetzlar gibt es noch keine Informationen zum Gesundheitszustand eines Zuschauers. Die Begegnung in Wuppertal war in der 52. Minute unterbrochen worden, weil ein Fan notärztlich versorgt werden musste. Geschäftsführer und Trainer der Clubs sowie Schiedsrichter und Spielleitung vereinbarten in der Kabine daraufhin, das Spiel nicht mehr fortzusetzen, wie die HSG Wetzlar mitteilte. Zum Zeitpunkt des Abbruchs führten die Gäste aus Wetzlar 21:19. Wie die Partie gewertet wird, war ebenfalls noch offen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen