Dank gestiegener Verkaufszahlen VW macht deutlich mehr Gewinn und Umsatz 2023 streicht Volkswagen einen Nettogewinn von 17,9 Milliarden Euro ein. Das sind knapp 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch seinen Umsatz kann der Autohersteller deutlich steigern. Grund dafür sind gestiegene Verkaufszahlen. 13.03.2024
Politik bremst Klimatechnik-Boom Bosch erwartet weiteres schwieriges JahrTrotz schwacher Konjunktur wächst Bosch 2023. Der Umsatz steigt um vier Prozent. Doch die Nachfrage nach klimaneutraler Technik ist gesunken. Bosch-Chef Hartung macht dafür die Bundesregierung verantwortlich. Insgesamt erwartet der Konzern auch im laufenden Jahr Gegenwind.07.02.2024
Überschuss statt Verlust Adidas verdient überraschend doch Geld Um mehrere Hundert Millionen Euro übertrifft Adidas die eigenen Erwartungen - und landet operativ doch noch in der Gewinnzone. Der Abverkauf der Waren aus der Kooperation mit dem umstrittenen Rapper Ye - Kanye West - erweist sich als einträglich. Im laufenden Jahr rechnet der Konzern mit anziehenden Umsätzen.31.01.2024
50 Prozent mehr in sechs Monaten Steigende Zinsen bescheren Commerzbank satten GewinnCommerzbank-Chef Knof warnt Firmen davor, Investitionen ins Ausland zu verlegen. Um Deutschland als Wirtschaftsstandort attraktiver zu machen, rät er der Bundesregierung zu einer Zukunftsagenda. Zumindest für die Commerzbank läuft es rund. Sie freut sich über ein gutes Quartalsergebnis.04.08.2023
Satte Rabatte bringen Umsatz Adidas steigert Absatz dank "Yeezy"-AbverkaufAdidas kann im ersten Halbjahr 2023 seinen Umsatz erheblich steigern. Der Grund sind hohe Rabatte auf die Produktlinie "Yeezy", eine ausgelaufene Kooperation mit Skandalrapper Kanye West. Laut Konzernchef Gulden sind die Zahlen für 2024 und 2025 jedoch viel entscheidender für den Konzern.03.08.2023
Und ist noch unpünktlicher Deutsche Bahn schreibt rote ZahlenDie Deutsche Bahn verzeichnet trotz deutlichem Zuwachs bei Fahrgästen einen Gewinneinbruch. Hohe Investitionen und Kosten haben aber zu einem Einbruch beim Gewinn geführt. Außerdem müssen sich Kunden nach wie vor über zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen ärgern.27.07.2023
Steuern statt Zinsen? Profitgier von Konzernen treibt die PreiseNicht nur Währungshüter und Ökonomen, auch Profi-Investoren sehen den Grund für die hohe Inflation in übermäßigen Gewinnsteigerungen vieler Firmen. Dagegen helfen nach Ansicht mancher nicht höhere Zinsen, sondern höhere Steuern.13.06.2023Von Hannes Vogel
Nach Milliardengewinn 2022 Deutsche-Bank-Vorstand verdient mehr Geld2022 streicht die Deutsche Bank den höchsten Gewinn seit 15 Jahren ein. Dies macht sich auch bei den Gehältern bemerkbar: Fünf Prozent mehr verdienen die elf Vorstandsmitglieder um Bankchef Sewing gegenüber dem Vorjahr. Nur die Boni bleiben unverändert.17.03.2023
Profiteure von Russlands Krieg Mega-Gewinne der Ölriesen bescheren Anlegern GeldregenDer Ölpreis legt Anfang des Jahres enorm zu - Grund sind ein Nachfrageboom und der Krieg in der Ukraine. Die großen Ölkonzerne verzeichnen zuletzt Milliardengewinne. Und auch die Dividenden der Anleger schießen in die Höhe. Allerdings dürfe das hohe Niveau nicht von Dauer sein.16.11.2022
Fünftes Quartalsplus in Folge Deutsche Bank verdient schon wieder GeldEs ist schon einige Jahre her, dass die Bank mehrere Gewinnquartale in Folge ausweisen konnte. Noch hält die Erfolgssträhne des zuletzt kriselnden Geldhauses. Die Bank macht einen Gewinn von 194 Millionen Euro - und das mitten im Konzernumbau.27.10.2021