Die SPD steckt in einem Umfragetief, dennoch gibt sich Olaf Scholz optimistisch, was seine Chancen aufs Kanzleramt betreffen. Bei einer Debattenveranstaltung verspricht der SPD-Kandidat einen Mindestlohn von zwölf Euro - und vor allem: mehr Respekt für Arbeitnehmer.
Merz, Laschet, Röttgen oder jemand ganz anderes? Der neue CDU-Chef soll im Januar gewählt werden. Aber wer um das Kanzleramt kämpft, soll sich erst Monate später entscheiden - wenn es nach Gesundheitsminister Spahn geht.
Wegen der hohen Corona-Zahlen hält Kanzleramtschef Braun eine weitere Verschärfung der Maßnahmen in besonders betroffenen Gebieten für dringend notwendig. Mit den ersten Impfungen rechnet er bereits in wenigen Wochen. Sobald das Vakzin zur Verfügung steht, will er selbst mithelfen.
Die Hoffnung schwindet - der Teil-Lockdown drückt die Zahl der Corona-Infektionen nicht, sondern bremst wohl nur ihren Anstieg. Die örtlichen Ämter übermitteln dem RKI rund ein Fünftel mehr Neuinfektionen als vor einer Woche.
Die Corona-Krise prägt das Jahr, aber wie wird es 2021? So wie bisher könne es nicht weitergehen, sagt nun NRW-Ministerpräsident Laschet. Aus dem Kanzleramt kommt ein Aufruf zur Geduld und ein prominenter Virologe macht Vorschläge.
Beim Corona-Gipfel von Bund und Ländern kursierte die Idee bereits: Könnten Hotels nicht Familienbesuche zu Weihnachten entzerren? Das Kanzleramt stellte sich quer, aber immer mehr Länder scheren aus. Nun erlaubt auch Mecklenburg-Vorpommern Familien, ein Hotelzimmer zu buchen.
Die EU will mit einer neuen Abgasnorm den Schadstoffausstoß von Autos ab 2025 drastisch begrenzen. Kritiker sehen darin das Ende der Verbrennungsmotoren. Grund genug für das Kanzleramt, den Protest zur Chefsache zu machen und eine breite Front aufzumachen.
Am helllichten Tag prallt ein Volkswagen in das Tor am Bundeskanzleramt in Berlin. Noch ist zu den Hintergründen nichts bekannt. Auf dem Fahrzeug selbst sind allerdings Botschaften zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich nicht um einen zufälligen Unfall handelt.
Für viele Familien zählt Weihnachten zu den wichtigsten Festen im Jahr. Damit ein Beisammensein auch in diesem Jahr möglich ist, wollen Bund und Länder die Kontaktbeschränkungen an den Feiertagen lockern. Geht es nach Markus Söder, sollen aber zum Jahreswechsel die Zügel wieder angezogen werden.