In den 1970er Jahren war Alfa Romeo auf dem Gipfel seines Erfolges. Stardesigner Giugiaro brachte dazu den Gran Turismo Alfetta GT in eine dramatische Keilform. Aber da ging noch mehr, wie der Sportler 1980 in der Spitzenversion GTV 6 zeigte.
Bei Alfa Romeo klappt es für Mick Schumacher nicht, dafür wirbt ein anderes Formel-1-Team um den 21-Jährigen: Haas. Der US-Rennstall hält viel vom designierten Formel-2-Meister - der ziemlich gut in die ambitionierten Pläne von Teamchef Günther Steiner passt. Von Torben Siemer
Überraschende Personalentscheidung in der Formel 1: Das Team Alfa Romeo geht auch in der kommenden Saison mit seinem Fahrer-Duo Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi an den Start. Mick Schumacher, der als Kandidat heiß gehandelt wurde, bleibt damit nur noch eine Option. Von Tobias Nordmann
Die Formel 1 kann weiter auf einen prominenten Namen setzen: Das Sauber-Team tritt auch 2021 als Alfa Romeo in der Königsklasse an. Seit 2018 ist die italienische Marke bereits Sponsor. Die Fortsetzung der Partnerschaft könnte sich auch auf Mick Schumacher auswirken.
Dass Mick Schumacher in die Formel 1 wechselt, scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Gleich zwei Teams interessieren sich für den Ferrari-Junior. Haas-Teamchef Günther Steiner weiß gleich mehrere Gründe, die für den 21-Jährigen sprechen - und hat noch einen zweiten Deutschen im Blick.
Der Name Schumacher ist zurück in der Formel 1, das sorgt für Aufmerksamkeit. So kommt es Mick Schumacher entgegen, dass am Nürburgring nicht viele Menschen in seine Nähe dürfen. Nicht, weil ihn das überfordern würde. Sondern weil es die Konzentration auf Wichtigeres ermöglicht. Von Torben Siemer
An diesem Freitag leuchtet der Name Schumacher wieder auf den Anzeigetafeln am Nürburgring auf. Mick Schumacher bestreitet das erste Freie Training für Alfa Romeo. Es wird sein Formel-1-Debüt sein. Und der Weg zu einem Stammplatz, prophezeit ntv-Motorsport-Experte Christian Danner.
Das Interesse an der Formel-1-Premiere von Mick Schumacher ist riesig. Seine Managerin Sabine Kehm glaubt deshalb, dass die Corona-Einschränkungen dem 21-Jährigen den Einstand am Nürburgring erleichtern. Ihre Begründung dafür erscheint einleuchtend.
Der erste Einsatz von Mick Schumacher in der Formel 1 steht nun doch unmittelbar bevor: Beim Heimrennen am Nürburgring wird der Sohn von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher in einen Alfa Romeo steigen und das 1. Freie Training in der Königsklasse bestreiten.
Schon vor der ersten Kurve schiebt sich Mick Schumacher nach vorne, im Hauptrennen der Formel 2 verhindert nur sein eigenes Team einen Angriff auf den Sieg. Am Rande des Großen Preises von Belgien gibt es für den 21-Jährigen außerdem positive Signale aus der Formel 1.
Der kurze Stop in der Formel 1 ist schon wieder vorbei - vorerst. Nach zwei Rennen als Ersatzfahrer bei Racing Point kann Nico Hülkenberg aber auf einen neuen Vertrag bei einem Rennstall hoffen. Der 32-Jährige bestätigt nun erstmals Gespräche.
1967 wurde der Alfa Romeo Montreal zum Traumauto der Expo in Kanada. Dabei handelte es sich lediglich um eine Studie von Gandini. Es dauerte noch drei Jahre, bis der schnelle Montreal Realität wurde. Dann aber fuhr er auf Augenhöhe mit den Schnellsten seiner Zeit.
Es ist fast 90 Jahre her, dass Pininfarina mit Ferrari eine Symbiose einging. Aber die Primadonna des Autodesigns hat es in knapp einem Jahrhundert auch geschafft, automobile Massenware in formvollendete Sahneschnittchen zu verwandeln.
Wenn Sportwagen eine Frischzellenkur bekommen, dann ist meist auch eine ordentliche Leistungssteigerung dabei. Nicht so bei den QV-Modellen von Alfa. Die Italiener beschränken sich bei ihren Power Cars auf die Optik und das Innenleben.
Die virtuelle Formel 1 macht Station in Spanien. David Schumacher trifft dort auf Fußballprofis von Real Madrid, Manchester City und dem FC Barcelona. Aber auch die echten Piloten steigen in den Simulator. Für einen von ihnen geht es darum, zurückzuschlagen.