Vorfreude auf Nvidia-Zahlen groß US-Börse trotzt Trumps Schlag gegen die NotenbankUS-Präsident Trump zofft sich nicht mehr nur mit der Fed, sondern entlässt nun Gouverneurin Cook. Die Wall Street lässt sich aber davon nicht verunsichern. Es geht aufwärts - besonders für Telekommunikationstitel. Die Zahlen des Giganten Nvidia werfen zudem ihre Schatten voraus.26.08.2025
Anleger halten sich bedeckt Trumps Zoll-Kapriolen machen Wall Street zu schaffenDie US-Börsen wissen nicht so recht, wohin die Reise geht: Einerseits machen die Friedensbemühungen Trumps im Ukraine-Krieg Hoffnung. Andererseits führt der US-Präsident noch immer Zoll-Streitereien mit vielen Ländern.07.08.2025
"Die Rezessionsängste steigen" Trumps Zölle bringen Ölpreise zum AbsturzTrumps Zölle-Rundumschlag trifft Unternehmen weltweit. Der US-Präsident nimmt China besonders stark ins Visier - Peking wehrt sich mit hohen Gegenzöllen. Die Sorgen um die Weltwirtschaft wachsen - Anleger befürchten ein weltweiten Handelskrieg. Die Ölpreise fallen auf ein Mehrjahrestief.04.04.2025
Warten auf US-Arbeitsmarktdaten Tech-Werte beflügeln die Wall StreetTech-Größen verhelfen der Wall Street zu einem Plus. Besonders bei der Google-Mutter Alphabet gibt es ein Kursfeuerwerk, ebenso bei AMD - möglicherweise ausgelöst durch den KI-Hype. Mit Spannung erwartet werden derweil die Daten zum US-Arbeitsmarkt.07.12.2023
Größeres Loch als erwartet Putin läuft sein Haushalt aus dem RuderSchon nach den ersten beiden Monaten dieses Jahres lässt sich abschätzen: Russland droht ein noch größeres Haushaltsloch als angenommen. Das eingeplante Jahresdefizit ist bereits fast erreicht. Problematisch für die russische Staatskasse ist vor allem der Einbruch bei den Öl- und Gaseinnahmen.06.03.2023
Ausweitung zurückgenommen Opec-Förderländer drosseln ÖlproduktionAnfang August einigt sich die Ölallianz Opec+ darauf, die Tagesproduktion an Erdöl zu steigern. Doch weil die Ölpreise sinken, wollen die Länder die Produktion im Oktober wieder drosseln. Die Ankündigung kommt überraschend, der Markt reagiert sofort.05.09.2022
Brent wieder über 130 Dollar US-Importstopp lässt Ölpreise weiter steigenDie ohnehin angespannte Situation auf dem Ölmarkt wird durch den Importstopp der USA für russisches Öl weiter verschärft. Die Preise für die Ölsorten Brent und WTI steigen nach der Ankündigung von US-Präsident Biden weiter.08.03.2022
Turbulenzen am Rohstoffmarkt Russland warnt vor Ölpreis von 300 Dollar je BarrelNachdem die USA ein Importstopp für russisches Öl ins Spiel gebracht haben, droht Moskau nun mit Vergeltungsmaßnahmen bei Gaslieferungen über Nord Stream 1. Anleger und Verbraucher reagieren nervös. Die Spritpreise steigen im bundesweiten Durchschnitt erstmals über zwei Euro pro Liter. 08.03.2022
Folge des Ukraine-Kriegs Ölpreis steigt auf mehr als 110 DollarDer Ölpreis klettert weiter in die Höhe. Um für Entlastung zu sorgen, wollen sich die USA und weitere Verbündete von einem Teil ihrer Reserven trennen. Das Ziel: Es soll keine Angebotsknappheit als Folge der russischen Invasion in der Ukraine geben.02.03.2022
Pendlerpauschale noch umstritten Spritpreise erreichen "historische Höchststände"Neben den steigenden Strompreisen könnten nun auch neue Höchststände bei den Spritpreisen das Portemonnaie der Verbraucher belasten. Doch Politiker sind sich nach wie vor uneinig, ob eine Erhöhung der Pendlerpauschale eine Entlastung an der richtigen Stelle bringt.09.02.2022