Bundestagswahl 2025

Nach dem Scheitern der Ampelkoaltion im November 2024, wird am 23. Februar 2025 der 21. Deutsche Bundestag gewählt. CDU und CSU kommen auf einen Zweitstimmenanteil von 28,6 Prozent, 4,5 Prozent mehr als bei der letzten Abstimmung 2021. Die AfD verdoppelt ihr Ergebnis auf 20,8 Prozent. Die SPD verschlechtert sich von 25,7 Prozent auf 16,4 Prozent. Die Grünen sacken von 14,7 ab auf 11,6 Prozent. Die Linken verbessern sich deutlich auf 8,8 Prozent - 2021 waren es 4,9 Prozent. Die FDP stürzt von 11,4 auf 4,3 Prozent und wird künftig nicht mehr im Parlament sitzen.

Die nächste Bundestagswahl soll am 23. Februar 2025 stattfinden. (Archivfoto)

Kay Nietfeld/dpa

6f2ab0e3dc75561a65fa44d95606626c.jpg
06.05.2025 07:46

Abstellgleis war einmal Merz hat sein Ziel erreicht

Friedrich Merz hat es geschafft. Die Koalitionsverhandlungen mit der SPD sind überstanden, der Koalitionsvertrag ist unterzeichnet. Der heutigen Wahl zum Bundeskanzler steht nichts mehr im Wege. Das war noch vor wenigen Jahren alles andere als zu erwarten. Von Volker Petersen

maischberger872-17.jpg
30.04.2025 04:02

BSW-Gründerin bei Maischberger Sahra Wagenknecht tritt nach

Für einige Wochen schien sie verschollen, nun ist sie wieder da: Sahra Wagenknecht. Die Chefin des nach ihr benannten BSW gibt sich am Dienstagabend bei Sandra Maischberger die Ehre – kämpferisch wie eh und je, für ihre Partei, die Sache und vor allem für sich selbst. Von Marko Schlichting

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen