Fünfstelliger Stellenabbau Autozulieferer ZF meldet für 2024 MilliardenverlustDie Autobranche darbt besonders in Deutschland. Das bekommen auch Zulieferer wie ZF zu spüren. Das Konzernergebnis 2024 fällt entsprechend schlecht aus, am Ende steht ein siebenstelliger Minusbetrag. Der resultiert aber auch aus Rückstellungen. Dennoch müssen viele um ihre Jobs bangen. 20.03.2025
Zweiter Rückgang in Folge Audi meldet deutlichen GewinneinbruchAudi kommt nicht auf Kurs. Die Ansage des "Jahres des Übergangs hat sich leider vollumfänglich bewahrheitet", sagt Chef Döllner. Der deutsche Autobauer muss erneut mit einem geringeren Gewinn klarkommen. Jetzt wird überlegt, die Preise in den USA zu erhöhen.18.03.2025
Trotz schwacher Fluggastzahlen Fraport erzielt RekordergebnisEine "solide Geschäftsentwicklung" nennt Fraport-Chef Schulte das Unternehmensjahr 2024. Mit über einer Milliarde Euro hat der Flughafenbetreiber mehr verdient als jemals zuvor. Verantwortlich dafür ist aber schon längst nicht mehr der Frankfurter Flughafen.18.03.2025
Optimismus für 2025 Gewinn von BMW bricht um 37 Prozent einDer Autohersteller BMW muss einen Gewinneinbruch hinnehmen. Nach mehreren Jahren mit außergewöhnlich hohen Ergebnissen sinkt der Gewinn 2024 um 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilt.14.03.2025
"Epoche der Aufrüstung" Rheinmetall so erfolgreich wie nie - und der Trend hält anDer Krieg in der Ukraine und Trumps Aussagen zum Schutz Europas treiben die Rüstungsindustrie an. Rheinmetall muss 2024 über 600 neue Arbeitsplätze schaffen, um der Nachfrage nachzukommen. Die vollen Auftragsbücher spiegeln sich im Umsatz und Gewinn der Düsseldorfer wider.12.03.2025
Dividende bleibt stabil Porsche meldet Gewinneinbruch um 30 ProzentDer Sport- und Geländewagenbauer Porsche erleidet 2024 einen Gewinneinbruch. Das Konzernergebnis fällt im Jahresvergleich um 30,3 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen mitteilt.12.03.2025
Hauptmarke landet in Verlustzone Lufthansa erleidet massiven GewinneinbruchDas Betriebsergebnis bei der größten deutschen Airline halbiert sich im vergangenen Jahr nahezu. Der Konzern sieht eine Vielzahl von Gründen für die aktuelle Situation. Vorstandschef Spohr stellt das Unternehmen auf ein "Übergangsjahr" ein. 06.03.2025
Geschäft mit dem Krieg boomt Rüstungskonzern Leonardo legt kräftig zuDer Ukraine-Krieg läuft seit fast drei Jahren. Viele andere Länder fürchten sich weiter vor einer Ausdehnung und decken sich mit Verteidigungsgütern ein. Dem italienischen Unternehmen Leonardo kommt das zugute. Wer in den Rüstungskonzern investiert hat, profitiert ebenso.20.02.2025
Noch einmal Gewinn dank Schenker Bahn fährt weit am Planungsziel vorbeiZwar kann der hochverschuldete Konzern 2024 dank der profitablen Speditionstochter Schenker noch einmal einen operativen Gewinn einfahren. Dieser liegt einem Bericht zufolge aber weit unter dem Planungsziel. Neben dem Fernverkehr entwickelt sich auch das Frachtgeschäft nicht gut.05.12.2024
Nach hohem Betriebsverlust Lufthansa erwartet nach Streiks starken ReisesommerDas erste Quartal des Jahres ist für die Lufthansa von Streiks ihres Personals und einem hohen Betriebsverlust geprägt. Deshalb stellt die Airline nun ein umfangreiches Sparprogramm vor. Für den bevorstehenden Sommer zeigt sich das Unternehmen optimistisch.30.04.2024