Wall Street mit kleinem Plus Dax schüttelt Verluste abDie Dax-Handelsspanne kann sich sehen lassen: Zunächst ziehen die Fed-Protokolle den Leitindex nach unten. Eine gelassene Wall Street hilft am Nachmittag wieder auf die Beine. Das Gipfeltreffen in Florida schwebt über allem.06.04.2017
Vorsicht vor Le Pen und Co. Politisches Umfeld bremst Dax ausDie Präsidentschaftswahlen in Frankreich rücken näher, der Ausgang ist ungewiss und damit auch die Entscheidung rund um einen möglichen "Frexit". Der Dax kippt spät ab. In New York können die US-Börsen die Gewinne nicht halten.05.04.2017
Rückgang der US-Ölreserven Ölpreis "balanciert sich aus"Am Rohstoffmarkt steht die Entwicklung des Ölpreises im Fokus der Investoren. Brent und WTI verteuern sich. Zwei Gründe sind dafür ausschlaggebend.05.04.2017
Anleger setzen weiter auf Trump Dax könnte den Rekordsprung schaffenGanz dicht steht der Dax vor einem neuen Allzeithoch. In den kommenden Tagen könnte die zwei Jahre alte Bestmarke fallen. Die Stimmung der Anleger bleibt gut. Die Hoffnung richtet sich auf einen Wirtschafts-Boom in den USA - befördert von Trumps Politik.01.04.2017
Wall Street leicht im Plus Dax zieht ohne "Katalysator" nach obenRund 50 Punkte Handelsspanne beim Dax - das klingt nach einem langweiligen Handel. Am Ende des Donnerstags steht aber ein weiteres Jahreshoch und die Fortsetzung des Aufwärtstrends. Zudem blickt der Leitindex auf eine Traum-Quartalsbilanz.30.03.2017
"Trump-Trade" und Jahreshoch Dax zieht an, Dow fürchtet die FedAn zwei Handelstagen in Folge geht es im Dax deutlich nach oben. Die Grundstimmung unter Anlegern ist laut Börsenexperten "gut". Das politische Umfeld bleibt allerdings schwierig. Fingerzeige der Fed drücken die US-Börse ins Minus.29.03.2017
Ist die Trendwende da? Libyen pusht Ölpreis-HausseIn den USA boomt die Schieferölindustrie. Die Lagerbestände steigen und setzen den Preis unter Druck. Die Opec versucht mit Förderkürzungen gegenzusteuern. Positive Signale dafür kommen aus Libyen und dem Iran und treiben den Preis.29.03.2017
Wall Street uneinheitlich Dax sackt im Tief 150 Punkte abAm Freitag steht der Dax sicher über der 12.000er Marke. Am Montag liegt er mehr als deutlich darunter. Schlimmer noch: Trotz positiver Ifo-Daten kippt die Stimmung. Der Grund für den neuen Pessimismus liegt in den USA.27.03.2017
Treffen in Kuwait Ölförderer verlängern FörderbremseDie steigenen Ölbestände in den USA sorgen für neuen Preisdruck auf dem Rohstoffmarkt. Die Förderländer wollen deshalb ihre Produktionskürzungen noch über die Jahresmitte beibehalten. 26.03.2017
Nach Schlappe für Trump Wall Street fährt AchterbahnDie geplatzte Abstimmung über die Gesundheitsreform von US-Präsident Trump sorgt für Wirbel an den US-Börsen. Anfängliche Gewinne schmelzen dahin, der Dow Jones schließt im Minus. Der Dax hat davon jedoch nichts mehr mitgekriegt.23.03.2017